07.12.2012 Aufrufe

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rechtliche Grundlagen.<br />

mentärin ist weiter befugt, bestimmte im Gesellschaftsvertrag<br />

aufgeführte Verträge und Rechtsgeschäfte ohne<br />

Zustimmung des Beirats oder der Gesellschafterversammlung<br />

abzuschließen beziehungsweise vorzunehmen.<br />

■ Kommanditanteile können nur mit Zustimmung der Treuhandkommanditistin<br />

übertragen werden. Der IDEENKAPI-<br />

TAL Marine Finance AG ist ein Vorkaufsrecht eingeräumt.<br />

Die Treuhandkommanditistin ist jederzeit berechtigt, die<br />

für den jeweiligen Treugeber treuhänderisch gehaltene<br />

Kommanditbeteiligung auf diesen zu übertragen.<br />

■ Jeder Anleger hat das Recht, seine Beteiligung zu kündigen,<br />

frühestens jedoch zum 31. Dezember 2025.<br />

■ Im Rahmen der Ergebnisverteilung erhalten zunächst die<br />

geschäftsführende Komplementärin wie auch die Treuhandkommanditistin<br />

eine Tätigkeitsvergütung. Darüber<br />

hinaus ist eine Mehrergebnisbeteiligung zugunsten der<br />

<strong>IDEENKAPITAL</strong> Marine Finance AG vorgesehen. Das verbleibende<br />

Ergebnis wird auf die Kommanditisten im Verhältnis<br />

ihrer Einlage verteilt.<br />

■ Entnahmen erfolgen aufgrund eines Beschlusses der Gesellschafterversammlung<br />

und sind an die Voraussetzung<br />

geknüpft, dass die Liquidität der Fondsgesellschaft dieses<br />

erlaubt, Zahlungsverpfl ichtungen der Fondsgesellschaft<br />

nicht gefährdet werden und nach Auszahlung eine angemessene<br />

Liquiditätsreserve verbleibt.<br />

■ Die geschäftsführende Komplementärin ist vom Wettbewerbsverbot<br />

befreit. Entsprechendes gilt für ihre Gesellschafter<br />

und Organe.<br />

■ Im Fall der Liquidation der Gesellschaft wird der nach Begleichung<br />

der Schulden verbleibende Liquidationserlös<br />

zunächst zur Auszahlung beschlossener und nicht entnommener<br />

Ausschüttungen an die Gesellschafter und<br />

sodann zur Rückzahlung des Guthabens etwaiger stiller<br />

Gesellschafter verwandt. Der hiernach verbleibende Liquidationserlös<br />

wird auf die Gesellschafter im Verhältnis ihrer<br />

Einlagen verteilt.<br />

■ Bei allen Veränderungen in der Gesellschafterstruktur sollen<br />

keine Kommanditbeteiligungen entstehen, die einen<br />

Betrag von 10.000 USD unterschreiten. Zudem muss nach<br />

dem Gesellschaftsvertrag sichergestellt sein, dass Kommanditbeteiligungen<br />

durch 1.000 glatt teilbar sind.<br />

■ Der ausscheidende Gesellschafter nimmt am Ergebnis<br />

schwebender Geschäfte nicht teil.<br />

■ Die Treuhandkommanditistin verwaltet die Beteiligung<br />

der Treugeber und Kommanditisten. Sie übt für diese<br />

auch die Gesellschafterrechte aus, soweit sie nicht<br />

persönlich wahrgenommen werden. Die Treugeber/<br />

Kommanditisten können der Treuhandkommanditistin<br />

im Hinblick auf die Ausübung des Stimmrechts Weisungen<br />

erteilen. Werden Weisungen nicht erteilt, so übt die Treuhandkommanditistin<br />

das Stimmrecht grundsätzlich nach<br />

pfl ichtgemäßem Ermessen aus, ist jedoch nach den Regelungen<br />

des Treuhand- und Beteiligungsverwaltungsvertrags<br />

in der Regel verpfl ichtet, sich der Mehrheit der selbst<br />

abstimmenden beziehungsweise Weisungen erteilenden<br />

Treugeber/Kommanditisten anzuschließen.<br />

Wegen der weiteren Einzelheiten wird auf den prospektierten<br />

Gesellschaftsvertrag verwiesen. Darüber hinaus wird darauf<br />

hingewiesen, dass entsprechende Rechtsfolgen auch für<br />

die mittelbar als Treugeber beteiligten Anleger über entsprechende<br />

Regelungen im Treuhand- und Beteiligungsverwaltungsvertrag<br />

herbeigeführt werden.<br />

Der Gesellschaftsvertrag der persönlich haftenden Gesellschafterin<br />

weist folgende vom HGB oder GmbHG abweichenden<br />

Regelungen auf: In der Satzung der persönlich<br />

haftenden Gesellschafterin ist vorgesehen, dass deren jeweils<br />

50-prozentige Gesellschafter <strong>IDEENKAPITAL</strong> Marine<br />

Finance AG und Stella Marine Services GmbH & Co. KG das<br />

Recht haben, jeweils zwei gesamtvertretungsberechtigte<br />

Personen (gesamtvertretungsberechtigte Geschäftsführer<br />

und/oder Gesamtprokuristen) zu benennen. Die Geschäftsführung<br />

hat dergestalt stattzufi nden, dass jeweils eine von<br />

der <strong>IDEENKAPITAL</strong> Marine Finance AG benannte Person<br />

gemeinsam mit einer von der Stella Marine Services GmbH &<br />

Co. KG benannten Personen zu handeln hat. Dies soll auch<br />

bei der Vertretung nach außen entsprechend erfolgen.<br />

Weitere wesentliche Abweichungen vom GmbH-Gesetz<br />

beziehungsweise vom HGB enthält die Satzung der Verwaltungsgesellschaft<br />

„PORT KELANG“ mbH nicht.<br />

Treuhand- und<br />

Beteiligungsverwaltungsvertrag<br />

Die <strong>IDEENKAPITAL</strong> Schiff sfonds Treuhand GmbH mit Sitz Berliner<br />

Allee 27–29, 402<strong>12</strong> Düsseldorf, fungiert nach Abschluss<br />

des Treuhand- und Beteiligungsverwaltungsvertrags vom<br />

27. Februar 2008 als Treuhandkommanditistin.<br />

Mit Annahme der Beitrittserklärung durch die Treuhandkommanditistin<br />

kommt der Treuhandvertrag zustande. Im<br />

Geschäftsbesorgungsvertrag über die Anlegerverwaltung<br />

ist vereinbart, dass die <strong>IDEENKAPITAL</strong> Schiff sfonds Treuhand<br />

GmbH auch mit der administrativen Abwicklung sowie der<br />

laufenden Verwaltung der Beteiligungen von Direktkommanditisten<br />

und Treugebern beauftragt ist. Sie übernimmt auch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!