05.12.2012 Aufrufe

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

Mitgliedern 1995 - Deutsche Gesellschaft für Sprechwissenschaft ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

68<br />

TRENSCHEL, Walter: Physiologische Nasalität - zu einigen Erscheinungsformen und zur<br />

Wirkungsweise. In: Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft 9 (2000), S. 91-99<br />

TRENSCHEL, Walter: Publikationen (von Walter Trenschel). In: Rostocker Beiträge zur<br />

Sprachwissenschaft 9 (2000), S. 167-170<br />

TRENSCHEL, Walter: Rezension von CLAUSNITZER, Volkmar: Orofaziale Muskelfunktionstherapie.<br />

Ein Myofunktionelles Übungsbuch. Dortmund: Verlag modernes lernen, 2001. In: MFT-<br />

Mitteilungen 16 (2001), Nr. 2, S. 8<br />

TRENSCHEL, Walter: Rezension von Volkmar und Renate Clausnitzer (Hrsg.): Logopädie <strong>für</strong><br />

Studierende und Praktiker. Bd. 1: Grundlagen der Therapie von Sprach- und Sprechstörungen.<br />

Heidelberg, 1997. In: Der Sprachheilpädagoge 1998, 3, S. 84-87<br />

TRENSCHEL, Walter: Sprechkundliche Beobachtungen und Erfahrungen bei der postoperativen<br />

Sprecherziehung von Gaumenspaltenträgern. In: Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft 9<br />

(2000), S. 29-51<br />

TRENSCHEL, Walter: <strong>Sprechwissenschaft</strong> und Phonetik. Ausgewählte Publikationen von Walter<br />

Trenschel als Festgabe zum 75. Geburtstag. Hrsg. von Oskar Müller u. a. Rostock: Universität,<br />

Philosophische Fakultät, 2000. 170 S. (Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft, Heft 9)<br />

TRENSCHEL, Walter: Standardaussprache und Bühnenaussprache in ihrem Verhältnis zum Nord-<br />

und Niederdeutschen. In: Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft 9 (2000), S. 153-165<br />

TRENSCHEL, Walter: Stellung der Nasenräume in der Kommunikation. In: Sprache und Sprechen 34;<br />

JONACH, Ingrid (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation. München und Basel, Ernst Reinhardt<br />

Verlag, 1998, S. 153-159.<br />

TRENSCHEL, Walter: Stellung der Nasenräume in der Kommunikation. In: Rostocker Beiträge zur<br />

Sprachwissenschaft 9 (2000), S. 121-128<br />

TRENSCHEL, Walter: The History of Phonetics at the University of Rostock. In: The Phonetician, 81<br />

(2000-1), S. 51-52<br />

TRENSCHEL, Walter: Zu einigen allgemeinen Prinzipien der Sprecherziehung bei sprachgestörten<br />

Kindern. In: Rostocker Beiträge zur Sprachwissenschaft 9 (2000), S. 71-80<br />

TRENSCHEL, Walter: Zu wesentlichen Merkmalen der deutschen Aussprache und methodischen<br />

Hinweisen zu Artikulationsübungen. In: KRECH, Eva-Maria (Hrsg.): Sprach-, Sprech- und<br />

Stimmstörungen – interdisziplinäre Kooperation in der Therapie. Frankfurt am Main u. a.: P. Lang,<br />

2002. S. 177-183<br />

TRENSCHEL, Walter: Zur Klärung des Problems der Nasalität (Autorreferat). In: Rostocker Beiträge<br />

zur Sprachwissenschaft 9 (2000), S. 81-89<br />

ULBRICH, Christiane: Prosodische Aussprachebesonderheiten der deutschen, österreichischen und<br />

schweizerischen Standardvarietät des <strong>Deutsche</strong>n in gelesenen Äußerungen von<br />

Nachrichtensprechern. In: Deutsch als Fremdsprache 40 (2003), 3, S. 155-158<br />

ULBRICH, Christiane: Prosodische Merkmale deutscher und österreichischer Nachrichtensprecher. In:<br />

ANDERS, L. Chr.; HIRSCHFELD, U. (Hrsg.): Sprechsprachliche Kommunikation. Frankfurt am<br />

Main, 2003. S. 385-395<br />

ULBRICH, Horst: Anmerkungen zur Transkription und Kodifikation der deutschen r-Allophone. In:<br />

BIEGE, Angela; BOSE, Ines (Hrsg.): Theorie und Empirie in der <strong>Sprechwissenschaft</strong>. Hanau und<br />

Halle, 1999. S. 213-223.<br />

ULBRICH, Horst: R und kein Ende. In: HOFFMANN, Rüdiger (Hrsg.): Elektronische<br />

Signalverarbeitung. Dresden: w.e.b. Universitätsverlag, 2002. S. 18-25<br />

ULBRICH, Horst: R-Aussprache 1966 und 1996 - stabile und instabile Realisationsmodi. In: Sprache<br />

und Sprechen 34; JONACH, Ingrid (Hrsg.): Interkulturelle Kommunikation. München und Basel,<br />

Ernst Reinhardt Verlag, 1998, S. 143-152.<br />

ULBRICH, Horst: Rezension von E. ADERHOLD: Das gesprochene Wort. In: sprechen 14 (1996), 2,<br />

S. 97-98<br />

ULBRICH, Horst; ULBRICH Christiane: Anmerkungen zum antiquierten Thema Sprechchor. In:<br />

BRÄUNLICH, Margret u. a. (Hrsg.): Gesprochene Sprache - transdisziplinär. Festschrift zum 65.<br />

Geburtstag von Gottfried Meinhold. Frankfurt am Main u. a.: Lang, 2001, S. 183-194

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!