05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LOTZMANN, Geert: Rezension von TRENSCHEL: Oralität und Nasalität ... In: sprechen 13 (<strong>1995</strong>), 1,<br />

S. 91-93<br />

LOTZMANN, Geert: Rezensionen von G. HABERMANN: Stimme und Mensch, H. GUNDERMANN:<br />

Phänomen Stimme und E. ADERHOLD: Das gesprochene Wort. In: sprechen 14 (1996), 2, S. 98-<br />

102<br />

LOTZMANN, Geert: Stimmliche Ausdrucksgestaltung in der Sprechkunst - Zeit- und Autorenstil,<br />

Grund- und Teilstimmung, Zeit- und Sprecherstil. In: LOTZMANN, Geert (Hrsg.): Die<br />

Sprechstimme. Ulm u. a., 1997. S. 49-72<br />

LOTZMANN, Geert: Widmung (<strong>für</strong> Eva -Maria Krech). In: HAASE, Martina; MEYER, Dirk (Hrsg.): Von<br />

Sprechkunst und Normphonetik. Hanau, Halle, 1997. S. 10-17<br />

LOTZMANN, Geert: Wissenschaftlicher Vortrag. „Im Anfang war die Tat“ - Erinnerungen eines<br />

„Hallensers“ an die Aufbruchsjahre nach 1945. In: MEISSNER, B. (Hrsg.): Das Verstehen fördern.<br />

Bericht vom Wissenschaftlichen Ehrenkolloquium des Instituts <strong>für</strong> <strong>Sprechwissenschaft</strong> und<br />

Phonetik der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg aus Anlaß des 65. Geburtstages von Eva -<br />

Maria Krech am 6. November 1997 in Halle/S. Frankfurt am Main, 1999, S. 91-98<br />

LOTZMANN, Geert: Zur Begrifflichkeit der „gesprochenen Dichtung“ aus sprechwissenschaftlicher<br />

Sicht. In: HAASE, Martina; MEYER, Dirk (Hrsg.): Von Sprechkunst und Normphonetik. Hanau,<br />

Halle, 1997. S. 110-121<br />

LOTZMANN, Geert: Zur Notwendigkeit der Anwendung der Standardlautung in Deutsch als<br />

Fremdsprache, in der Sprechtherapie und Sprechkunst. In: KRECH, Eva-Maria; STOCK,<br />

Eberhard (Hrsg.): Beiträge zur deutschen Standardaussprache. Hanau, Halle 1996. S. 85-94<br />

[LOTZMANN] Rezitationsveranstaltungen von Geert Lotzmann. In: Eva-Maria KRECH, Eberhard<br />

STOCK (Hrsg.): Sprechen als soziales Handeln. Hanau, Halle, 1997, S. 291-295<br />

[LOTZMANN] Verzeichnis der Schriften von Geert Lotzmann. In: Eva -Maria KRECH, Eberhard<br />

STOCK (Hrsg.): Sprechen als soziales Handeln. Hanau, Halle, 1997, S. 285-290<br />

LÜSCHOW, Frank / PABST-WEINSCHENK, Marita / Zitzke, Elke: Über die Möglichkeiten, die Zukunft<br />

selbst in die Hand zu nehmen. Ein rhetorisches Konzept zum Veränderungsmanagement. In:<br />

Gutenberg, Norbert (Hrsg.): Die Rhetorik der Wirtschaft und die Wirtschaft der Rhetorik. Tostedt<br />

(Attikon), 1999. S. 69-87<br />

LÜSCHOW, Frank: Verleihung des Elmar-Bartsch-Preises <strong>für</strong> besondere Verdienste um die<br />

Kooperative Rhetorik. In: sprechen 13 (<strong>1995</strong>), 2, S. 95-97<br />

LÜSCHOW, Frank; ZITZKE, Elke: Unternehmen brauchen Diskussionen. Zu viele Führungskräfte<br />

<strong>für</strong>chten die Konfrontation. In: Sprache und Sprechen 35; MÖNNICH, Annette; JASKOLSKI, Ernst<br />

W. (Hrsg.): Kooperation in der Kommunikation. München und Basel, Ernst Reinhardt Verlag,<br />

1999, S. 138-148<br />

LÜSCHOW, Frank; ZITZKE, Ellen; PABST-WEINSCHENK, Marita: Gesprächsleitung und<br />

Moderationsmethodik. In: PABST-WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen der<br />

<strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 143-152<br />

MARKO, Gerda: Dem Mythos "Ernst Busch" auf der Spur? Gespräch mit Klaus Klawitter, Berlin. In:<br />

Bayerische Theaterakademie München; MARKO, Gerda (Hrsg.): Integration von<br />

Sprecherziehung, Liedgestaltung und Körpertraining in der Ausbildung zum Schauspieler.<br />

München 1998. S. 80-83<br />

MARKO, Gerda: Sprecherzieher, <strong>Sprechwissenschaft</strong>ler - zwei Wege, ein Ziel? Gespräch mit Helmut<br />

Becker und Uwe Hollmach. In: Bayerische Theaterakademie München; MARKO, Gerda (Hrsg.):<br />

Integration von Sprecherziehung, Liedgestaltung und Körpertraining in der Ausbildung zum<br />

Schauspieler. München 1998. S. 116-119.<br />

MARKO, Gerda: Wo bleiben denn nur die Gegensätze? Gespräch mit Herbert Minnich und Hans-<br />

Martin Ritter. In: Bayerische Theaterakademie München; MARKO, Gerda (Hrsg.): Integration von<br />

Sprecherziehung, Liedgestaltung und Körpertraining in der Ausbildung zum Schauspieler.<br />

München 1998. S. 37-40.<br />

MARTENS, Peter: Dialekt un Schriefwiesen in plattdüütsche Verfaatens-Texten. Sonderdruck <strong>für</strong> die<br />

Fehrs -Gilde, September 2003. Glinde 2003, 28 S. (www. fehrsgilde.de)<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!