05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WAGNER, Roland W.: Fortbildungstagung „Sprechen statt schlagen“ (20. Mai <strong>1995</strong> in Heidelberg). In:<br />

sprechen I/95; S. 85-86 (Tagungsbericht)<br />

WAGNER, Roland W.: Fragen im Unterricht – Anmerkungen aus sprechpädagogischer Sicht. In:<br />

BLATTMANN, Ekkehard; FREDERKING, Volker (Hrsg.): Deutschunterricht konkret. Band 2 –<br />

Sprache. Baltmannsweiler, 2002. S. 200-214<br />

WAGNER, Roland W.: Geschlechtsspezifische Aspekte bei Selbsteinschätzung und Sprechverhalten<br />

von Lehramtsstudierenden. In: HEILMANN, C. M. (Hrsg.): Frauensprechen - Männersprechen.<br />

München, Basel, <strong>1995</strong>. S. 130-139<br />

WAGNER, Roland W.: Grundlagen der mündlichen Kommunikation. Sprechpädagogische<br />

Informationsbausteine <strong>für</strong> alle, die viel und gut reden müssen. 7., erweiterte Auflage. Regensburg:<br />

Bayr. Verlag f. <strong>Sprechwissenschaft</strong>, 1996. 200 S.; DM 19,80<br />

WAGNER, Roland W.: Grundlagen der mündlichen Kommunikation. Sprechpädagogische<br />

Informationsbausteine <strong>für</strong> alle, die viel und gut reden müssen. 8., erweiterte Auflage. Regensburg:<br />

BVS, 1999. 232 S.; DM 29,40<br />

WAGNER, Roland W.: Grundlagen der mündlichen Kommunikation. Sprechpädagogische<br />

Informationsbausteine <strong>für</strong> alle, die viel und gut reden müssen. 9., erweiterte Auflage. Regensburg:<br />

Bayr. Verlag f. <strong>Sprechwissenschaft</strong>, 2004. 248 S.; € 16,-<br />

WAGNER, Roland W.: Im Profil. <strong>Deutsche</strong> <strong>Gesellschaft</strong> <strong>für</strong> <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung<br />

e. V. In: Deutschunterricht, 57 (2004), 2, S. 50<br />

WAGNER, Roland W.: Kommunikationspsychologie, Gruppendynamik, NLP - was ist das Besondere<br />

des sprechwissenschaftlich-sprecherzieherischen Ansatzes? . In: PABST-WEINSCHENK, Marita<br />

(Hrsg.): Grundlagen der <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Sprecherziehung. München, Basel, 2004. S.<br />

305-314<br />

WAGNER, Roland W.: Methoden des Unterrichts in mündlicher Kommunikation. In: BREDEL, U. u. a.<br />

(Hrsg.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Paderborn u. a., 2003. S. 747-759<br />

WAGNER, Roland W.: Optimierungsmöglichkeiten in der sprechpädagogischen Arbeit. Wie groß<br />

dürfen Seminargruppen sein? Wie effektiv sind Tutorinnen? In: BERG, Reni; ANDERS, Lutz<br />

Christian; MIETHE, Erhard (Hrsg.): Interdisziplinäre Sorge um Kommunikationsstörungen<br />

(Sprache und Sprechen Bd. 40). München, Basel, 2002. S. 113-122<br />

WAGNER, Roland W.: Praktische Übungen zum kooperativen und effektiven Gespräch. In: Sprache<br />

und Sprechen 36; MÖNNICH, Annette (Hrsg.): Rhetorik zwischen Tradition und Innovation.<br />

München und Basel, Ernst Reinhard Verlag, 1999, S. 137-151.<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von „Der kleine Hey. Die Kunst des Sprechens. Das multimediale<br />

Trainingsprogramm. In: sprechen I/2003, S. 93-94<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von B. M. BERNHARD: „Sprechen im Beruf“. In: sprechen, Heft 40<br />

(= II/2003), S. 77-78<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von B. M. BERNHARD: „Sprechübungen. Eine Sammlung <strong>für</strong><br />

Theatergruppen“. In: sprechen, Heft 41 (= I/2004), S. 93-94<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von BARTHEL, Henner (Hrsg.): Politische Reden in der DDR. In:<br />

sprechen 16 (1998), I, S. 90-91<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von FEY, Gudrun: Gelassenheit siegt! In: sprechen 16 (1998), I, S.<br />

92<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von G. FEY: Selbstsicher reden - Selbstbewußt handeln; H. FEY:<br />

Sicher und überzeugend präsentieren; G. und H. FEY: Redetraining als Persönlichkeitsbildung. In:<br />

sprechen 14 (1996), 2, S. 96-97<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von H. M. RITTER: Wort und Wirklichkeit auf der Bühne. In:<br />

sprechen I/2003, S. 94-95<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von HERMANN-RÖTTGEN, Marion: Unser Kind spricht nicht<br />

richtig... In: sprechen 16 (1998), I, S. 91-92<br />

WAGNER, Roland W.: Rezension von KESSLER/KALBE/HEISS: Sprachstörungen. In: sprechen<br />

I/2003, S. 95-96<br />

71

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!