05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

REINHARD-HESEDENZ, Margit: ... und besonders bei Frauen! In: HEILMANN, C. M. (Hrsg.):<br />

Frauensprechen - Männersprechen. München, Basel, <strong>1995</strong>. S. 80-88<br />

RITTER, Hans Martin: Abalone oder die Macht des Gesanges. In: sprechen I/2002, S. 60-68<br />

RITTER, Hans Martin: Abelone oder die Macht des Gesanges. In: KRAKAUER, Peter Maria u. a.<br />

(Hrsg.): Der Diskurs des Möglichen – Musik zwischen Kunst, Wissenschaft und Pädagogik.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Wolfgang Roscher zum 70. Geburtstag. Salzburg: Müller-Speiser, 1999, S. 161-172<br />

RITTER, Hans Martin: Ästhetische Theorie? Große Fragen - Kleine Antworten. Für Norbert<br />

Gutenberg. In: sprechen, Heft 40 (= II/2003), S. 59-63<br />

RITTER, Hans Martin: Bühnenrollen – Grundfragen einer Sprecherziehung des Schauspielers. In:<br />

BARTHEL, Henner (Hrsg.): Zum Wissenschaftsverständnis der <strong>Sprechwissenschaft</strong>. München,<br />

Basel: E. Reinhardt, 2003. S. 114-129<br />

RITTER, Hans Martin: Der Schauspieler und die Musik – Ein Lehr und Arbeitsbuch: Szenisches Lied,<br />

Bühnenlied, Melodram. Berlin: Henschel, 2001. 240 S.; DM 58,-/€ 29,90<br />

RITTER, Hans Martin: Die Nacht – geistiger Raum und Ort der Ausgestoßenen. Novalis’ Hymnen und<br />

die Nachtwachen von Bonaventura: zwei gegensätzliche Gesichter der Romantik. In: BECKER,<br />

Peter (Hrsg.): Zum Wandel des Menschenbildes in Musik und Theater. Hannover: IfMpF, 2002. S.<br />

48-70<br />

RITTER, Hans Martin: Gestisches Sprechen. In: PABST-WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen<br />

der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 190-198<br />

RITTER, Hans Martin: Kooperationen in der Kunst - Kleine Betrachtungen: In: Sprache und Sprechen<br />

35; MÖNNICH, Annette; JASKOLSKI, Ernst W. (Hrsg.): Kooperation in der Kommunikation.<br />

München und Basel, Ernst Reinhardt Verlag, 1999, S. 178-183.<br />

RITTER, Hans Martin: Körper und Stimme. In: Korrespondenzen (Zs. f. Theaterpädagogik) 40 –<br />

2002/1, S. 31-38<br />

RITTER, Hans Martin: Melodramen. In: HAASE, Martina; MEYER, Dirk (Hrsg.): Von Sprechkunst und<br />

Normphonetik. Hanau, Halle, 1997. S. 159-168<br />

RITTER, Hans Martin: Mit dem Wort bei der Sache. Anmerkungen zu Fragen der Sprechkunst. In:<br />

Eva-Maria KRECH, Eberhard STOCK (Hrsg.): Sprechen als soziales Handeln. Hanau, Halle,<br />

1997, S. 179-195<br />

RITTER, Hans Martin: Moderieren - Zwischen rhetorischer und ästhetischer Kommunikation. In:<br />

KRECH, E.-M.; STOCK, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik, Bd.<br />

3. <strong>Sprechwissenschaft</strong> - Zu Geschichte und Gegenwart. Festschrift zum 90jährigen Bestehen von<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>/Sprecherziehung an der Universität Halle. Frankfurt am Main, 1999, S. 313-<br />

328<br />

RITTER, Hans Martin: Mutmaßungen über die „Performance“ und über den Innenraum einer<br />

besonderen Form öffentlichen Äußerung. In: Hanne SEITZ (Hrsg.): Schreiben auf Wasser:<br />

Performative Verfahren in Kunst, Wissenschaft und Bildung. Essen: Klartext, 1999, S. 218-224<br />

RITTER, Hans Martin: Singen in der Schauspielausbildung. In: GEISSNER, Hellmut (Hrsg.):<br />

Stimmkulturen. 3. Stuttgarter Stimmtage 2000, St. Ingbert, 2002. S. 243f.<br />

RITTER, Hans Martin: Sprechen auf der Bühne. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Berlin: Henschel, 1999.<br />

288 S.; DM 49,90<br />

RITTER, Hans Martin: Sprechen und Singen. In: KÖHLER, K.; SKORUPINSKI, C. (Hrsg.):<br />

Wissenschaft macht Schule. St. Ingbert, 2004. S. 187-199<br />

RITTER, Hans Martin: Sprecherziehung und Szenische Arbeit. Berührungsängste – Integrationsfelder<br />

– Kunst und Technik. Das Leben, das Lernen und die Schauspielkunst. In: sprechen I/2003, S. 48-<br />

59<br />

RITTER, Hans Martin: Sprechkunst und Theater – Versuche zur „Mauerschau“ . In: sprechen 16<br />

(1998), I, S. 43-55<br />

RITTER, Hans Martin: Stichwörter „Modellspiel/Modellstück“, „Prozess und Produkt“, „Sprechen“,<br />

„Sprecherziehung“, „Theaterlied“. In: KOCH, G.; STREISAND, M. (Hrsg.): Wörterbuch der<br />

Theaterpädagogik. Milow (Uckerland): Schibri, 2003. S. 204-205, 231-233, 289-290, 290-292, 323<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!