06.12.2012 Aufrufe

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Wir sind auf dem Weg, die Erschließung der Welt und die Aneignung von<br />

Qualifikationen und Kompetenzen in größeren inhaltlichen Sinnzusammenhängen<br />

zu gestalten und in stabilen Lerngruppen die dazugehörigen sozialen<br />

Kompetenzen zu fördern. (...) Die Jahrespläne der verschiedenen Fächer versuchen<br />

wir zu fächerverbindendem Unterricht zu koordinieren.“<br />

heißt es im Schulprogramm der Offenen<br />

<strong>Schule</strong> Waldau in Kassel. Sie ist eine von<br />

drei Versuchsschulen des Landes <strong>Hessen</strong><br />

und hat seit vielen Jahren unterschiedlichste<br />

Projekte und Arbeitsschwerpunkte<br />

zur Umweltbildung realisiert. Bewährte<br />

Projekte sind inzwischen fest im Schulcurriculum<br />

etabliert oder werden als Arbeitsgemeinschaften<br />

angeboten. Umweltbildung<br />

ist zur Selbstverständlichkeit geworden.<br />

Lernbereich Naturwissenschaften<br />

Die Themen Wasser und Energie haben im<br />

„Lernbereich Naturwissenschaften” einen<br />

festen Platz. Dort werden Physik, Chemie<br />

und Biologie fächerübergreifend unterrichtet.<br />

Die dreimal im Jahr stattfindenden<br />

„Kompaktwochen” bieten zeitliche Spielräume<br />

für den Besuch außerschulischer<br />

Lernorte, für zusammenhängende<br />

Unterrichtsprojekte und <strong>themen</strong>bezogene<br />

Klassenfahrten. 1999 wurde auf dem Dach<br />

der Umweltschule eine Fotovoltaikanlage<br />

installiert. Die gewonnene Energie wird in<br />

das schuleigene Netz eingespeist. In jeder<br />

Klasse gibt es „Energiesprecher”, die dafür<br />

sorgen, dass das Energiesparprogramm der<br />

<strong>Schule</strong> umgesetzt wird.<br />

Aktiver Biotopschutz<br />

und Bienenkurse<br />

„Naturbegegnung und aktiver Biotopschutz<br />

als Beitrag zur Umweltbildung im Schulumfeld“<br />

heißt ein Wahlpflichtkurs des<br />

Jahrgangs 9 und 10. Bearbeitet werden<br />

Biotope im Nahbereich der <strong>Schule</strong> wie<br />

Wiesen, Hecken, Kalkschotterflächen und<br />

der Wahlebach. Natürlich wird auch der<br />

Schulgarten mit Teich einbezogen. Die<br />

Bienenstöcke im Schulgarten werden von<br />

den Bienenkursen des Jahrgangs 6 betreut.<br />

Außerdem gibt es eine Fahrrad-AG.<br />

Offene <strong>Schule</strong><br />

Waldau<br />

bm<br />

27<br />

GESAMTSCHULE<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

KASSEL STADT<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!