07.12.2012 Aufrufe

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Information gemäß Fernabsatzgesetz.<br />

Informationspfl ichten bei Fernabsatzverträgen nach § 3<strong>12</strong>c<br />

Bürgerliches Gesetzbuch in Verbindung mit § 1 BGB-Informationspfl<br />

ichtenverordnung<br />

Sofern der Beitritt des Anlegers (Verbraucher) nicht unmittelbar über den Anlageberater<br />

erfolgt, sondern im Wege des Fernabsatzes, das heißt durch sogenannte<br />

Fernkommunikationsmittel (Telefon, Brief, Fax, elektronische Kommunikation<br />

wie E-Mail, Internet), sind nach § 3<strong>12</strong>c Bürgerliches Gesetzbuch<br />

(BGB) in Verbindung mit § 1 BGB-Informationspfl ichtenverordnung (BGB-<br />

InfoV) dem Anleger gegenüber umfangreiche Informationen zu erteilen:<br />

Bei telefonischen Kontakten gelten folgende<br />

Informations bestimmungen:<br />

Der Unternehmer hat<br />

■ seine Identität,<br />

■ den geschäftlichen Zweck des Telefonats bei Gesprächsbeginn ungefragt<br />

ausführlich off enzulegen.<br />

Alle Vertragsbestimmungen sind dem Anleger vorzulegen:<br />

■ Gesellschaftsvertrag (Seite 82 f.)<br />

■ Treuhand- und Beteiligungsverwaltungsvertrag (Seite 90 f.)<br />

■ Beitrittserklärung (Anlage)<br />

■ Allgemeine Geschäftsbedingungen (entfallen vorliegend)<br />

■ Informationspfl ichten bei Fernabsatzverträgen nach der BGB-InfoV in<br />

Textform<br />

1. Identität des Unternehmers und ladungsfähige Anschriften:<br />

a) Initiator/<strong>Prospekt</strong>herausgeber<br />

<strong>IDEENKAPITAL</strong> Marine Finance AG<br />

Pickhuben 2, 20457 Hamburg<br />

Handelsregister:<br />

Amtsgericht Hamburg HR B 87673<br />

Gesellschafter:<br />

<strong>IDEENKAPITAL</strong> AG, Düsseldorf<br />

Vorstand:<br />

Martin Strothmann, Bremen<br />

Sascha Böttcher, Hamburg<br />

b) Fondsgesellschaft<br />

„PORT KELANG“ GmbH & Co. KG<br />

Handelsregister:<br />

Amtsgericht Hamburg HR A 103913<br />

vertreten durch:<br />

Verwaltungsgesellschaft „PORT KELANG“ mbH<br />

Beide ansässig Pickhuben 2, 20457 Hamburg<br />

und vertreten durch:<br />

Martin Strothmann, Bremen<br />

Stefan Krökel, Hamburg<br />

Sascha Böttcher, Hamburg<br />

c) Treuhandkommanditistin<br />

<strong>IDEENKAPITAL</strong> Schiff sfonds Treuhand GmbH<br />

Berliner Allee 27–29, 402<strong>12</strong> Düsseldorf<br />

Handelsregister:<br />

Amtsgericht Düsseldorf HR B 48757<br />

vertreten durch:<br />

Thomas Bister, Düsseldorf<br />

d) Anlageberater<br />

Stempel oder siehe Beitrittserklärung<br />

2. Wesentliche Merkmale der Kapitalanlage<br />

Wesentliche Merkmale der Kapitalanlage ergeben sich aus dem Verkaufsprospekt.<br />

Mit der Annahme der Beitrittserklärung kommt ein Treuhandvertrag zwischen<br />

dem Anleger und der <strong>IDEENKAPITAL</strong> Schiff sfonds Treuhand GmbH<br />

zustande (Seite 91 f. sowie Beitrittserklärung).<br />

3. Mindestlaufzeit der Beteiligung<br />

Nach § 3 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags (Seite 83 f.) ist die Gesellschaft auf<br />

unbestimmte Zeit geschlossen. Eine Kündigung der Gesellschaft durch einen<br />

Gesellschafter ist frühestens zum 31. Dezember 2025 möglich.<br />

4. Angaben über einen Vorbehalt, eine Endqualität und preisgleichwertige<br />

Kapitalanlage zu erbringen, und über einen Vorbehalt, versprochene<br />

Leistungen im Fall ihrer Nichtverfügbarkeit nicht zu erbringen<br />

Der Treuhandvertrag kommt mit der Annahmeerklärung durch die Beteiligungsgesellschaft<br />

und die Treuhandkommanditistin – jeweils vertreten<br />

durch die <strong>IDEENKAPITAL</strong> Schiff sfonds Treuhand GmbH – zustande. Nach Annahme<br />

des Beitritts bestehen keine Leistungsvorbehalte. Eine Alternativanlage<br />

entfällt. Anteile an der Fondsgesellschaft können nur erworben werden,<br />

solange der Fonds noch nicht geschlossen ist.<br />

5. Angaben über den Gesamtpreis einschließlich aller Steuern, die der Unternehmer<br />

abführen muss, und sonstige Preisbestandteile<br />

Die Mindestzeichnungssumme beträgt 10.000,00 USD zuzüglich 5 % Agio<br />

auf die Zeichnungssumme. Auf die von der Fondsgesellschaft zu leistenden<br />

Steuern wird in den steuerlichen Grundlagen auf Seite 52 f. hingewiesen.<br />

6. Gegebenenfalls zusätzlich anfallende Liefer- und Versandkosten sowie<br />

Hinweis auf mögliche weitere Steuern oder Kosten, die nicht über den Unternehmer<br />

abgeführt oder von ihm in Rechnung gestellt werden<br />

Bei Umwandlung der treugeberischen Beteiligung in eine Beteiligung als<br />

Kommanditist trägt der Anleger nach § 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags<br />

die anfallenden Kosten (Notar, Handelsregister). Auf die steuerlichen Auswirkungen<br />

bei dem einzelnen Anleger wird in den steuerlichen Grundlagen<br />

hingewiesen (Seite 52 f.).<br />

7. Einzelheiten hinsichtlich der Zahlung und der Lieferung oder Erfüllung<br />

Die Einzahlungsraten und -termine ergeben sich aus der Beitrittserklärung<br />

sowie aus § 4 des Gesellschaftsvertrags. Erfüllung liegt vor mit Annahme der<br />

Beitrittserklärung und Einzahlung der Raten.<br />

8. Angaben über das Bestehen oder Nichtbestehen eines Widerrufs- oder<br />

Rückgaberechts sowie die Bedingungen, Einzelheiten der Ausübung,<br />

insbesondere Namen und Anschrift desjenigen, gegenüber dem der Widerruf<br />

zu erklären ist, die Rechtsfolgen des Widerrufs oder der Rückgabe,<br />

einschließlich Informationen über den Betrag, den der Verbraucher im Fall<br />

des Widerrufs oder der Rückgabe gemäß § 357 Abs. 1 BGB für die erbrachte<br />

Dienstleistung zu zahlen hat<br />

Die Einzelheiten des Widerrufs und seiner Rechtsfolgen ergeben sich aus der<br />

in der Beitrittserklärung enthaltenen Widerrufsbelehrung.<br />

9. Alle spezifi schen, zusätzlichen Kosten, die der Verbraucher für die Benutzung<br />

des Fernkommunikationsmittels zu tragen hat, wenn solche zusätzlichen<br />

Kosten durch den Unternehmer in Rechnung gestellt werden<br />

Solche Kosten fallen nicht an.<br />

10. Eine Befristung der Gültigkeitsdauer der zur Verfügung gestellten<br />

Informationen, zum Beispiel die Gültigkeitsdauer befristeter Angebote,<br />

insbesondere hinsichtlich des Preises

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!