05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

70<br />

Verzeichnis der Schriften von Jutta Suttner. In: FALGOWSKI, G.; GREIFENHAHN-KELL, L.;<br />

LEUTLOFF, A. (Hrsg.): Zu Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Festschrift zum 65. Geburtstag<br />

von Jutta Suttner am 10. Februar 1998. Hanau und Halle/S., 1998, S. 147-151<br />

Verzeichnis der Schriften von Volkmar CLAUSNITZER. In: KRECH, Eva-Maria (Hrsg.): Sprach-,<br />

Sprech- und Stimmstörungen – interdisziplinäre Kooperation in der Therapie. Frankfurt am Main u.<br />

a.: P. Lang, 2002. S. 211-219<br />

Verzeichnis der Veröffentlichungen von Eva-Maria Krech. In: HAASE, Martina; MEYER, Dirk (Hrsg.):<br />

Von Sprechkunst und Normphonetik. Hanau, Halle, 1997. S. 222-229<br />

VOGT, Rüdiger: Zum Verhältnis von Gesprächsanalyse und Gesprächsdidaktik. In: PABST-<br />

WEINSCHENK, M.; WAGNER, R. W.; NAUMANN, C. L. (Hrsg.): Sprecherziehung im Unterricht.<br />

München, Basel, 1997. S. 138-158<br />

VON DER FUHR, Gijs: Multikulturelle Kommunikation - Gedanken und Thesen über<br />

Selbstorganisationen und ihr Umfeld in den Niederlanden. In: Sprache und Sprechen 34;<br />

JONACH, Ingrid (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation. München und Basel, Ernst Reinhardt<br />

Verlag, 1998, S. 62-67.<br />

von FRAGSTEIN, Thomas: Sprechende Sänger. In: Eva -Maria KRECH, Eberhard STOCK (Hrsg.):<br />

Sprechen als soziales Handeln. Hanau, Halle, 1997, S. 71-89<br />

VON KARDORFF, Ernst: Experten und Laien - Ein Problem transkultureller Kommunikation. In:<br />

Sprache und Sprechen 34; JONACH, Ingrid (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation. München und<br />

Basel, Ernst Reinhardt Verlag, 1998, S. 54-61.<br />

WAGNER, Roland W. (Bearb.): Sprecherzieher/Sprecherzieherin;<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>ler/<strong>Sprechwissenschaft</strong>lerin. Blätter zur Berufskunde, hrsg. v. d.<br />

Bundesanstalt <strong>für</strong> Arbeit. Bielefeld: Bertelsmann, 1999. 77 S.; DM 9,80 (kostenlos bestellbar mit<br />

Hilfe der Bestellkarte, die von der Berufsberatung der Arbeitsämter ausgegeben wird: Best.-Nr. 3 -<br />

III E 07)<br />

WAGNER, Roland W.: „Unstimmigkeiten“ in der Lehrer(innen)ausbildung. In: GUNDERMANN, Horst<br />

(Hrsg.): Die Ausdruckswelt der Stimme. Heidelberg: Hüthig, 1998, S. 257-260<br />

WAGNER, Roland W.: Die Bedeutung sprechpädagogischer Kompetenz in der Ausbildung zukünftiger<br />

Deutschlehrer(innen). In: FREDERKING, Volker (Hrsg.): Verbessern heißt verändern. Neue<br />

Wege, Inhalte und Ziele der Ausbildung von Deutschlehrer(inne)n in Studium und Referendariat.<br />

Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren, 1998. S. 207-219<br />

WAGNER, Roland W.: Die Schlüsselkompetenz „Mündliche Kommunikation“ im Unterricht.<br />

Bedürfnisse – Möglichkeiten – Probleme. In: Sprache und Sprechen 38; ALLHOFF, Dieter-W.<br />

(Hrsg.): Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. München,<br />

Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 105-217.<br />

WAGNER, Roland W.: Die Schlüsselkompetenz „Mündliche Kommunikation“ im Unterricht.<br />

Bedürfnisse – Möglichkeiten – Probleme. In: Sprache und Sprechen 38; ALLHOFF, Dieter-W.<br />

(Hrsg.): Förderung Mündlicher Kommunikation durch Therapie, Unterricht und Kunst. München,<br />

Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 105-217<br />

WAGNER, Roland W.: Die sprechen-Bibliographie: Interdisziplinäre Zusammenstellung aktueller<br />

Bücher und Aufsätze zur mündlichen Kommunikation (Diskettenversion). Regensburg: BVS, <strong>1995</strong>.<br />

Diskette mit ca. 990 KB (entspricht über 500 S. Text); Einzelplatznutzung: DM 35, - (DM 25,- <strong>für</strong><br />

Studierende); <strong>für</strong> Institute, Bibliotheken etc. DM 85,- (Verbesserte und stark erweiterte<br />

Neuausgabe 1996; Bestellung mit Angabe des Betriebs- und Textverarbeitungssystems direkt<br />

beim Autor: Goethestr. 8, 69115 Heidelberg)<br />

WAGNER, Roland W.: Die sprechen-Bibliographie: Interdisziplinäre Zusammenstellung aktueller<br />

Bücher und Aufsätze zur mündlichen Kommunikation (CD-ROM-Version). Verbesserte und stark<br />

erweiterte Neuausgabe. Regensburg: BVS, 2001. CD-ROM mit über 10.000 Literaturangaben<br />

(auch alphabetisch sortiert); Einzelplatznutzung: DM 35,- (DM 25,- <strong>für</strong> Studierende); <strong>für</strong> Institute,<br />

Bibliotheken etc. DM 85,-. Bestellung direkt beim Autor: Goethestr. 8, 69115 Heidelberg, Tel/Fax<br />

06221/2 95 48.<br />

WAGNER, Roland W.: Die Trickkiste der rechtsradikalen Rhetorik - oder: Wie argumentieren gegen<br />

Rassismus und Fremdenfeindlichkeit? In: Eva-Maria KRECH, Eberhard STOCK (Hrsg.): Sprechen<br />

als soziales Handeln. Hanau, Halle, 1997, S. 254-263

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!