08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

B E - 2 9 1<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte,<br />

Nachwuchsführungskräfte,<br />

Projektleiter, Ausbilder,<br />

Fachkräfte<br />

Trainer:<br />

Stefan Krötz<br />

Termin 2011/Ort:<br />

20./21. Oktober, Augsburg<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Preis:<br />

EuR 720,–<br />

Information und Beratung:<br />

Mario Streit<br />

0821 56756-15<br />

streit.mario@bbw.de<br />

> S P E Z I A L<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Betriebswirtschaft „live“ erleben –<br />

unternehmensplanspiel<br />

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge werden<br />

praxis- und realitätsnah vermittelt, während parallel<br />

gruppendynamische Prozesse angestoßen und<br />

beobachtet werden<br />

Zur Vermittlung von betriebswirtschaftlichem Grundlagenwissen<br />

setzt das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) seit vielen<br />

Jahren die Planspielsoftware „Sim@ge“ ein.<br />

Die zahlreichen, erfolgreich durchgeführten Planspielprojekte mit<br />

verschiedensten Zielgruppen (Auszubildende, Fachkräfte, Akademiker,<br />

High Potentials, Führungskräfte) sind ein Beleg für das variabel gestaltbare<br />

Anspruchsniveau der Software, den damit verbundenen Spielspaß<br />

und den daraus resultierenden Lernerfolg.<br />

Die Planspielsoftware bietet vor allem Teilnehmern mit wenig fundierten<br />

betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen einen interessanten Einstieg in<br />

ökonomische Zusammenhänge und betriebswirtschaftliche Entscheidungsparameter.<br />

Das Verständnis für unternehmerische Entscheidungen sowie<br />

der sogenannte unternehmergeist kann so bei Teilnehmern unterschiedlicher<br />

Zielgruppen gefördert werden.<br />

Darüber hinaus können durch die Einteilung der Teilnehmer in Teams<br />

gruppendynamische Prozesse angestoßen und beobachtet werden.<br />

Durch gruppeninterne Diskussionen profitieren zudem sämtliche Teammitglieder<br />

vom individuellen Know-how Einzelner.<br />

Inhalte:<br />

- Identifikation mit der Rolle der unternehmensleitung<br />

- Verständnis für eine Marktsituation mit mehreren Mitbewerbern<br />

- Definition und umsetzung einer unternehmensstrategie<br />

- Treffen von Entscheidungen<br />

(Produktions-, Personal-, Marketing- sowie Finanzplanung)<br />

- Zusammenhänge zwischen Bilanz, Erfolgs- und Liquiditätsrechnung<br />

- Fachübergreifende Qualifikationen<br />

(Problemlösungskompetenz, analytisches Denken,<br />

strategisches Vorgehen, Team- und Konfliktfähigkeit etc.)<br />

Seite 79<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Die bbw-Gruppe<br />

Inhouse<br />

center of Excellence<br />

Management<br />

center of Excellence<br />

Führung und<br />

Zusammenarbeit<br />

center of Excellence<br />

Personalmanagement<br />

center of Excellence<br />

Persönliche<br />

Kompetenzen<br />

Projekt- und<br />

Prozessmanagement<br />

Betriebswirtschaft<br />

und Recht<br />

Interkulturelle<br />

Kompetenz und<br />

Sprachen<br />

Ausbildung<br />

Akademien<br />

Fachtagungen<br />

Fachbereiche<br />

Weiterführende<br />

Informationen<br />

Trainerinnen/-<br />

Trainer<br />

Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!