06.12.2012 Aufrufe

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lernwerkstatt „Energie & Umwelt“<br />

Durch Bereitstellung von Materialien<br />

und Praxisbeispielen soll die Planung für<br />

den Fachunterricht wie für Wahlpflichtkurse,<br />

AG’s, Projektwochen und Klassenfahrten<br />

unterstützt werden.<br />

Alle Ideen und Materialien sollen in der<br />

im ZUmBiS-Neubau untergebrachten Lernwerkstatt<br />

„Energie und Umwelt” dokumentiert<br />

und gesammelt werden, die auch<br />

Schülerinnen und Schülern für selbstständiges<br />

und selbsttätiges Lernen zur Verfügung<br />

steht. Dabei sollen interdisziplinäres<br />

Lernen und die Einbeziehung außerschulischer<br />

Lernorte weiter gefördert werden.<br />

Handlungsfeld Fulda-Aue<br />

Ein wichtiger außerschulischer Lernort liegt<br />

in unmittelbarer Nähe der <strong>Schule</strong>: Die<br />

Fulda-Aue wurde vor einigen Jahren renaturiert<br />

und ist nun Handlungsfeld der AG<br />

„Umweltpraktikum Fulda-Aue“. Schülerinnen<br />

und Schüler erkunden den neu entstandenen<br />

Lebensraum. Sie lernen typische<br />

Pflanzen und Tiere<br />

kennen, führen Wasseruntersuchungen<br />

durch, erforschen<br />

die Dynamik von<br />

Flussläufen und<br />

haben vor, in Kooperation<br />

mit der Stadt<br />

Rotenburg den<br />

„Lernpfad Fuldaaue“<br />

einzurichten und<br />

so ihren außerschulischen<br />

Lernort<br />

in das regionale<br />

Touristikkonzept<br />

einzugliedern.<br />

59<br />

Lernwerkstatt Energie und Umwelt<br />

Lernende Region<br />

Das Projekt „Fulda-<br />

Aue” wird durch<br />

eine Lehrerarbeitsgruppe<br />

inhaltlich<br />

getragen und weiterentwickelt<br />

und ist<br />

eine von mehreren<br />

Aktivitäten, durch<br />

die die <strong>Schule</strong> in den<br />

örtlichen Agenda-<br />

Prozess eingebunden<br />

ist. Zusammen mit<br />

dem Ökologischen<br />

Schullandheim<br />

Licherode (dr) und<br />

dem Kreisjugendhof<br />

Rotenburg (ds)<br />

beteiligt sich die<br />

JGS im Verbund<br />

„Lernende Region”,<br />

der sich zum Ziel<br />

gesetzt hat, ein Konzept<br />

zur Zertifizierung<br />

von Umweltlernen<br />

zu konkretisieren.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!