06.12.2012 Aufrufe

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THEMENfinder…<br />

... zurück zum Inhaltsverzeichnis ···><br />

■ Energie ·····································><br />

■ Wasser ·····································><br />

■ Abfall ·········································><br />

■ Klima / Luft ······························><br />

■ Lärm ··········································><br />

■ Gewässer ································><br />

■ Wald ··········································><br />

■ Boden ·······································><br />

■ Natur- und Artenschutz ·······><br />

■ Stadt und Landschaft ··········><br />

■ Schulgarten ····························><br />

■ Schulhof / Spielräume ·········><br />

■ Natur erleben ·························><br />

■ Ernährung / Konsum ·············><br />

■ Landwirtschaft ······················><br />

■ Verkehr / Tourismus ··············><br />

■ Sport / Freizeit ························><br />

■ Bauen und Wohnen ·············><br />

■ Agenda 21 ·······························><br />

■ Politik / Globales Lernen ·····><br />

■ Partizipation ····························><br />

■ Stadt / Landkreis ···················><br />

64<br />

Grundschule<br />

Margretenhaun<br />

Petersberg<br />

ek<br />

GRUNDSCHULE<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

„Du bist zeitlebens<br />

für das verantwortlich,<br />

was du dir vertraut<br />

gemacht hast“<br />

LANDKREIS FULDA<br />

(SAINT-EXUPERY)<br />

„Das Leitbild unserer <strong>Schule</strong> beinhaltet den verantwortungsvollen Umgang mit<br />

der Schöpfung. Auch als kleine Grundschule wollen wir uns den zentralen Herausforderungen<br />

unserer Zeit stellen: Ökologie, globales Lernen und <strong>Gesundheit</strong>sförderung.<br />

Unsere Kinder können schon früh die Erfahrung machen, dass<br />

Handlungen im Kleinen globalen Zielen untergeordnet sind.“<br />

Es gibt viele Anlässe, aus der <strong>Schule</strong> herauszugehen<br />

und die originale Begegnung<br />

im weiteren Umfeld zu suchen. Dabei<br />

haben sich im Laufe der Zeit feste Aktionsorte<br />

und Partner herausgebildet.<br />

Von der Schulumwelt...<br />

Die Natur liegt direkt vor der Tür: Die große<br />

Schulwiese mit Hecken und Obstbäumen<br />

ist nicht nur Spielraum, sondern auch Lernort.<br />

Zum Beispiel zu den Themen „Streuobstwiese“<br />

oder „Artenschutz“. Alle zwei<br />

Jahre findet ein Zwetschgenfest statt,<br />

bei dem das Backhaus in Betrieb genommen<br />

wird und Aktionen in der Schulküche<br />

stattfinden.<br />

Für erste Gewässeruntersuchungen gibt<br />

es den Schulteich, der mit Regenwasser<br />

gespeist wird. Mitglieder der Amphibienschutzgruppe<br />

des Ortes stehen als<br />

Experten zur Verfügung.<br />

... zur außerschulischen<br />

Naturbegegnung<br />

Später besuchen die Schülerinnen und<br />

Schüler die nahe gelegenen Bäche „Wanne”<br />

und „Haune”, beobachten Tier- und<br />

Pflanzenwelt im Jahreslauf und untersuchen<br />

die Wasserqualität (ab Klasse 4).<br />

Außerschulische Lernorte wie Wasserwerk,<br />

Tiefbrunnen und Kläranlage werden<br />

ebenso einbezogen wie die „Wasserwerkstatt”<br />

des Umweltzentrums Fulda (ep) .<br />

Mülltrennung<br />

ist in allen Klassen selbstverständlich,<br />

Müllvermeidung wird angestrebt. Weitere<br />

Erkenntnisse werden am schuleigenen<br />

Kompost, beim Besuch der regionalen<br />

Müllrecyclingunternehmen sowie in der<br />

„Papierwerkstatt” des Umweltzentrums<br />

Fulda gewonnen. Zur Umwelterziehung<br />

trägt auch die regelmäßige Teilnahme am<br />

„Osterputz” – einer Müllsammelaktion der<br />

Schutzgemeinschaft Deutscher Wald – bei.<br />

Bauernhof als Klassenzimmer<br />

Fester Partner der <strong>Schule</strong> ist der landwirtschaftliche<br />

Betrieb Baier. Regelmäßig wird<br />

dort der Bauernhof zu den Themen „Wiese,<br />

Milch, Tierhaltung, Ernährung und Ackerbau“<br />

zum Klassenzimmer. Auch ein Rhönschäfer<br />

ist Partner der <strong>Schule</strong>.<br />

Zwetschgenernte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!