06.12.2012 Aufrufe

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

themen - Schule & Gesundheit - Hessen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

THEMENfinder…<br />

... zurück zum Inhaltsverzeichnis ···><br />

■ Energie ·····································><br />

■ Wasser ·····································><br />

■ Abfall ·········································><br />

■ Klima / Luft ······························><br />

■ Lärm ··········································><br />

■ Gewässer ································><br />

■ Wald ··········································><br />

■ Boden ·······································><br />

■ Natur- und Artenschutz ·······><br />

■ Stadt und Landschaft ··········><br />

■ Schulgarten ····························><br />

■ Schulhof / Spielräume ·········><br />

■ Natur erleben ·························><br />

■ Ernährung / Konsum ·············><br />

■ Landwirtschaft ······················><br />

■ Verkehr / Tourismus ··············><br />

■ Sport / Freizeit ························><br />

■ Bauen und Wohnen ·············><br />

■ Agenda 21 ·······························><br />

■ Politik / Globales Lernen ·····><br />

■ Partizipation ····························><br />

■ Stadt / Landkreis ···················><br />

52<br />

Schulbauernhof<br />

Hutzelberg<br />

Bad Sooden-Allendorf<br />

dl<br />

AUSSERSCHULISCHER LERNORT<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

■<br />

WERRA-MEISSNER-KREIS<br />

Auf dem ökologisch bewirtschafteten Hutzelberghof sind Kinder von 8 bis<br />

12 Jahren und Familien nicht Zaungäste, sondern selbst Bauern, die füttern,<br />

melken, käsen, buttern, Brot backen und Kartoffeln und Rüben ernten.<br />

Der außerschulische Lernort bietet die<br />

Möglichkeit, Wege der Nahrungsmittelerzeugung<br />

praktisch zu erleben und Stoffkreisläufe<br />

am konkreten Objekt begreifen zu<br />

lernen. Kinder können Einblick in eine ökologisch<br />

verantwortungsvolle Lebensweise<br />

nehmen, die nicht durch Verbote dominiert<br />

ist, sondern interessant und spannend sein<br />

kann. Neben fünftägigen Klassenfahrten<br />

werden Familienfreizeiten, Seminare und<br />

Lehrerfortbildungen angeboten.<br />

Landluft zum Anpacken<br />

Der Hutzelberghof ist ein kleiner, sehr<br />

vielseitiger landwirtschaftlicher Betrieb.<br />

Es werden Getreide, Kartoffeln, Gemüse,<br />

Flachs und Sommerblumen angebaut.<br />

Auf den Grünlandflächen gibt es alte<br />

Obstbaumbestände. Auch die Tierhaltung<br />

ist vielfältig: Kühe mit Nachzucht, zwei<br />

Arbeitspferde, Schweine, Hühner, Schafe,<br />

Kaninchen und Gänse. Angeschlossen sind<br />

eine Käserei, eine Bäckerei sowie eine<br />

Holzwerkstatt.<br />

Füttern, misten, melken...<br />

Die Gäste werden in die Arbeitsabläufe auf<br />

dem Bauernhof im Wechsel der Jahreszeiten<br />

einbezogen und in Kleingruppen zur<br />

aktiven Teilnahme angeleitet. Im Frühling<br />

und Sommer stehen Acker- und Gemüsebau<br />

im Vordergrund. Im Herbst ist Erntezeit. Im<br />

Winter dann können alte Handwerkstechniken<br />

wie Korbflechten, Woll- und Flachs-<br />

verarbeitung, Schmieden, Kerzen ziehen<br />

oder Besen binden erlernt werden. Die<br />

Tiere müssen natürlich das ganze Jahr über<br />

versorgt werden.<br />

Selbstversorgung<br />

Dabei ist der Hutzelberghof kein Streichelzoo,<br />

sondern ein funktionierender geschlossener<br />

Betriebsorganismus. Gäste und<br />

Mitarbeiter werden mit Produkten vom Hof<br />

versorgt. Das Essen wird gemeinsam zubereitet,<br />

um so die Wege der Nahrungsmittel<br />

von der Erzeugung bis auf den Tisch<br />

transparent zu machen. Butter, Quark und<br />

Joghurt können die Gäste selbst herstellen.<br />

Auch das Brot wird selbst gebacken.<br />

Die ökologische Hofherberge mit ihren<br />

30 Betten befindet sich in der ehemaligen<br />

umgebauten Dorfschule.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!