04.09.2015 Aufrufe

Kicker 070-2015

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: imago/Alternate<br />

der Münchner: neben der Bekanntheit<br />

der Marke zählt auch die Sympathie.<br />

Und nur RB Leipzig, im Gesamtranking<br />

Letzter, erfährt unter<br />

allen 36 Profiklubs noch weniger<br />

Sympathie. Seine starke Polarisierung<br />

verwehrt dem FCB somit ein<br />

besseres Abschneiden.<br />

Wie immer bei solchen Ranglisten<br />

gibt es auch<br />

positive und<br />

negative Überraschungen.<br />

Zu<br />

den Gewinnern<br />

gehören Augsburg<br />

und Wolfsburg.<br />

Beide verbessern<br />

sich gleich um neun Ränge<br />

und legen so den größten Sprung<br />

im Vergleich zum Vorjahr hin. Sowohl<br />

der FCA als auch die Wölfe<br />

profitieren davon, dass sich ihre<br />

jüngsten sportlichen Erfolge stark<br />

in der öffentlichen Wahrnehmung<br />

widerspiegeln. Während Augsburg<br />

die nach Freiburg, Dortmund und<br />

Mainz vierthöchsten Sympathiewerte<br />

erzielt, verzeichnet der aktuelle<br />

DFB-Pokalsieger die stärksten<br />

Zuwächse bei den Indikatoren<br />

Gladbach überholt den FC Bayern<br />

Rang Verein<br />

Markenindex*<br />

1 Borussia Dortmund 65,44 – 1,46 ± 0<br />

2 Bor. Mönchengladbach 58,21 + 2,70 + 2<br />

3 FC Bayern München 58,04 + 0,44 ± 0<br />

4 FC St. Pauli 53,10 – 0,14 + 1<br />

5 1. FC Köln 52,67 + 2,46 + 4<br />

6 SV Werder Bremen 52,45 + 0,11 ± 0<br />

7 FC Schalke 04 52,24 – 6,92 – 5<br />

8 FC Augsburg 49,14 + 1,59 + 9<br />

9 1. FSV Mainz 05 49,08 – 1,76 – 2<br />

10 SC Freiburg 48,88 – 0,80 + 1<br />

11 1. FC Nürnberg 48,78 + 0,34 + 2<br />

12 VfL Wolfsburg 48,70 + 4,63 + 9<br />

13 Bayer 04 Leverkusen 48,65 – 1,97 – 5<br />

14 Eintracht Frankfurt 46,98 – 0,91 + 1<br />

15 1. FC Kaiserslautern 46,72 – 3,22 – 5<br />

16 Hamburger SV 45,31 – 3,54 – 4<br />

17 Fortuna Düsseldorf 45,22 + 0,66 + 3<br />

18 Eintracht Braunschweig 44,84 – 2,78 – 2<br />

19 Hannover 96 43,92 – 3,48 – 1<br />

20 VfB Stuttgart 43,46 – 4,79 – 6<br />

21 Hertha BSC 43,22 – 2,20 – 2<br />

22 VfL Bochum 42,97 + 0,64 + 2<br />

23 Karlsruher SC 42,67 + 0,15 ± 0<br />

24 1899 Hoffenheim 41,54 + 3,47 + 4<br />

25 Arminia Bielefeld 40,19 + 0,69 + 2<br />

26 TSV 1860 München 39,65 – 4,15 – 4<br />

27 1. FC Union Berlin 39,29 – 0,68 – 1<br />

28 MSV Duisburg 38,61 neu neu<br />

29 SC Paderborn 07 36,75 + 4,80 + 3<br />

30 SV Darmstadt 98 35,62 neu neu<br />

31 FC Ingolstadt 04 34,62 + 6,52 + 3<br />

32 SpVgg Greuther Fürth 33,74 – 3,24 – 2<br />

33 FSV Frankfurt 31,59 – 2,68 – 2<br />

34 SV Sandhausen 24,00 + 0,15 + 2<br />

35 1. FC Heidenheim 23,94 neu neu<br />

36 RasenBallsport Leipzig 20,23 neu neu<br />

* Aufgeführt sind die Veränderungen im Markenindex sowie in der<br />

Platzierung im Vereinsmarkenranking gegenüber den Ergebnissen<br />

der entsprechenden Fußballstudie 2014.<br />

„sehr sympathischer“, „sehr guter“<br />

und „sehr attraktiver“ Verein.<br />

Davon können Hamburg und<br />

Stuttgart derzeit nur träumen. Wie<br />

schon 2014 zählen beide Traditionsvereine<br />

zu den Verlierern<br />

in dieser Studie. Maßgeblichen<br />

Anteil daran hat die öffentliche<br />

Wahrnehmung der Arbeit ihrer<br />

Vereinsführungen.<br />

Während<br />

den Schwaben<br />

das drittschlechteste<br />

Zeugnis<br />

ausgestellt wird,<br />

landen die Hanseaten<br />

in dieser<br />

Kategorie sogar auf dem letzten<br />

Rang. So verliert der HSV vier, der<br />

VfB fünf Plätze im Gesamtklassement.<br />

Den größten Verlust – in<br />

Punkten gemessen – muss aber der<br />

FC Schalke 04 hinnehmen: Eine<br />

durch und durch enttäuschende<br />

Saison kostet die Königsblauen<br />

satte 6,92 Punkte und lässt sie vom<br />

zweiten auf den siebten Rang abrutschen.<br />

Auch darüber werden sich<br />

die Fans des BVB wohl ein wenig<br />

freuen.<br />

FABIAN ISTEL<br />

MARKEN & MÄRKTE<br />

ManUnited und Messi am beliebtesten<br />

Asiens größtes Marketing-Unternehmen<br />

„mUmBRELLA“ hat in<br />

Kooperation mit dem US-Vermarkter<br />

„Octagon“ je 1200 Fußballfans<br />

in China, Indonesien,<br />

Japan, Malaysia, Singapur und<br />

Südkorea nach ihrem beliebtesten<br />

Klub und Spieler gefragt.<br />

Am häufigsten genannt wurden<br />

Manchester United und Lionel<br />

Messi. In China sind ManUnited<br />

vor Real Madrid und Bayern<br />

München sowie Messi vor Ronaldo<br />

und Neymar am weitesten<br />

vorne. In Indonesien setzten sich<br />

ManUnited vor Liverpool und<br />

Arsenal sowie Messi vor Ronaldo<br />

und Beckham durch; in Japan<br />

der AC Mailand vor Barcelona,<br />

ManUnited und Borussia Dortmund<br />

sowie Neymar vor Messi<br />

und Ronaldo; in Malaysia Man-<br />

United vor Liverpool und Arsenal<br />

sowie Messi vor Ronaldo<br />

und Beckham; und in Singapur<br />

ManUnited vor Barcelona und<br />

Chelsea sowie Messi vor Ronaldo<br />

und Beckham; und in Südkorea<br />

ManUnited vor Chelsea, Barcelona,<br />

Manchester City und Bayern<br />

sowie Messi vor Ronaldo und<br />

Beckham. Erstaunlich die ungebrochene<br />

Popularität des 40 Jahre<br />

alten David Beckham weit über<br />

das Ende seiner Karriere hinaus.<br />

kicker, 24. August <strong>2015</strong> 101<br />

Mit dem BVB auf hoher See<br />

Borussia Dortmund wird zum<br />

Auftakt der EURO 2016 in<br />

Frankreich mit seinen Fans und<br />

mehreren Altstars wie Frank<br />

Mill, Günter Kutowski, Wolfgang<br />

Paul, Karl-Heinz Riedle<br />

und Aki Schmidt in hohe See stechen.<br />

Mit BVB-Partner AIDA geht<br />

es am 10. Juni ab Palma de Mallorca<br />

nach Marseille, wo am Tag des<br />

Eröffnungsspiels das UEFA-Fanfest<br />

besucht wird. Bei Preisen ab<br />

399 Euro rechnet der BVB mit 2000<br />

Teilnehmern an Bord der AIDAblu,<br />

wo auch ein Kleinfeldturnier ausgerichtet<br />

wird. In Palma werden<br />

bei der 3-Tage-Reise das Stadion<br />

und das Museum des RCD Mallorca<br />

besichtigt und ein Training unter<br />

Anleitung von Trainern der BVB-<br />

Fußballschule durchgeführt.<br />

Über 5,6 Millionen sehen Bayer und BVB<br />

Den 4:3-Sieg von Borussia Dortmund<br />

bei Odds BK im ersten<br />

Play-off-Spiel für die Gruppenphase<br />

der Europa League verfolgten<br />

am vergangenen Donnerstag 5,67<br />

Millionen Zuschauer bei der ARD.<br />

Fast identisch war die Einschaltquote<br />

mit 5,61 Millionen Zuschauern<br />

bei der ZDF-Liveübertragung<br />

des ersten Play-off-Spiels für die<br />

Gruppenphase der Champions<br />

League zwischen Lazio Rom und<br />

Bayer Leverkusen (1:0) am Dienstag.<br />

Media-Markt bei sechs Bundesligaklubs<br />

Sein Engagement in der Bundesliga<br />

hat Media-Markt erweitert. Der<br />

Hauptsponsor des FC Ingolstadt<br />

ging weitere Partnerschaften ein mit<br />

dem FC Schalke 04, Hertha BSC,<br />

der TSG Hoffenheim, Eintracht<br />

Frankfurt und dem Hamburger SV.<br />

Während mit diesen Vereinen Verträge<br />

über jeweils zwei Jahre abgeschlossen<br />

worden sind, ist die Vereinbarung<br />

der Elektrohandelskette<br />

mit dem VfB Stuttgart zunächst bis<br />

zum Abpfiff der Saison <strong>2015</strong>/16<br />

befristet.<br />

RF<br />

Höchst populär: Seine Profi-Karriere als Fußballer ist längst vorbei,<br />

David Beckham gehört in Asien aber noch zu den beliebtesten Spielern.<br />

Foto: imago

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!