04.09.2015 Aufrufe

Kicker 070-2015

  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

kicker, 24. August <strong>2015</strong> 33<br />

KICKER-KULISSE<br />

NOTIERT VON THIEMO MÜLLER<br />

Erstmals in dieser Saison in der Startelf: Patrick Herrmann erzielte den<br />

Ausgleich, konnte die Niederlage aber auch nicht verhindern.<br />

er legte Herrmann gut zum 1:1 auf.<br />

Gladbach wirkte anschließend frischer,<br />

fing sich aber ein weiteres<br />

Gegentor ein – der Sturz auf den<br />

letzten Tabellenplatz war perfekt.<br />

Zum nächsten Spiel bei Werder<br />

Bremen am Sonntag könnte André<br />

Hahn nach auskuriertem Muskelfaserriss<br />

zurückkehren in den Borussia-Kader,<br />

ganz so weit ist Martin<br />

Stranzl indes nicht. Auf den 35-Jährigen<br />

wird Gladbach wohl nach der<br />

Länderspielpause erstmals wieder<br />

bauen können, schließlich hat der<br />

Österreicher seit fünf Monaten<br />

unter anderem wegen einer Sehnenreizung<br />

im Oberschenkel kein<br />

Pflichtspiel mehr bestritten.<br />

Foto: Eibner<br />

Die Nachricht vom Tod eines D-<br />

Jugendspielers des SC Hennen<br />

(NRW) berührte vor wenigen<br />

Tagen eine breite Öffentlichkeit.<br />

Der 11-Jährige war beim Training<br />

ohne Vorzeichen umgekippt und<br />

kurz danach verstorben. Vor<br />

der Beerdigung am vergangenen<br />

Freitag drückte auch Roman<br />

Weidenfeller sein Mitgefühl aus.<br />

Da der Junge ein großer Fan des<br />

Dortmunder Keepers war, stiftete<br />

Weidenfeller der trauernden<br />

Familie sein Trikot, das er am<br />

Donnerstagabend im denkwürdigen<br />

Europa-League-Qualispiel<br />

bei Odds BK (4:3) getragen hatte.<br />

Wenige Stunden nach der Partie<br />

wurde der Dress am Freitagmorgen<br />

am BVB-Trainingsgelände in<br />

Dortmund-Brackel abgeholt.<br />

2<br />

Trotz des Einzugs in die Champions-League-Play-offs<br />

wäre<br />

Jens Keller im Sommer 2013 als<br />

Schalke-Trainer um ein Haar von<br />

Stefan Effenberg abgelöst worden.<br />

Und auch am kommenden Freitagabend<br />

heißt die Frage wieder:<br />

„Effe“ oder Keller? Je nach Terminlage<br />

wird einer von beiden<br />

eine Regionalauswahl coachen,<br />

die in Rosenheim zum Benefizspiel<br />

gegen eine hochkarätig besetzte<br />

Promi-Mannschaft antritt.<br />

Am Start sind dabei u.a. Paulo<br />

Sergio, Jens Nowotny, Thomas Hitzlsperger,<br />

Maurizio Gaudino und Fredi<br />

Bobic. Der Erlös geht an verschiedene<br />

Stiftungen.<br />

Auf eine Vollgas-Veranstaltung seiner<br />

Profis hatte Wolfsburgs Trainer<br />

Dieter Hecking in Köln vergeblich<br />

gehofft. Als kleiner Trost blieb ihm<br />

der Besuch der ADAC-Deutschland-Rallye<br />

tags darauf in Trier. Mit<br />

Manager Klaus Allofs sowie den Spielern<br />

Christian Träsch und Maximilian<br />

Arnold erlebte Hecking einen historischen<br />

Triumph: mit dem amtierenden<br />

Weltmeister Sebastien Ogier<br />

siegte erstmals ein VW-Fahrer auf<br />

der Heimatstrecke, dazu landeten<br />

die Teamkollegen Jari-Matti Latvala<br />

und Andreas Mikkelsen auf dem<br />

Treppchen. „Ein tolles Gefühl, dass<br />

uns die VfL-Profis besucht haben<br />

und so viel gegenseitiges Interesse<br />

besteht“, schwärmt Ogier. Zumindest<br />

als Maskottchen bekamen Hecking<br />

und Co. die volle Punktzahl.<br />

2<br />

Schon vorm enttäuschenden 1:1<br />

ihrer Lieblinge gegen Darmstadt<br />

setzte es für die Schalker Ultras<br />

eine Schlappe: Eine Auswahl der<br />

königsblauen Hardcore-Fans unterlag<br />

der Schalker Traditionself mit<br />

3:9. Eine Schande war das jedoch<br />

nicht, aufseiten der Sieger standen<br />

namhafte Ex-Profis wie Martin Max,<br />

Rüdiger Abramczik und Tomasz Waldoch.<br />

Schweren Herzens zuschauen<br />

musste Traditionself-Boss Olaf Thon,<br />

der wegen Oberschenkelproblemen<br />

lediglich Trainer Klaus Fichtel assistierte.<br />

Beim anschließenden Grillen<br />

mit den Fans zeigte freilich auch der<br />

Weltmeister von 1990 wieder den<br />

totalen Biss.<br />

zu – Szalai als Option bei der Stürmersuche<br />

zweite Startelfchance<br />

Startelfdebüt in der Bundesliga feiern.<br />

Vor allem wegen seines höheren<br />

Tempos erhielt er den Vorzug<br />

vor Florian Niederlechner als<br />

einzige Spitze. Der Japaner konnte<br />

jedoch kaum Werbung in eigener<br />

Sache machen, offenbarte noch einige<br />

Abstimmungsprobleme. In der<br />

ersten Halbzeit stand der 23-Jährige<br />

dreimal im Abseits, kurz vor Schluss<br />

hätte er das Spiel bei zwei Großchancen<br />

entscheiden müssen.<br />

Unabhängig davon will Mainz<br />

noch einen robusten „Wandstürmer“<br />

verpflichten. Zum Anfang der<br />

letzten Woche der Transferperiode<br />

könnte sich dabei eine interessante<br />

Option auftun: Adam Szalai. Der<br />

ehemalige Mainzer (21 Treffer in<br />

79 Bundesliga-Spielen zwischen Januar<br />

2010 und Sommer 2013) gilt<br />

derzeit bei der TSG Hoffenheim<br />

trotz seines Vertrages bis 2018<br />

als Verkaufskandidat. Nur beim<br />

Erstrunden-Aus im DFB-Pokal bei<br />

1860 München wurde der 27-Jährige<br />

eingewechselt, in den ersten<br />

beiden Bundesligapartien in Leverkusen<br />

und gegen Bayern München<br />

stand er nicht im Kader. In<br />

Mainz hatte der 1,93-Meter-Mann<br />

hingegen seine erfolgreichste Zeit.<br />

Danach konnte er sich weder auf<br />

Schalke (28 BL-Spiele/7 Tore) noch<br />

vergangene Saison in Hoffenheim<br />

(26/4) wirklich durchsetzen.<br />

Foto: fishing4<br />

Auswärtssieg: Jairo leitete mit seinem Treffer zum 0:1 den Mainzer<br />

Dreier in Gladbach ein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!