07.12.2012 Aufrufe

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

Prospekt IDEENKAPITAL Navalia 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Erläuterungen Prognoserechnung.<br />

1. Chartereinnahmen/Verkauf<br />

Gemäß abgeschlossenem Chartervertrag vom 18. April 2007<br />

wird das MS „PORT KELANG“ Nettoeinnahmen von 19.000<br />

USD/Tag aus der mit Nordhval Pte. Ltd. abgeschlossenen<br />

Zeitcharter erzielen. Die Charter ist für circa drei Jahre (+/– 1<br />

Monat) mit zwei Verlängerungsoptionen zu je circa einem<br />

Jahr (jeweils +/– 1 Monat) ebenfalls für 19.000 USD/Tag netto<br />

geschlossen, gerechnet ab Übernahme des Schiff es kalkulatorisch<br />

am 1. Dezember 2008. Kalkuliert wurde für den<br />

Festcharter- und die Optionszeiträume mit 19.000 USD/Tag.<br />

Anschließend wird bis Ende 2025 mit Nettoeinnahmen von<br />

16.500 USD/Tag weitergerechnet. Die Veräußerung wird zu<br />

32 % der handelsrechtlichen Anschaff ungskosten des Schiff es<br />

(Kaufpreis zuzüglich Erstausrüstung und Übernahmekosten)<br />

angenommen (Seite 40).<br />

Es werden folgende Einsatztage unterstellt:<br />

MS „PORT KELANG“ 30 Tage (2008)<br />

360 Tage (2009–2018)<br />

358 Tage (2019–2025)<br />

In Dockungsjahren wird mit zehn Off -Hire-Tagen gerechnet.<br />

Schaltjahre enthalten einen zusätzlichen Einsatztag.<br />

2. Bereederung/Befrachtung<br />

Der Vertragsreeder des MS „PORT KELANG“ erhält während<br />

der Festcharter bis einschließlich der Optionszeiträume 4,0 %<br />

der Chartererlöse. Anschließend beträgt die Vergütung 4,5 %,<br />

mindestens jedoch jeweils 500 USD/Tag.<br />

Die Mindestvergütung fällt auch dann an, wenn das Schiff<br />

ohne Beschäftigung ist.<br />

Es wurden stets Nettochartererlöse angesetzt.<br />

3. Schiff sbetriebskosten<br />

Der Vertragsreeder hat die Schiff sbetriebskosten auf Basis von<br />

Erfahrungswerten für Super-Handymax-Bulkcarrier budgetiert.<br />

Kalkuliert sind anfänglich 3.800 USD pro Tag.<br />

Schiff sbetriebskosten MS „PORT KELANG“<br />

Besatzung und Proviant 2.437<br />

Versicherungen 451<br />

Schmieröl 233<br />

Betriebsstoff e, Ersatzteile, Reparaturen 511<br />

Sonstige Kosten 168<br />

Gesamtsumme pro Tag 3.800<br />

Alle Angaben in USD/Tag<br />

Die Schiff sbetriebskosten werden ab dem Jahr 2010 um<br />

3,0 % p. a. gesteigert. Als Dockungskosten wurden in den<br />

Jahren 2013 und 2018 jeweils 400 TUSD und im Jahr 2023<br />

450 TUSD berücksichtigt.<br />

4. Verwaltung/Steuern<br />

Zu den Verwaltungskosten zählen Kosten für die Steuerberatung,<br />

den Jahresabschluss, die Vergütung der Komplementärin<br />

und des Beirats sowie die Vergütung für den<br />

Treuhänder in Höhe von 0,5 % des Kommanditkapitals. Die<br />

Verwaltungsaufwendungen wurden ab dem Jahr 2010 mit<br />

1,25 % p. a. gesteigert. In dieser Position enthalten sind auch<br />

die kalkulierten Aufwendungen für die Gewerbesteuer. Ein<br />

Teil dieser Positionen fällt in EUR an. Diese sind hier in USD<br />

ausgewiesen, wobei für die Umrechnung ein EUR/USD-Kurs<br />

1,45 zugrunde gelegt wurde (Seite 55).<br />

5. Zinsen<br />

Für das Schiff shypothekendarlehen wurden folgende Zinsen<br />

festgeschrieben:<br />

■ 5,81 % p. a. für einen Betrag von <strong>12</strong>,725 Mio. USD mit einer<br />

Laufzeit von zehn Jahren ab dem 1. Dezember 2008<br />

■ 5,19 % p. a. für einen Betrag von 2,0 Mio. USD mit einer<br />

Laufzeit von fünf Jahren ab dem 1. Dezember 2008<br />

■ 4,92 % p. a. für einen Betrag von 5,0 Mio. USD mit einer<br />

Laufzeit von fünf Jahren ab dem 1. Dezember 2008<br />

In der Prognoserechnung wurde jeweils anschließend mit<br />

einem USD-Zins von 6,5 % p. a. bis 30. November 2018 kalkuliert.<br />

Ab dem 1. Dezember 2018 ist ein USD-Zinssatz von<br />

7,0 % p. a. angesetzt.<br />

Für den Kontokorrentkredit sind USD-Zinsen von 6,0 % p. a.<br />

vom 1. Dezember 2008 bis 31. Dezember 2013 angesetzt<br />

worden. Anschließend wurde mit einem USD-Zinssatz von<br />

7,0 % p. a. kalkuliert.<br />

Es ist vorgesehen, 6,575 Mio. USD vom Schiff shypothekendarlehen<br />

in JPY aufzunehmen. Hierfür sind Zinsen von 2,5 %<br />

p. a. vom 1. Dezember 2008 bis 30. November 2013 kalkuliert.<br />

Ab dem 1. Dezember 2013 wurde mit einem JPY-Zins<br />

von 3,0 % p. a. weitergerechnet.<br />

Zinsen Eigenkapitalzwischenfi nanzierung<br />

In den Jahren 2008 und 2009 sind Zinsen und Bankgebühren<br />

in Höhe von circa 137 TUSD für das Eigenkapitalvorfi -<br />

nanzierungsdarlehen über 8,0 Mio. USD für einen Zeitraum<br />

vom 1. Dezember 2008 bis zum 1. März 2009 angesetzt. Der<br />

kalkulierte Zinssatz hierfür beträgt 6,75 % p. a. Das Eigen-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!