05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GEISSNER, Hellmut; LEUCK, Hans Georg; SCHWANDT, Bernd; SLEMBEK, Edith:<br />

Gesprächsführung - Führungsgespräche. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 1998. 212 S.; DM<br />

42,- (Sprechen und Verstehen. Schriften zur <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung, Band 14)<br />

GEISSNER, Hellmut; LEUCK, Hans-Georg; SCHWANDT, Bernd; SLEMBEK, Edith:<br />

Gesprächsführung – Führungsgespräche. 3. Auflage. St. Ingbert: Röhrig, 2001. 213 S.; € 21,-<br />

GEISSNER, Ursula: "Ich lass mir das von Dir nicht sagen!". In: Slembek-Geißner (Hrsg.): Feedback.<br />

St. Ingbert 1998, 43-53<br />

GEISSNER, Ursula: „Wenn ich Sie richtig verstanden habe...“ In: HOFER, Madeleine/ ZIEGLER,<br />

Waltraud (Hrsg.): Denken im Gespräch. „Sinn ist nicht. Sinn geschieht“. Festschrift <strong>für</strong> Hellmut K.<br />

Geißner. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2001, S. 71-82.<br />

GLÜCK, Christian W.: Semantisch-lexikalische Störungen bei Kindern als Handicap beim<br />

Lesenlernen. In: Sprache und Sprechen 38; ALLHOFF, Dieter-W. (Hrsg.): Förderung Mündlicher<br />

Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. München, Basel: Ernst Reinhard Verlag,<br />

2001, S. 25-40.<br />

GOLLWITZ, Giselher: Max im Drachenland. Ein Märchen zur Anregung lautsprachlicher<br />

Entwicklungen. Bad Abbach: Gollwitz, 2001. 60 S. u. 17 S. Ausschneidefiguren; DM 34,-<br />

GONNERMANN, Ute; THIEL, Susanne: Zur Behandlung der Stimme bei Mann-zu-Frau-<br />

Transsexualismus. In: ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche<br />

Kommunikation. Frankfurt am Main, 2003. S. 87-95<br />

GÖTTERT, Karl-Heinz Deklamationskunst im frühen 19. Jahrhundert. Von Abgrenzungen und<br />

Mißverständnissen. In: GEISSNER, Hellmut (Hrsg.): Stimmkulturen. 3. Stuttgarter Stimmtage<br />

2000, St. Ingbert, 2002. S. 89 – 97.<br />

GRANDJEAN, Hanne: Erfahrungen mit „Terlusollogie“ in der Kommunikationspädagogik. In: HOFER,<br />

Madeleine/ ZIEGLER, Waltraud (Hrsg.): Denken im Gespräch. „Sinn ist nicht. Sinn geschieht“.<br />

Festschrift <strong>für</strong> Hellmut K. Geißner. St. Ingbert: Röhrig Universitätsverlag, 2001, S. 117-129.<br />

GRANZER, Susanne: SchauspielerInnen als Orte der Utopie. Eine unzeitgemäße Betrachtung<br />

(Vortrag). In: Dokumentation der Arbeitstagung der Bayerischen Theaterakademie August<br />

Everding. Rollenunterricht, Sprecherziehung, Stimmbildung und Körperarbeit in der Ausbildung<br />

zum Schauspieler, 27.- 30. April 2000, S. 121-128<br />

GREIFENHAHN-KELL, Leila: Sprach-, Sprech- und Stimmtherapie unter Berücksichtigung<br />

psychomotorischer Aspekte. In: KRECH, E.-M.; STOCK, E. (Hrsg.): Hallesche Schriften zur<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik, Bd. 3. <strong>Sprechwissenschaft</strong> - Zu Geschichte und Gegenwart.<br />

Festschrift zum 90jährigen Bestehen von <strong>Sprechwissenschaft</strong>/Sprecherziehung an der Universität<br />

Halle. Frankfurt am Main, 1999, S. 169-174<br />

GREIFENHAHN-KELL, Leila; FALGOWSKI, Gerda; LEUTLOFF, Annette; KRECH, Eva -Maria;<br />

JENTZSCH, Hans: Widmungen. In: FALGOWSKI, G.; GREIFENHAHN-KELL, L.; LEUTLOFF, A.<br />

(Hrsg.): Zu Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Festschrift zum 65. Geburtstag von Jutta<br />

Suttner am 10. Februar 1998. Hanau und Halle/S., 1998, S. 8-13<br />

GRIESSBACH, Thomas; LEPSCHY, Annette: Zwischen Kooperation und Rhythmus ... oder wie es zur<br />

sprecherzieherischen Sommerschule kam. In: KÖHLER, K.; SKORUPINSKI, C. (Hrsg.):<br />

Wissenschaft macht Schule. St. Ingbert, 2004. S. 13-16<br />

GRIESSHAMMER, Rolf: Konfliktrhetorik - Methoden des Streitens. In: BECK, Martin (Hrsg.): Klären<br />

und Streiten. Gesprächserziehung in Schule und außerschulischer Bildung. St. Ingbert, <strong>1995</strong>. S.<br />

205-260<br />

GRÖSCHEL, Uta C.: Diskussionen - Sitzungen - Versammlungen vorbereiten und leiten. Hrsg. v. d.<br />

IG Bergbau, Chemie, Energie. O. O.: Bund-Verlag, 2001. 103 S.<br />

GRÖSCHEL, Uta C.: Reden vorbereiten - Reden halten. Arbeitsmaterialien <strong>für</strong> die<br />

Interessenvertretung. Hrsg. von der IG Chemie-Papier-Keramik. Köln: Bund-Verlag, 1994. 125 S.;<br />

DM 14,90<br />

GRÖSCHEL, Uta C.: Reden vorbereiten - Reden halten. Arbeitsmaterialien <strong>für</strong> die<br />

Interessenvertretung. 2. Auflage. Hrsg. von der IG Chemie-Papier-Keramik. Frankfurt am Main:<br />

Bund-Verlag, 1999. 108 S.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!