05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

München; MARKO, Gerda (Hrsg.): Integration von Sprecherziehung, Liedgestaltung und<br />

Körpertraining in der Ausbildung zum Schauspieler. München 1998. S. 49-59.<br />

MERTZ, Thea M.: Persona - per sonare oder meine Stimme - meine Stimmung. In: Siegrun LEMKE,<br />

Susanne THIEL (Hrsg.): Sprechen - Reden - Mitteilen. München, Basel, 1996. S. 128-136<br />

MERTZ, Thea M.: Stimmarbeit in der Rhetorik - notwendig und machbar?. In: Sprache und Sprechen<br />

36; MÖNNICH, Annette (Hrsg.): Rhetorik zwischen Tradition und Innovation. München und Basel,<br />

Ernst Reinhard Verlag, 1999, S. 128-136.<br />

MERTZ, Thea M.: Teilaspekte der Linklater Stimmarbeit. In: GEISSNER, Hellmut (Hrsg.):<br />

Stimmkulturen. 3. Stuttgarter Stimmtage 2000, St. Ingbert, 2002. S. 21 –203<br />

METELERKAMP, Jürgen (Hrsg.): Lernziel: Gesprächsfähigkeit. Theorie und Praxis der<br />

Rhetorik/Sprecherziehung in der Erwachsenenbildung. Frankfurt/M.: DIE (<strong>Deutsche</strong>s Institut <strong>für</strong><br />

Erwachsenenbildung), <strong>1995</strong>. 176 S.; DM 18,- (Bestelladresse: DIE-Versand, Holzhausenstr. 21,<br />

60322 F.; Tel. 069-154005-130)<br />

METELERKAMP, Jürgen: Rhetorische Kommunikation oder Herrschaftsrhetorik? In METELERKAMP,<br />

J. (Hrsg.): Lernziel: Gesprächsfähigkeit. Frankfurt/M., <strong>1995</strong>. S. 38-47<br />

METELERKAMP, Jürgen: Sprecherziehung in Arbeitsplänen der Volkshochschulen. In<br />

METELERKAMP, J. (Hrsg.): Lernziel: Gesprächsfähigkeit. Frankfurt/M., <strong>1995</strong>. S. 21-26<br />

MEYER, Dirk: "… ekstatisch bramarbasierende Rhetorik …". Zum Rhetorik-Begriff in der taz. In:<br />

BIEGE, Angela; BOSE, Ines (Hrsg.): Theorie und Empirie in der <strong>Sprechwissenschaft</strong>. Hanau und<br />

Halle, 1999. S. 166-172.<br />

MEYER, Dirk: Nie wieder sprachlos! Vom „Verändern der ‚Life-Line’“ zum „’Winner’ in jeder<br />

Lebenslage“. In: Sprache und Sprechen 39; LEMKE, Siegrun (Hrsg.): <strong>Sprechwissenschaft</strong>ler/in<br />

und Sprecherzieher/in. Eignung und Qualifikation. München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001,<br />

S. 136-141.<br />

MEYER, Dirk: Von der „Lust des Beginnens“. Über Eröffnungssequenzen (Warming-Up-Phasen) in<br />

Rhetorik-Kursen. In: sprechen 15 (1997), II, S. 40-49<br />

MIDDELHOVE, Iris: Redefluss-Störungen. In: PABST-WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen der<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 220-227<br />

MIETHE, B.; THIEL, S.; ZIMMERMANN, S.: Positionen zur Praxis der Klinischen <strong>Sprechwissenschaft</strong>.<br />

Sprache-Stimme-Gehör 22 (1998), S. 180-183.<br />

MIETHE, Bärbel; THIEL, Susanne; ZIMMERMANN, Susanne: Die Klinische <strong>Sprechwissenschaft</strong> im<br />

Ensemble des sprechwissenschaftlichen Spektrums. In: Sprache und Sprechen 39; LEMKE,<br />

Siegrun (Hrsg.): <strong>Sprechwissenschaft</strong>ler/in und Sprecherzieher/in. Eignung und Qualifikation.<br />

München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 90-95.<br />

MIETHE, Erhard: Ein Fall von spasmodischer Dysphonie mit plötzlicher Konversion. In: BERG, Reni;<br />

ANDERS, Lutz Christian; MIETHE, Erhard (Hrsg.): Interdisziplinäre Sorge um<br />

Kommunikationsstörungen (Sprache und Sprechen Bd. 40). München, Basel, 2002. S. 129-134<br />

MIETHE, Erhard; HERMANN-RÖTTGEN, Marion: Wenn die Kinderstimme nicht stimmt ...: Ein<br />

Ratgeber <strong>für</strong> Therapeuten und Eltern mit vielen Spielen zur Behandlung kindlicher<br />

Stimmstörungen. Wehrheim: Verlag gruppenpäd. Literatur, 2002. 112 S., € 18,90<br />

MINNICH, Herbert: Sprecherziehung an der Hochschule <strong>für</strong> Schauspielkunst "Ernst Busch" (Vortrag).<br />

In: Bayerische Theaterakademie München; MARKO, Gerda (Hrsg.): Int egration von<br />

Sprecherziehung, Liedgestaltung und Körpertraining in der Ausbildung zum Schauspieler.<br />

München 1998. S. 23-26.<br />

MÖCKEL, Friederike: Forderungen der Logopädie an den Sprecherziehungsunterricht in der<br />

Logopädenausbildung. In: sprechen 13 (<strong>1995</strong>), 2, S. 4-17<br />

MÖNNICH, Annette (Hrsg.): Rhetorik zwischen Tradition und Innovation. München und Basel, Ernst<br />

Reinhard Verlag, 1999. 287 S.<br />

MÖNNICH, Annette: Business Communication as Socio-cultural Change: Problems and Perspectives.<br />

In: BARTHEL, H.; CARRAGEE, K. (Hrsg.): Communication and Political Change. St. Ingbert,<br />

2004. S. 163-176<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!