04.09.2015 Aufrufe

Kicker 070-2015

  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

kicker, 24. August <strong>2015</strong> 95<br />

FRAUEN-BUNDESLIGA<br />

Herr Wörle, lange Zeit haben Sie sich in Bescheidenheit<br />

und Zurückhaltung geübt – und sind ohne Niederlage<br />

Deutscher Meister geworden. Gehen Sie jetzt auch als<br />

Favorit in die neue Saison?<br />

Nein. Wir gehen nicht als Meisterschaftsfavorit<br />

in die Saison. Wir haben aktuell einige personelle<br />

Probleme, viele angeschlagene Spielerinnen<br />

und auch Spielerinnen, die länger ausfallen –<br />

wie beispielsweise Sarah Romert, Katharina<br />

Baunach und Lena Lotzen, die vor Kurzem<br />

am Knie operiert werden musste. Außerdem<br />

haben wir mehrere Nationalspielerinnen aus<br />

unterschiedlichen Nationen im Kader, aber die<br />

sind nach der Weltmeisterschaft in Kanada in<br />

drei verschiedenen Gruppen zu drei verschiedenen<br />

Zeitpunkten wieder ins Mannschaftstraining<br />

eingestiegen. Und da ist es<br />

eben schwer, alle auf ein<br />

Level zu bekommen, ganz besonders<br />

in Sachen Fitness. Aber<br />

das gehört wohl dazu, damit müssen<br />

wir klarkommen.<br />

Wer ist denn Ihrer Meinung nach der Meisterschaftsfavorit?<br />

Das ist für mich eindeutig der VfL Wolfsburg.<br />

Die Wolfsburgerinnen sind die klare Nummer<br />

eins - da gibt es keine Zweifel.<br />

Warum?<br />

Wolfsburg hat den stärksten Kader der Top-<br />

Teams und hat finanziell deutlich mehr Möglichkeiten<br />

als andere. Außerdem hat der VfL<br />

einen strukturellen Vorsprung. Ich habe ja<br />

schon im Januar gesagt, dass Wolfsburg nicht<br />

einzuholen ist. Dabei bleibe ich auch.<br />

Und wo wollen Sie mit Ihrer Mannschaft in der neuen<br />

Saison landen?<br />

Wir wollen uns in den Top 4, also neben dem<br />

1. FFC Frankfurt, VfL Wolfsburg und Turbine<br />

Potsdam, etablieren. Unser Ziel ist es, inhaltlich<br />

weiter voranzukommen und uns so gut wie<br />

möglich zu präsentieren.<br />

Bescheidene Ziele für einen amtierenden Deutschen<br />

Meister.<br />

Unsere Probleme habe ich ja eben schon angesprochen.<br />

Es ist zweifelsohne grandios, was wir<br />

in der vergangenen Saison geschafft haben. Es<br />

war eine große Überraschung, dass wir Meister<br />

geworden sind. Wir haben die Liga nicht dominiert,<br />

sind nicht durchgeflogen, sondern haben<br />

über unseren Grenzen agiert. Wir haben sieben<br />

Spiele sehr knapp mit nur einem Tor Unterschied<br />

für uns entschieden. Der Teamgedanke<br />

steht bei uns über allem, wir kommen über<br />

das Kollektiv und kompensieren so die fehlende<br />

individuelle Topqualität<br />

gegenüber der Konkurrenz. Nun<br />

haben wir uns nochmals gut und<br />

sinnvoll verstärkt, aber an unserer<br />

kollektiven Ausrichtung<br />

wird sich und darf sich nichts<br />

ändern.<br />

Stichwort Verstärkungen: Mit der deutschen Nationalspielerin<br />

Sara Däbritz und der spanischen Weltklassespielerin<br />

Vero Boquete haben Sie die Qualität Ihres<br />

Kaders noch mal deutlich erhöht.<br />

Ich finde, dass unsere Neuzugänge, auch Nicole<br />

Rolser und Lisa Evans, ideal zu uns passen.<br />

Sara Däbritz hat zuletzt zwar keine allzu gute<br />

Saison gespielt, hat dafür aber bei der Weltmeisterschaft<br />

in Ansätzen gezeigt, welch großes<br />

Potential in ihr steckt. Momentan ist sie jedoch<br />

aufgrund von Krankheit und Verletzung weder<br />

„Der Teamgedanke steht<br />

bei uns über allem.“<br />

einsatzfähig noch fit. Vero Boquete ist sehr erfahren<br />

und hat eine sehr hohe Qualität, ist aber<br />

aktuell ebenfalls verletzt. Sie hat deshalb noch<br />

kein einziges Testspiel absolvieren können und<br />

wird uns dementsprechend sehr wahrscheinlich<br />

in den ersten Spielen noch nicht zur Verfügung<br />

stehen.<br />

Gerade der Zugang von Boquete, die vorher beim Champions-League-Sieger<br />

1. FFC Frankfurt spielte, wurde<br />

allgemein als Zeichen dafür gewertet, dass die Bayern<br />

jetzt voll angreifen wollen.<br />

Zunächst einmal: Vero Boquete hat bei uns im<br />

Vergleich zu ihren letzten Klubs deutliche finanzielle<br />

Einbußen in Kauf genommen und akzeptiert,<br />

ansonsten hätten wir den Wechsel niemals<br />

stemmen können. Sie kommt zu uns, weil sie<br />

Bock darauf hat, unsere Mannschaft nach vorne<br />

zu bringen und das unfertige Produkt Frauenfußball<br />

beim FC Bayern weiter anzuschieben.<br />

Sie reizt diese sportliche Perspektive ungemein,<br />

ist hochmotiviert, beim FC Bayern München<br />

anzugreifen. Vero hat eine starke Mentalität.<br />

Ist denn seit dem Gewinn der Meisterschaft die Wertschätzung<br />

für Ihre Mannschaft im Klub spürbar gestiegen?<br />

Die Wertschätzung und Anerkennung innerhalb<br />

des Vereins war bereits davor vorhanden, hat<br />

aber, denke ich, nun nochmals zugenommen.<br />

Und dass wir unsere Meisterschaft zusammen<br />

mit den Männern auf dem Rathausbalkon feiern<br />

durften, war schon eine tolle Sache!<br />

Sie werden in der neuen Saison zum<br />

ersten Mal in der Champions League<br />

spielen. Wird das eine große Umstellung?<br />

Ja, die englischen Wochen, die<br />

uns bevorstehen, werden schon<br />

eine Umstellung. Aber wir wollen bereit sein für<br />

diese internationalen Spiele und freuen uns auf<br />

die neuen Herausforderungen in der Champions<br />

League.<br />

Stichwort Nationalmannschaft: Während und auch<br />

nach der Weltmeisterschaft in Kanada gab es Kritik<br />

von Bundesligatrainern an der deutschen Mannschaft<br />

und Bundestrainerin Silvia Neid. Von Ihnen war nichts<br />

zu hören. Warum nicht?<br />

Ich habe es nicht als meine Aufgabe angesehen,<br />

mich zu diesem Thema zu äußern.<br />

INTERVIEW: GUNNAR MEGGERS<br />

Alle Deutschen Meister: Bayern nach fast 40 Jahren wieder an der Spitze<br />

Stolz: Das Meister-Team um Bayern-Boss Karl-Heinz<br />

Rummenigge auf dem Münchner Rathausbalkon<br />

<strong>2015</strong> FC Bayern München<br />

2014 VfL Wolfsburg<br />

2013 VfL Wolfsburg<br />

2012 1. FFC Turbine Potsdam<br />

2011 1. FFC Turbine Potsdam<br />

2010 1. FFC Turbine Potsdam<br />

2009 1. FC Turbine Potsdam<br />

2008 1. FFC Frankfurt<br />

2007 1. FFC Frankfurt<br />

2006 1. FFC Turbine Potsdam<br />

2005 1. FFC Frankfurt<br />

2004 1. FFC Turbine Potsdam<br />

2003 1. FFC Frankfurt<br />

2002 1. FFC Frankfurt<br />

2001 1. FFC Frankfurt<br />

2000 FCR Duisburg<br />

1999 1. FFC Frankfurt<br />

1998 FSV Frankfurt<br />

1997 Grün-Weiß Brauweiler<br />

1996 TSV Siegen<br />

1995 FSV Frankfurt<br />

1994 TSV Siegen<br />

1993 TuS Niederkirchen<br />

1992 TSV Siegen<br />

1991 TSV Siegen<br />

1990 TSV Siegen<br />

1989 SSG Bergisch Gladbach<br />

1988 SSG Bergisch Gladbach<br />

1987 TSV Siegen<br />

1986 FSV Frankfurt<br />

1985 KBC Duisburg<br />

1984 SSG Bergisch Gladbach<br />

1983 SSG Bergisch Gladbach<br />

1982 SSG Bergisch Gladbach<br />

1981 SSG Bergisch Gladbach<br />

1980 SSG Bergisch Gladbach<br />

1979 SSG Bergisch Gladbach<br />

1978 SC Bad Neuenahr<br />

1977 SSG Bergisch Gladbach<br />

1976 FC Bayern München<br />

1975 Bonner SC<br />

1974 TuS Wörrstadt

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!