05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PABST-WEINSCHENK, Marita: Stichwörter würfeln. Ein Spiel zur Förderung freien Redens.<br />

Unterrichtsmodell <strong>für</strong> die Sekundarstufe I. In: Praxis Deutsch 24 (1997), 144, S. 36-39<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Therapeutische Kommunikation. In: PABST-WEINSCHENK, Marita<br />

(Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S.<br />

209-212<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Überzeugendes Sprechhandeln in der Therapie. In: Sprach-, Sprech-<br />

und Stimmstörungen. Pädagogisch-therapeutische Aspekte ganzheitlicher Unterstützung. Hg. v.<br />

”Doppelpunkt”, Fortbildungsinstitut der <strong>Deutsche</strong>n <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> Sprachheilpädagogik,<br />

Landesgruppe Westfalen-Lippe e. V. Karlsruhe: von Loeper Literaturverlag im Ariadne Buchdienst<br />

[Reihe: ”DIA:LOG”], 2001, S. 122-137<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Worauf soll man beim Vortrag achten? Sprecherisch-rhetorische<br />

Grundqualifikationen zur Verbesserung der Präsentationsleistung. In: Schulmagazin 5 bis 10.<br />

Impulse <strong>für</strong> kreativen Unterricht. (Thementeil: Präsentationstechniken) München:<br />

Oldenbourg/Prögel, 70. Jg., Heft 11, 2002, S. 9-11<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita: Zufriedene Kunden. Zum Ansatz einer kooperativen Verkaufsrhetorik.<br />

In: Sprache und Sprechen 35; MÖNNICH, Annette; JASKOLSKI, Ernst W. (Hrsg.): Kooperation in<br />

der Kommunikation. München und Basel, Ernst Reinhardt Verlag, 1999, S. 159-167.<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita; BARTSCH, Elmar: Gesprächsführung. In: PABST-WEINSCHENK,<br />

Marita (Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004.<br />

S. 122-133<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita; PAWLOWSKI, Klaus: Sprecherziehung im Sprachbuch. In: PABST-<br />

WEINSCHENK, M.; WAGNER, R. W.; NAUMANN, C. L. (Hrsg.): Sprecherziehung im Unterricht.<br />

München, Basel, 1997. S. 70-79<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita; WACHTEL, Stefan: Schriftgeprägte Mündlichkeit: „Schreiben <strong>für</strong>s<br />

Hören“. In: PABST-WEINSCHENK, Marita (Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und<br />

Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S. 90-100<br />

PABST-WEINSCHENK, Marita; WAGNER, Roland W.; NAUMANN, Carl Ludwig (Hrsg.):<br />

Sprecherziehung im Unterricht. München, Basel: E. Reinhardt Verlag, 1997. 180 S.; DM 36,-<br />

(Sprache und Sprechen, Band 33)<br />

PADALEWSKI, Marion: Eine Analyse von Arzt-Patienten-Gesprächen im Ruhrgebiet 1993. Münster:<br />

Lit-Verlag, 1997. 144 S.; DM 24,80<br />

PAHN, Johannes; SCHLOTTMANN, Axel; WILKE, Wolfgang; WITT, Gabriele: Diagnostik und<br />

Therapie des gastrooesophagealen Refluxes als Ursache sogenannter funktioneller Dysphonienn<br />

mit unklaren laryngealen und pharyngealen Beschwerden. In: FALGOWSKI, G.; GREIFENHAHN-<br />

KELL, L.; LEUTLOFF, A. (Hrsg.): Zu Sprach-, Sprech- und Stimmstörungen. Festschrift zum 65.<br />

Geburtstag von Jutta Suttner am 10. Februar 1998. Hanau und Halle/S., 1998, S. 95-102<br />

PAWLOWSKI, Klaus: Dialogische Formen im Hörfunk. In: Sprache und Sprechen 35; MÖNNICH,<br />

Annette; JASKOLSKI, Ernst W. (Hrsg.): Kooperation in der Kommunikation. München und Basel,<br />

Ernst Reinhardt Verlag, 1999, S. 184-196.<br />

PAWLOWSKI, Klaus: Grundlagen der Hörfunkmoderation. Münster: LIT Verlag, 2004. 168 S.; € 19,90<br />

(Journalismus: Theorie und Praxis. Band 5)<br />

PAWLOWSKI, Klaus: Rhetorik und gesellschaftliche Verantwortung. In BARTHEL, Henner (Hrsg.):<br />

lógon didónai - Gespräch und Verantwortung. München, 1996. S. 122-133<br />

PAWLOWSKI, Klaus: Strukturiert aufschreiben oder der sanfte Weg zum Stichwortzettel. In: sprechen<br />

15 (1997), 1, S. 14-19<br />

PAWLOWSKI, Klaus: Suggestion – Alltäglicher Umgang mit einer heimlichen Macht. In: Sprache und<br />

Sprechen 37; ALLHOFF, Dieter-W. (Hrsg.): Schlüsselkompetenz Mündliche Kommunikation.<br />

München, Basel: Ernst Reinhard Verlag, 2001, S. 143-154<br />

PAWLOWSKI, Klaus; LUNGERSHAUSEN, Helmut; STÖCKER, Fritz: Jetzt rede ich. Ein Spiel- und<br />

Trainingsbuch zur praktischen Rhetorik. Hannover: GEW Niedersachsen, <strong>1995</strong>. 182 S.; DM 20,-<br />

(kaum veränderte Neuauflage eines bereits 1985 erschienenen Buches)<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!