06.12.2012 Aufrufe

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Aus ihrem Selbstverständnis heraus fühlt sich die RMS einer christlichhumanistischen<br />

Bildung verpflichtet. – Das heißt für uns: Erziehung unserer<br />

Schülerinnen und Schüler zu selbständigen Persönlichkeiten, die für sich, für<br />

andere, für Natur und Gesellschaft Verantwortung übernehmen lernen, um an<br />

der Gestaltung des 21. Jahrhunderts mitzuwirken.“ (aus dem Schulprogramm)<br />

Die Rabanus-Maurus-<strong>Schule</strong> kann als<br />

Domgymnasium in Fulda auf eine mehr als<br />

1250-jährige Geschichte zurück blicken.<br />

Für die vielfältigen Aktivitäten im Bereich<br />

Ökologie wurde die <strong>Schule</strong> bereits zweimal<br />

als „Umweltschule in Europa” ausgezeichnet.<br />

Außerdem nimmt sie am Energiesparwettbewerb<br />

der Stadt Fulda teil.<br />

Wahlpflichtunterricht „Ökologie”<br />

Seit 1991 besteht für die Schülerinnen<br />

und Schüler die Möglichkeit, in der 9. Klasse<br />

anstelle der dritten Fremdsprache das<br />

fünfstündige Wahlpflichtfach „Ökologie”<br />

zu wählen. Es werden Themen wie erneuerbare<br />

und fossile Energiequellen, Treibhauseffekt,<br />

Gewässerkunde, Landschafts- und<br />

Meeresökologie bearbeitet und durch<br />

Ex-kursionen zu außerschulischen Lernorten<br />

(Windpark, lokalen Energieversorgern,<br />

Mülldeponie, Biosphärenreservat Rhön) bereichert.<br />

Im Ökologie-Unterricht entstanden<br />

ein ökologischer Stadtführer für Fulda, Posterserien<br />

und ein Film zu Umwelt<strong>themen</strong>.<br />

Umwelt-AG<br />

Die in der Umwelt-AG engagierten Schülerinnen<br />

und Schüler – so ihre Selbstdarstellung<br />

auf der Schulhomepage „interessieren<br />

sich für Umweltfragen und möchten durch<br />

konkrete Aktivitäten einen Beitrag zur<br />

umweltfreundlicheren Gestaltung der<br />

Rabanus-Maurus-<strong>Schule</strong> leisten.” Beispiele<br />

für Projekte der seit 1998 bestehenden<br />

AG sind: Bau von Solarkochern<br />

und Windkraftwerksmodellen, Bau von<br />

Nistkästen und Vogelhäuschen, Anlegen<br />

eines Staudenbeetes, Initiierung<br />

einer Mülltrennungs- sowie einer Energiesparkampagne<br />

an der <strong>Schule</strong>. Aktuell<br />

wird eine Anzeige „Elektrischer<br />

Energieverbrauch der <strong>Schule</strong>” gebaut.<br />

„Welche Rolle spielt der Homo<br />

sapiens in der Erdgeschichte?“<br />

Seit dem Sommer 2003 entsteht auf<br />

dem Schulhof des Domgymnasiums die<br />

„Erdzeitenspirale”. Für das ungewöhnliche<br />

Projekt zum Thema Kunst und Geologie<br />

wurden unterschiedlichste Gesteine verwendet,<br />

deren Entstehung in die verschiedenen<br />

geologischen Zeitalter zurück<br />

reicht. Fossilien schaffen die Verbindung<br />

von der Geologie zur Biologie. Möglichkeiten<br />

die Erdzeitenspirale für den Unterricht<br />

zu nutzen wird es viele geben.<br />

Rabanus-Maurus-<br />

<strong>Schule</strong> (Domgymnasium)<br />

Fulda<br />

en<br />

67<br />

GYMNASIUM<br />

LANDKREIS FULDA<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!