07.12.2012 Aufrufe

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

USD pro Tag<br />

Markt.<br />

sacht durch China, zu einem regelrechten Transportboom<br />

in der Massengutfahrt. Überlastete Häfen führten dazu, dass<br />

sich die Reisedauer der Schiff e verlängerte und somit die<br />

Transportkapazität zusätzlich verknappte. Da kaum Schiff e<br />

abgewrackt wurden, wuchs die Flotte der Massengutfrachter<br />

um durchschnittlich über 6 % p. a. Diese zusätzliche Kapazität<br />

wurde aber leicht vom Markt absorbiert. Die Tageseinnahmen<br />

für Super-Handymax-Bulkcarrier erreichten mit<br />

zeitweise über 35.000 USD/Tag historische Höchststände.<br />

Gegen Mitte des Jahres 2005 schwächte sich das Niveau<br />

der Charterraten jedoch deutlich ab, der Grund lag in dem<br />

unveränderten Zulauf von Neubautonnage und einer restriktiven<br />

Einfuhrpolitik seitens der chinesischen Regierung<br />

in Bezug auf Eisenerzimporte. Damit sollten erneute Preissteigerungen<br />

in Höhe von 70 %, wie sie im Vorjahr von den<br />

Minengesellschaften durchgesetzt werden konnten, bei diesem<br />

Rohstoff verhindert werden. Hinzu kamen Sonderentwicklungen<br />

wie der Hurricane Katrina, der zur Behinderung<br />

des Seeverkehrs im für die Massengutfahrt bedeutenden<br />

US-Golf führte.<br />

Mit der Einigung über neue Erzpreise (sie stiegen um 19 %)<br />

zog auch die Nachfrage wieder stark an und die Charterraten<br />

für Super-Handymaxe stiegen auf neue historische<br />

Hochstände. Per Ende November 2007 erreichte der Baltic-<br />

Super-Handymax-Index ein Charterratenäquivalent von über<br />

70.000 USD pro Tag.<br />

Grafi k 7<br />

70.000<br />

60.000<br />

50.000<br />

40.000<br />

30.000<br />

20.000<br />

10.000<br />

0<br />

Grafi k 7 zeigt die Charterratenentwicklung für Super-Handymax-Schiff<br />

e von Februar 2001 bis Januar 2008. Die Sieben-<br />

Jahres-Durchschnittsrate beträgt 23.414 USD/Tag, die Fünf-<br />

Jahres-Durchschnittsrate 29.101 USD/Tag. Die Daten basieren<br />

für den Zeitraum Ende 2000 bis Ende 2005 auf den Veröffentlichungen<br />

des Charterindex für 45.000-tdw-Handymax-<br />

Schiff e der Baltic Exchange. Ab Mitte 2005 wurde der BSI<br />

(Baltic-Super-Handymax-Index) verwendet. Die Charterraten<br />

für den Zeitraum von 2000 bis Mitte 2005 wurden entsprechend<br />

auf den größeren Super-Handymax mit 53.000 tdw<br />

umgerechnet.<br />

Marktbeobachter wie Fearnley Consultants AS erwarten,<br />

dass die Angebots-/Nachfragesituation in der Massengutfahrt<br />

bis zum Jahr 2009 infolge des weiterhin hohen Rohstoff<br />

bedarfs in China und Indien sowie der wachsenden<br />

Industrieproduktion in Europa, den USA und Japan eng<br />

bleibt, obgleich sich das gegenwärtig sehr hohe Charterratenniveau<br />

zum Jahresende 2009 abschwächen soll. Die in<br />

Relation zum Durchschnittsalter der Handysize-/Handymax-<br />

Schiff e niedrige Anzahl von Neubaubestellungen wird diese<br />

Entwicklung zusätzlich stützen. Fearnley erwartet für die Jahre<br />

2008 und 2009 Charterraten auf der Basis von Zwölf-Monats-<br />

Raten für Super-Handymaxe zwischen 30.000 und 40.000<br />

USD pro Tag (Fearnley Dry Bulk Market, Januar 2008).<br />

Charterratenentwicklung Spotmarkt Februar 2001 bis Januar 2008 Super-Handymax 53.000 tdw<br />

Jan 01 Juli 01 Jan 02 Jul 02 Jan 03 Jul 03 Jan 04 Jul 04 Jan 05 Jul 05 Jan 06 Jul 06 Jan 07 Jul 07<br />

Zeitcharteräquivalent<br />

5-Jahres-Durchschnitt<br />

Quelle: Eigene Berechnungen nach Clarkson Research 2008 und Baltic Exchange Handymax-/Super-Handymax Index<br />

7-Jahres-Durchschnitt<br />

Jan 08

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!