05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PABST-WEINSCHENK, Marita: Anfänge der Sprecherziehung in Deutschland. In: SEIFFERT, C. u. a.:<br />

Sprechkultur und Sprecherziehung in Münster. S. 73-94 und 229-232<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Argumentation und Redeformen. In: PABST-WEINSCHENK, Marita<br />

(Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S.<br />

113-122<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Argumentieren: Mund auf und durch. In: AUD!MAX. Die<br />

Hochschulzeitschrift. Nürnberg, H. 01/2005, S. 26/27<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Ästhetische Kommunikation. In: PABST-WEINSCHENK, Marita<br />

(Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 180<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Bildungsstandards „Mündliche Kommunikation“ . In: GUTENBERG, N.<br />

(Hrsg.): <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Schule. München, Basel, 2004. S. 172-180<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Buchbesprechung von LEPSCHY, Annette: Das<br />

Bewerbungsgespräch ... In: GAL-Bulletin, Heft 25 (Aug. 1996), S. 97-99<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Comedy. In: Heckt, Dietlinde; Neumann, Karl (Hrsg.):<br />

Deutschunterricht von A bis Z. Braunschweig (Westermann) 2001, S. 33-36<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Die Sprechwerkstatt. Sprech- und Stimmbildung in der Schule.<br />

Braunschweig: Westermann Schulbuchverlag, 2000. 144 S.; DM 22,-<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Diskutieren im Rollenspiel. Eine Sequenz zur Verbesserung der<br />

Gesprächskompetenz, ab Klasse 6. Unterrichtsmodell. In: Schulmagazin 5 bis 10. Impulse <strong>für</strong><br />

kreativen Unterricht. München: Oldenbourg/Prögel, 71. Jg., 2003, Heft 7/8, 21-24<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Ein Lehrstück von Kritik-, Konflikt- und Verantwortungsfähigkeit?. In:<br />

sprechen I/95; S. 32-41 (Korrektur des Literaturverzeichnisses in: sprechen 13 (<strong>1995</strong>), 2, S. 68-<br />

69)<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Fachgeschichte: Von der Sprecherziehung zur Sprechkunde und<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong>. In: PABST-WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen der<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 254-263<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Förderung der Rede- und Gesprächskompetenz in einem<br />

Grundseminar zur Sprach- und Literaturvermittlung. In: Knauf, Helen; Knauf, Marcus (Hg.):<br />

Schlüsselqualifikationen praktisch. Veranstaltungen zur Förderung überfachlicher Qualifikationen<br />

an deutschen Hochschulen. Bielefeld: Bertelsmann (Reihe Blickpunkt Hochschuldidaktik, hg. V.<br />

der Arbeitsgemeinschaft <strong>für</strong> Hochschuldidaktik (AHD), Bd. 111), 2003, 183-200<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Freies Sprechen in der Grundschule. Grundlagen. Praktische<br />

Übungen. Berlin: Cornelsen Verlag Scriptor, 2005. 112 S.; € 11,95<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Geschichte der Sprech- und Gesprächsdidaktik. In: Didaktik der<br />

deutschen Sprache - ein Handbuch. 1. Teilband. Hg. v. Ursula Bredel, Hartmut Günther, Peter<br />

Klotz, Jakob Ossner, Gesa Siebert-Ott. Paderborn: Schöningh [Große Reihe UTB 8235] 2003, 93-<br />

106<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Gesprächsformen im 8. und 9. Schuljahr. In: Schulmagazin 5 bis 10.<br />

Impulse <strong>für</strong> kreativen Unterricht. München: Oldenbourg/Prögel, 71. Jg., 2003, Heft 11, 53-56<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Gesprächsprozesse moderieren. Workshop zu einer germanistischfundierten<br />

Schlüsselqualifikation am Tag der Hochschullehre 1997, Heinrich-Heine-Universität<br />

Düsseldorf. Ab 28.11.1997 in: virtuelle „blaue reihe“, http://www.phil-fak.uniduesseldorf.de/Studref/dbr38.html<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Heiligabend-Comedy - Ein Theaterprojekt im 4. Schuljahr. In: Praxis<br />

Grundschule, 11/1997, S. 59-60<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Hörverstehen und Sprechdenken. In: PABST-WEINSCHENK, Marita<br />

(Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 57-<br />

81<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Kopf - Bauch - Fuß - Wo steht die moderne Rhetorik. In: Sprache und<br />

Sprechen 36; MÖNNICH, Annette (Hrsg.): Rhetorik zwischen Tradition und Innovation. München<br />

und Basel, Ernst Reinhard Verlag, 1999, S. 80-92.<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!