08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P E R S O N A L-<br />

M A N A G E M E N T<br />

H R - 2 5 2<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte,<br />

Personalverantwortliche<br />

Trainer:<br />

Prof. Dr. Volker Rieble,<br />

und Dr. Thomas Roeben<br />

Termin 2011/Ort:<br />

30. Juni/01. Juli, München<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Preis:<br />

EuR 720,–<br />

Information und Beratung:<br />

Elke Wail<strong>and</strong><br />

089 44108-430<br />

wail<strong>and</strong>.elke@bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Seite 44<br />

> S P E Z I A L<br />

Mergers & Acquisitions<br />

umstrukturierungen in M & A-Prozessen sowie deren<br />

arbeitsrechtliche Auswirkungen<br />

Aus vielfältigen Gründen werden in den unternehmen zunehmend<br />

umstrukturierungen als Möglichkeit für Veränderungsprozesse genutzt.<br />

Hierbei gewinnt das Arbeitsrecht an Bedeutung, denn es setzt – wie<br />

jedes Recht – der Gestaltung Grenzen. Bei der umstrukturierung von<br />

unternehmen und Betrieben werden ohne rechtskundige Anleitung<br />

häufig vermeidbare Fehler begangen.<br />

Mit dem Seminar sollen Antworten auf die vielschichtigen Fragen und<br />

Detailprobleme aus arbeitsrechtlicher Sicht gefunden werden. Daneben<br />

bietet Ihnen das Seminar einen überblick über M & A-Prozesse wie unternehmensfusionen<br />

und Akquisitionen. Weiterhin beh<strong>and</strong>elt es den M & A-<br />

Prozess, finanzielle, strategische, ökonomische und unternehmerische<br />

Perspektiven für M & A und deren arbeitsrechtliche Auswirkungen.<br />

Inhalte:<br />

Teil 1: Mergers & Acquisitions (M & A)<br />

- Begriff und Inhalte einer umstrukturierung<br />

- Motive einer umstrukturierung<br />

- Gesellschaftsrechtliche Grundlagen/<br />

überwindung nationaler Rechtsordnungen<br />

- Fallbeispiel<br />

- unternehmenskäufe und -verkäufe, AD, SD, MBO, MBI,<br />

- Strukturierte Finanzierungen<br />

- unternehmenszusammenschlüsse und umw<strong>and</strong>lungsarten<br />

- Joint Ventures und Kooperationen<br />

- unternehmenssicherungen und -nachfolgen<br />

- Going Public/Börsengänge (IPO)<br />

- Due Diligence<br />

- Lösungsskizze Eingangsfall<br />

Teil 2: Arbeitsrecht in der Umstrukturierung<br />

- Arbeitsrechtliche Auswirkungen der jeweiligen Modelle<br />

und Einflussnahme der Betriebs- und Tarifparteien<br />

- Individualarbeitsrechtliche Folgen<br />

- Tarifrecht und Betriebsverfassung<br />

- unternehmensmitbestimmung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!