06.12.2012 Aufrufe

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Der auf ökologischen Grundsätzen aufgebaute Unterricht – so hat die Erfahrung<br />

gezeigt – ist sehr gut geeignet, Kindern schulische Unterrichts<strong>themen</strong><br />

lebensnah, leicht fassbar, auf das Erleben und die Praxis bezogen zu vermitteln,<br />

sie zur Mitarbeit zu motivieren und die gewonnenen Erkenntnisse letztlich<br />

dauerhaft zu festigen“ (aus dem Schulprogramm)<br />

Deshalb ziehen sich „Ökologie und ökologisches<br />

Handeln als roter Faden fächer- und<br />

gelegentlich auch klassenübergreifend<br />

durch den Unterricht”. Der rote Faden ist<br />

bereits äußerlich zu erkennen: „Das Schulgebäude<br />

und das schulische Umfeld – der<br />

von Hecken und Bäumen umgebene Schulhof,<br />

der ökologische Schulgarten – ermöglichen<br />

entdeckendes, forschendes, am Objekt<br />

und an der Realität orientiertes Lernen.”<br />

„Unsere <strong>Schule</strong>“<br />

Ein anschauliches Portrait ihrer <strong>Schule</strong> im<br />

Biosphärenreservat Rhön haben die<br />

Schülerinnen und Schüler selbst gezeichnet.<br />

Im Rahmen eines Unterrichtsprojektes<br />

entstand eine eindrucksvolle CD-Rom<br />

(auch unter www.grundschule-thalau.de).<br />

Die Kinder beschreiben in Wort und Bild<br />

ihr Lernumfeld, das sie selbst mitgestaltet<br />

haben und weiter entwickeln wollen.<br />

Gleichzeitig geben sie Einblicke in die Vielfalt<br />

der Umweltprojekte und -aktivitäten<br />

der <strong>Schule</strong>.<br />

Osterputz<br />

An der „Osterputz”-Aktion des Landkreises<br />

Fulda und der Schutzgemeinschaft Deutscher<br />

Wald beteiligt sich die <strong>Schule</strong> schon<br />

seit vielen Jahren. Im klassenübergreifenden<br />

Projekt wird an immer gleichen Stellen<br />

Müll gesammelt, zum Schulhof gebracht,<br />

fachgerecht getrennt und – das ist das<br />

Besondere – statistisch erfasst.<br />

„Wir hoffen, dass wir durch unsere<br />

Bilder und Berichte andere Menschen auf<br />

den Gedanken bringen, die Umwelt<br />

künftig sauber zu halten.”<br />

(Daniel und Philipp, Klasse 4)<br />

Der Thalaubach<br />

...wird regelmäßig von den 4. Klassen<br />

un-tersucht. „Jedes Tier, was wir fanden,<br />

wurde genau unter die Lupe genommen,<br />

untersucht, einer Güteklasse zugeordnet<br />

und in unser Notizbuch geschrieben. Allen<br />

machte es viel Spaß.” berichten Karina und<br />

Theresa über das Gewässerprojekt.<br />

Grundschule Thalau<br />

Ebersberg<br />

el<br />

65<br />

GRUNDSCHULE<br />

LANDKREIS FULDA<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!