08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N H O u S E -<br />

A N G E B O T E<br />

Zwei Alternativen<br />

für Ihre Inhouse-<br />

<strong>Training</strong>s<br />

Ihre Vorteile<br />

Unsere<br />

Vorgehensweise<br />

Seite 8<br />

Praxis – Kompetenz – Flexibilität –<br />

Effektivität – Modernität<br />

Praxisrelevanz – das ist die Gemeinsamkeit unserer Angebote im offenen Bereich.<br />

Der einfache und nachhaltige Transfer in den Berufs- und Betriebsalltag steht im<br />

Mittelpunkt der didaktischen Konzeption aller Themen. Die Veranstaltungen behan-<br />

deln einerseits fachliche Themen aus dem betrieblichen Alltag, <strong>and</strong>ererseits fördern<br />

sie die Entwicklung der persönlichen und sozialen Fähigkeiten. Bei unseren Inhouse-<br />

<strong>Training</strong>s erweitern sich die flexiblen didaktischen Konzepte der offenen Seminare<br />

zusätzlich um weitere Instrumente – sie sind so individuell wie Ihre Anforderungen.<br />

Variante 1<br />

1. Sie buchen Themen aus den offenen Angeboten inhouse mit der Möglichkeit,<br />

Struktur und Inhalte zu modifizieren und individuell auf Ihre betrieblichen Bedürfnisse<br />

abzustimmen.<br />

2. Sie legen den Teilnehmerkreis fest und entscheiden über den optimalen Zeitpunkt<br />

des <strong>Training</strong>s, den <strong>Training</strong>sort und den <strong>Training</strong>sumfang.<br />

3. Wir legen gemeinsam mit Ihnen fest, wie Sie Ihre Ziele erreichen können und<br />

empfehlen Ihnen die geeignete Aktionsform (modulare arbeitsplatznahe <strong>Training</strong>s,<br />

Workshop, Seminar, coaching etc.).<br />

Variante 2<br />

Sie haben Ihren Bildungsbedarf und Ihre Ziele definiert und suchen nach adäquaten<br />

Lösungen. Struktur, Inhalt und umfang Ihres individuellen Bildungskonzepts<br />

werden in einem Kooperationsprozess festgelegt, d. h. Sie bringen<br />

Ihre betrieblichen Kenntnisse ein und formulieren, wo Sie Abläufe und Strukturen<br />

verändern oder rationalisieren wollen, um Ihre Leistungen effektiver und effizienter<br />

zu gestalten. Wir entwickeln Konzepte und initiieren Lernprozesse so, dass<br />

sich die erforderlichen unterbrechungen und Eingriffe im betrieblichen Alltag<br />

kompensieren lassen, indem sich die beteiligten Mitarbeiter in den <strong>Training</strong>s<br />

mit der Lösung von betrieblichen Problemen befassen.<br />

Ein hoher Praxistransfer und Lernerfolg:<br />

Die Arbeit an konkreten Praxisfällen sowie das Entwickeln von individuellen<br />

Strategien und Lösungsansätzen gewährleisten eine hohe umsetzbarkeit in<br />

die alltägliche Praxis.<br />

Stärkung der internen Zusammenarbeit:<br />

Inhouse-<strong>Training</strong>s fördern in einem unternehmen die Kommunikation unterein<strong>and</strong>er.<br />

Akzeptanz, Teamgeist und Zusammenarbeit werden auf breiter Basis<br />

abteilungs- und bereichsübergreifend sowie unternehmensweit verbessert und<br />

intensiviert.<br />

Flexible Termingestaltung<br />

Begleitung und Beratung während des gesamten Prozesses<br />

- Klärung der Ausgangslage und des Auftrags, der Zielsetzungen und<br />

der Rahmenbedingungen<br />

- Best<strong>and</strong>saufnahme, Planung und Entwicklung eines Grobkonzeptes<br />

- Festlegung der konkreten Inhalte, der internen Abläufe und der zu berücksichtigenden<br />

Rahmenbedingungen im unternehmen mit den verantwortlichen<br />

internen Auftraggebern<br />

- Durchführung der interaktiven und individuellen Inhouse-<strong>Training</strong>s<br />

- Begleitung und Nachbereitung der <strong>Training</strong>s

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!