08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P P - 2 7 2<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer, Inhaber<br />

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,<br />

Projektleiter, Fachkräfte<br />

Trainer:<br />

Mark Reuter<br />

Termin 2011/Ort:<br />

11. und 25./26. März,<br />

08./09. und 28./30. April,<br />

26./27. Mai, Augsburg<br />

Prüfung: 11.06.2011<br />

03. September,<br />

14./15. und 28./29. Oktober,<br />

10./12. und 25./26. November,<br />

Regensburg<br />

Prüfung: 03.12.2011<br />

Dauer:<br />

10 Tage plus Prüfungstag<br />

Preis:<br />

EuR 4.100,– Lehrgangsgebühr<br />

zzgl. EuR 585,– Prüfungsgebühr<br />

Information und Beratung:<br />

Anne Masching<br />

0821 40802-162<br />

masching.anne@a.bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

> P R O J E K T M A N A G E M E N T<br />

Zertifizierte/r Projektmanagement<br />

Fachmann/frau (GPM)<br />

Level D-Zertifizierung GPM<br />

Im Frühjahr 2010 besaßen über 13.500 Projektmitarbeiter ein Zertifikat<br />

der Stufe D – professionalisieren Sie Ihre Kenntnisse und gehören auch<br />

Sie dazu!<br />

In der Weiterbildung „Projektmanagement Fachmann/frau“ eignen Sie<br />

sich fundierte und umfangreiche Kenntnisse auf Grundlage der IcB 3.0<br />

im Bereich Projektmanagement an. Sie erlernen Methoden und Verfahren<br />

für das erfolgreiche Starten, Planen, Durchführen, Steuern und Abschließen<br />

eines Projektes.<br />

Inhalte in Auszügen:<br />

Projektmanagement im Überblick<br />

- Definition Projekt und Projektmanagement<br />

- Projekterfolgs- und Misserfolgskriterien<br />

Der gelungene Projektstart<br />

- Ziele & Anforderungen<br />

- Phasen & Meilensteine<br />

- Projektorganisation<br />

Elemente der Projektplanung<br />

- Projektstrukturplan<br />

- Vorgangsplanung, Terminplanung<br />

- Kosten-/Aufw<strong>and</strong>splanung<br />

Kompetenzen der Projektrealisierung<br />

- Teamaufbau, Motivation, Führung im Team<br />

- Berichtswesen/Reporting<br />

- Dokumentenmanagement<br />

Projektsteuerung<br />

- Trendanalysen<br />

- umgang mit Kritik und Konflikt<br />

- Kreativitätstechniken, Methoden zur Problemlösung<br />

Projektabschluss und Vorbereitung der Zertifizierungsprüfung<br />

- Administrativer Abschluss<br />

- Vorbereitung schriftliche und mündliche Prüfung<br />

- Abschluss und Reflexion<br />

Projektarbeit über den gesamten Lehrgangszeitraum<br />

Seite 63<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Die bbw-Gruppe<br />

Inhouse<br />

center of Excellence<br />

Management<br />

center of Excellence<br />

Führung und<br />

Zusammenarbeit<br />

center of Excellence<br />

Personalmanagement<br />

center of Excellence<br />

Persönliche<br />

Kompetenzen<br />

Projekt- und<br />

Prozessmanagement<br />

Betriebswirtschaft<br />

und Recht<br />

Interkulturelle<br />

Kompetenz und<br />

Sprachen<br />

Ausbildung<br />

Akademien<br />

Fachtagungen<br />

Fachbereiche<br />

Weiterführende<br />

Informationen<br />

Trainerinnen/-<br />

Trainer<br />

Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!