08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F Ü H R U N G U N D<br />

ZUSAMMENARBEIT<br />

F Z - 2 2 7<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer, Unternehmer,<br />

Führungskräfte<br />

Trainer:<br />

N.N.<br />

Termin 2011/Ort:<br />

17. März, Beilngries<br />

11. Oktober, Nürnberg<br />

Dauer:<br />

1 Tag<br />

Preis:<br />

EUR 390,–<br />

Information und Beratung:<br />

Rainer Theile<br />

0911 946295-11<br />

theile.rainer@bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Seite 26<br />

Wertschöpfungsfaktor „Führung“<br />

Phasen der Diversifikation und strategischen Neuorientierung<br />

Für viele Unternehmen, insbesondere aus dem Automobilumfeld, hat die aktuelle<br />

Wirtschafts- und Finanzkrise eine teilweise oder völlige strategische Neuorientierung<br />

notwendig gemacht. Mit der Ausrichtung auf neue Angebote, Märkte<br />

und Kunden gehen häufig auch tiefgreifende Veränderungen der Strukturen, der<br />

Prozesse sowie der Unternehmenskultur einher. Unternehmen, die diesen W<strong>and</strong>el<br />

nicht nur als notwendiges Übel, sondern auch als echte Chance begreifen, achten<br />

dabei nicht nur auf die „technischen“ Aspekte dieser Veränderungen, sondern<br />

stellen sich auch die Frage, welche Rolle dem Faktor „Führung“ zukommt.<br />

Zu diesem Themenkomplex möchte das Seminar Denkanstöße liefern, zur kritischen<br />

Diskussion und Reflexion anregen und die Möglichkeit einer ersten St<strong>and</strong>ortbestimmung<br />

hinsichtlich des eigenen Unternehmens anbieten.<br />

Inhalte:<br />

Führung und Wertschöpfung<br />

- Diversifikation, Wertschöpfung, Management –<br />

welche Zusammenhänge gibt es?<br />

- Wie beeinflussen Führungskräfte die<br />

wertschöpfenden Prozesse im Unternehmen?<br />

- Welche besonderen Anforderungen entstehen<br />

aus der Diversifikation an Führungskräfte?<br />

St<strong>and</strong>ortbestimmung<br />

- Notwendige Elemente eines zukunftsfähigen Führungssystems<br />

- Analyse des eigenen Führungssystems und<br />

der Führungskultur im Unternehmen<br />

- Identifikation von Stärken und Entwicklungsbedarf<br />

vor dem Hintergrund strategischer Veränderungen<br />

- Ansatzpunkte für einen unternehmensinternen<br />

Lern- und Entwicklungsprozess<br />

Führung und Veränderungsmanagement<br />

- Zur (Psycho-)Dynamik von Veränderungsprozessen –<br />

welche Rolle spielt dabei die Führungskraft?<br />

- Förderliche Haltungen und H<strong>and</strong>lungsstrategien<br />

für Führungskräfte im W<strong>and</strong>el<br />

- Erfolgsfaktoren für wirksames Change-Management

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!