08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Termin:<br />

17. - 20. November 2010<br />

Termin:<br />

12. - 14. Januar 2011<br />

Termin:<br />

02. - 04. März 2011<br />

Termin:<br />

12. - 14. Mai 2011<br />

Termin:<br />

29. Juni - 01. Juli 2011<br />

Termin:<br />

21. - 23. September 2011<br />

Termin:<br />

26. - 29. Oktober 2011<br />

Termin:<br />

02. - 03. Dezember 2011<br />

Inhalte:<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Modul 1 – Grundlagen 1: ABC der Mediation<br />

- Mediation: Prinzipien, Grundhaltungen, Phasenmodell<br />

- Basistechniken der Gesprächsführung<br />

- Konfliktanalyse<br />

Modul 2 – Grundlagen 2: Systemische Aspekte<br />

- Auftragsgestaltung<br />

- Systemische Fragetechniken<br />

- Perspektivwechsel als Kernprozess<br />

- Konflikt-coaching<br />

Modul 3 – Grundlagen 3: Lösungsfokussierung vs. Klärungshilfe<br />

- Mediation und Klärungshilfe<br />

- umgang mit starken Emotionen<br />

- Lösungsfokussierung<br />

Modul 4 – Grundlagen 4: Verh<strong>and</strong>lung und Recht<br />

- Verh<strong>and</strong>lungsführung nach dem Harvard-Modell<br />

- Recht in der Mediation<br />

- Business-to-business-Mediation<br />

- Einbezug von Stakeholdern<br />

Modul 5 – Mediation in und zwischen Teams/Abteilungen<br />

- Spezielle Settings und Interventionen<br />

- Verbindungen mit der Teamentwicklung<br />

- Mobbing und Mediation<br />

Modul 6 – Umgang mit Diversity<br />

- Interkulturelle und Gender-Aspekte<br />

- Macht in der Mediation<br />

- Körpersprache<br />

Modul 7 – Konfliktmanagementsysteme:<br />

Mediation als Organisationsentwicklung<br />

- Entwicklungsphasen von Organisationen<br />

- Zusammenspiel interne/externe Mediatoren<br />

- Feedback-Prozesse in Organisationen<br />

- Konfliktkosten-Berechnung<br />

- Design von betriebsinternen Konfliktmanagement-Systemen<br />

Modul 8 – Der letzte Schliff<br />

- umgang mit Pleiten, Pech und Pannen<br />

- Individuelle Lern-Feedbacks<br />

- Abschluss-Kolloquium<br />

Die Ausbildung befähigt Sie zu einem professionellen umgang mit Konflikten als:<br />

- Betriebsinterner oder freiberuflicher Mediator<br />

- Interner oder externer Konfliktberater/-coach<br />

- Konfliktkompetente Führungskraft (Management by Mediation)<br />

- Konfliktsensibler Verh<strong>and</strong>lungspartner<br />

„Einen guten Meister erkennt man nicht an der Anzahl seiner Schüler,<br />

sondern an der Anzahl der Meister, die aus ihm hervorgegangen sind“.<br />

chinesisches Sprichwort<br />

Zertifizierung durch inmedio<br />

entsprechend den Richtlinien des Bundesverb<strong>and</strong>s Mediation (BM).<br />

Seite 59<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Die bbw-Gruppe<br />

Inhouse<br />

center of Excellence<br />

Management<br />

center of Excellence<br />

Führung und<br />

Zusammenarbeit<br />

center of Excellence<br />

Personalmanagement<br />

center of Excellence<br />

Persönliche<br />

Kompetenzen<br />

Projekt- und<br />

Prozessmanagement<br />

Betriebswirtschaft<br />

und Recht<br />

Interkulturelle<br />

Kompetenz und<br />

Sprachen<br />

Ausbildung<br />

Akademien<br />

Fachtagungen<br />

Fachbereiche<br />

Weiterführende<br />

Informationen<br />

Trainerinnen/-<br />

Trainer<br />

Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!