04.09.2015 Aufrufe

Kicker 070-2015

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

92 REPORT<br />

Einsteiger,<br />

Aussteiger,<br />

Umsteiger<br />

Am Freitag startet die FRAUEN-BUNDESLIGA. Neben dem<br />

Vierkampf um die Meisterschaft sorgen die Neulinge,<br />

spektakuläre Transfers und ein Dino für Spannung.<br />

Vorbereitung im Schnee. Normalerweise ist<br />

das nur bei Wintersportlern üblich. In der<br />

vergangenen Woche bereiteten sich allerdings<br />

auch die Spielerinnen von Turbine Potsdam<br />

auf dem kalten Untergrund auf die neue<br />

Saison vor. In der modernen Skihalle von Oberhof<br />

versuchten sich die Turbinen im Biathlon.<br />

„Eine schöne Abwechslung“, sagte Turbine-<br />

Coach Bernd Schröder, der seine Mannschaft in<br />

der thüringischen Wintersporthochburg auch<br />

zum Treppenlauf auf die Skisprungschanze<br />

schickte. Typisch Schröder, der schon immer<br />

dafür bekannt war, seine Spielerinnen in der<br />

Vorbereitung besonders leiden zu lassen. Es ist<br />

allerdings das letzte Mal, dass der 73-Jährige<br />

die Turbinen fit macht für eine neue Saison.<br />

Schröder, der seit 1971 mit nur einer kurzen<br />

Unterbrechung als Cheftrainer für den Klub arbeitet,<br />

geht in sein letztes Jahr. Der Dino der<br />

Frauen-Bundesliga hat seinen Rücktritt angekündigt<br />

– und sogar einen Nachfolger gefunden:<br />

Der neue Co-Trainer Matthias Rudolph soll ab<br />

der Saison 2016/17 auf dem Chefsessel Platz<br />

nehmen. Bis dahin verspricht Schröder der Konkurrenz<br />

allerdings noch einen heißen Kampf um<br />

die Deutsche Meisterschaft. „Wir haben uns gut<br />

verstärkt, haben eine bessere Mannschaft als<br />

letztes Jahr und werden angreifen“, kündigte er<br />

an – trotz des Wechsels von Nationalspielerin<br />

Pauline Bremer (19), die zukünftig bei Olympique<br />

Lyon spielt. Ihre Stärke können die Turbinen<br />

schon am Freitag unter Beweis stellen, wenn<br />

sie zur Saisoneröffnung der Allianz Frauen-Bundesliga<br />

beim Meister Bayern München antreten.<br />

Die Konkurrenz ist gewarnt vor Turbine, zeigt<br />

sich allerdings auch selbst personell gut gewappnet.<br />

Bayern hat mit Sara Däbritz (20) und vor<br />

allem Vero Boquete (28) zwei Hochkaräter verpflichtet<br />

und keine qualitativ einschneidenden<br />

Abgänge zu verkraften. Im Gegensatz zum letztjährigen<br />

Liga-Dritten 1. FFC Frankfurt, der Celia<br />

Sasic ersetzen muss. Die Bundesliga-Torschützenkönigin<br />

und Fußballerin des Jahres beendete<br />

nach der Weltmeisterschaft in Kanada mit nur<br />

27 Jahren ihre Karriere.<br />

Als neue Hoffnung im Sturm gilt beim Champions-League-Sieger<br />

Yuki Ogimi (28). „Yuki ist<br />

eine Top-Offensivspielerin und eine herausragende<br />

Persönlichkeit des internationalen Frauenfußballs“,<br />

lobt FFC-Manager Siggi Dietrich (58)<br />

seinen Neuzugang überschwänglich. Die japanische<br />

Vizeweltmeisterin fand beim VfL Wolfsburg,<br />

Die Top 10 der ewigen Bundesliga-Tabelle (seit 1990/91)<br />

Platz Verein Saisons Spiele S U N Tore Punkte<br />

1. 1. FFC Frankfurt 25 524 373 70 81 1616:474 1189<br />

2. MSV Duisburg 22 468 296 63 109 1319:581 951<br />

3. 1. FFC Turbine Potsdam 21 450 290 65 95 1244:529 935<br />

4. VfL Wolfsburg 23 480 203 83 194 914:885 692<br />

5. FC Bayern München 17 368 184 60 124 743:545 612<br />

6. FSV Frankfurt 16 326 173 49 104 785:551 568<br />

7. FFC Brauweiler Pulheim 15 308 152 46 110 695:501 502<br />

8. SC 07 Bad Neuenahr 19 406 144 61 201 621:884 493<br />

9. Sportfreunde Siegen 11 216 144 33 39 609:203 465<br />

10. FFC Heike Rheine 16 326 129 66 131 570:561 453

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!