06.12.2012 Aufrufe

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Auefeldschule ist eine Grundschule im Süden Kassels. Sie hat etwas, was<br />

nur wenige <strong>Schule</strong>n haben: eine Schulküche. Dort lernen Kinder, wie man<br />

ohne Fertigprodukte zu benutzen, gemeinsam ein leckeres Essen zubereiten<br />

kann. Zum „Kochfest“ gehört auch die gemeinsame Mahlzeit und das Nachdenken<br />

über die Herkunft der Nahrungsmittel.<br />

Die wöchentlichen Kochkurse finden in<br />

Gruppen mit je 12 Kindern des 4. Schuljahres<br />

statt. Gekocht werden vegetarische<br />

Gerichte, vorwiegend mit jahreszeitentypischen<br />

Zutaten aus der Region.<br />

Auf die üblichen „Kindergerichte“ wird verzichtet,<br />

vielmehr ist das Ziel, etwas Neues<br />

kennen zu lernen. Gewürze und Kräuter<br />

spielen eine große Rolle. Die Kinder bereiten<br />

alle Speisen selbst zu und müssen in<br />

der Gruppe die Arbeitsschritte festlegen.<br />

„Lernen mit allen Sinnen“<br />

Sie waschen,<br />

putzen, schälen,<br />

schneiden, rühren<br />

und probieren<br />

und erfahren<br />

so den Prozess,<br />

wie aus verschiedenen Zutaten ein fertiges<br />

Produkt wird. „Lernen mit allen Sinnen“ –<br />

ein Schwerpunkt des Schulprogrammes<br />

wird in den Kochkursen verwirklicht.<br />

Den Kindern schmecken die selbst zubereiteten<br />

Gerichte so gut, dass sie auch<br />

noch nach dem Kochkurs gern als Gast<br />

wiederkommen und sich von ihren MitschülerInnen<br />

bekochen lassen.<br />

In der Auefeldschule lernen Kinder aus<br />

15 Nationen miteinander. Deshalb werden<br />

auch Rezepte aus verschiedenen Ländern<br />

ausprobiert und in den Kochkursen über<br />

Mahlzeitenrituale anderer Kulturen ge-<br />

sprochen. Auch lernen die Kinder, dass<br />

es viele Möglichkeiten gibt, sich „Guten<br />

Appetit“ zu wünschen: „A fiyed bo“ auf Kurdisch,<br />

„Prijatnogo appetita“ auf Russisch<br />

oder auch „Sebu Misach“ auf Eritreisch.<br />

Kochfeste mit Kindern<br />

Grundlage gesunder Ernährung ist das<br />

Kochen. Die Erfahrungen, dass Kinder mit<br />

großer Begeisterung gemeinsam kochen<br />

und auch ungewohnte Gerichte gern essen,<br />

wenn sie sie selbst zubereitetet haben,<br />

möchte die <strong>Schule</strong> gern weitergeben.<br />

Sie hat eine Reihe kleiner Kochbücher mit<br />

Rezepten aus den Kochkursen herausgegeben,<br />

um die Idee der „Kochfeste mit<br />

Kindern” zu verbreiten. Die Zutaten kosten<br />

pro Person weniger als einen Euro. Die<br />

Hefte werden in der Kasseler Markthalle<br />

verkauft und auch überregional an andere<br />

<strong>Schule</strong>n und Privatpersonen verschickt.<br />

Auefeldschule<br />

8<br />

23<br />

GRUNDSCHULE<br />

„Das allmähliche Verschwinden<br />

gemeinsamer Mahlzeiten und der<br />

zunehmende Konsum von Fast<br />

Food und Fertiggerichten sind<br />

Kennzeichen unserer Zeit und ein<br />

beträchtlicher Kulturverlust.<br />

Wenn wir die Essgewohnheiten<br />

vieler Menschen nicht nur beklagen<br />

wollen, dann sollten wir<br />

bei den Kindern beginnen und mit<br />

ihnen die Freude am Kochen<br />

wiederentdecken“<br />

H. Friederix, Schulleiterin<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

KASSEL STADT<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!