08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BE TRIEBSWIRTScH A F T<br />

u N D R E c H T<br />

B E - 2 8 7<br />

Zielgruppe:<br />

Fach- und Führungskräfte<br />

Trainer:<br />

Peter Bernhart<br />

Termin 2011/Ort:<br />

02. März, Schweinfurt<br />

21. November, Würzburg<br />

Dauer:<br />

1 Tag<br />

Preis:<br />

EuR 390,–<br />

Information und Beratung:<br />

Stefan Hohmann<br />

089 44108-414<br />

hohmann.stefan@bbw.de<br />

B E - 2 8 8<br />

Zielgruppe:<br />

Führungskräfte,<br />

Nachwuchsführungskräfte,<br />

Fachkräfte<br />

Trainerin:<br />

Melanie Nehl<br />

Termin 2011/Ort:<br />

03. Februar, Nürnberg<br />

Dauer:<br />

1 Tag<br />

Preis:<br />

EuR 390,–<br />

Information und Beratung:<br />

Michael Dröcker<br />

0911 - 93197-30<br />

droecker.michael@n.bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Seite 76<br />

Grundlagen Einkaufsrecht<br />

Basiswissen für Nicht-Juristen<br />

Oftmals erhalten unternehmen bestellte Ware zu spät, beschädigt<br />

oder im schlimmsten Falle gar nicht. Fakt ist: Nur wer das eigene<br />

Vertragswerk genau kennt, kann gegenüber seinen Lieferanten<br />

sicher auftreten und seine Interessen erfolgreich durchsetzen.<br />

Erfahren Sie in diesem Praxisseminar die wesentlichen Grundlagen<br />

und Besonderheiten des Einkaufsrechts und erhalten Sie praktische<br />

Lösungen für aktuelle Fragen wie Mängelhaftung, Schadensersatz<br />

und Gewährleistung.<br />

Inhalte:<br />

- Grundzüge Kaufvertragsrecht<br />

- Grundzüge Werkvertragsrecht<br />

- Letter of Intent<br />

- Einkaufs-AGBs<br />

- Haftung der Lieferanten<br />

- nach Gesetz<br />

- Modifikation über AGBs<br />

Einführung Transport- und Speditionsrecht<br />

überblick über die rechtlichen Grundlagen des Warentransports<br />

Täglich werden Millionen Tonnen Waren bewegt:<br />

Auf der Straße, der Schiene, zu Wasser und in der Luft, national und<br />

international, mit einem oder verschiedenen Beförderungsmitteln.<br />

Logistiker kümmern sich um Verwaltung, Lagerung und vieles mehr.<br />

Wie sind die verschiedenen Tätigkeiten rechtlich einzuordnen?<br />

Welche gesetzlichen Bestimmungen sind im nationalen und im<br />

grenzüberschreitenden Verkehr zu beachten?<br />

Wie haften Spediteure, Frachtführer, Logistiker für beschädigte Waren?<br />

Wann sind Genehmigungen einzuholen und wie können Sie sich versichern?<br />

Das Seminar wird Sie in die Lage versetzen, für Ihre tägliche Arbeit<br />

die richtigen Antworten zu finden. Sie entwickeln für Ihre rechtlichen<br />

Pflichten und Risiken Problembewusstsein und befinden sich zudem<br />

mit Ihren Geschäftspartnern auf juristischer Augenhöhe. Lernen Sie,<br />

Risiken rechtzeitig zu identifizieren und wissen Sie, Ihre Haftungsprobleme<br />

zu lösen.<br />

Inhalte:<br />

- Deutsches Fracht-, Speditions- und Lagerrecht,<br />

allgemeine Spediteursbedingungen<br />

- Logistik, Güterumschlag<br />

- Grenzüberschreitender Straßentransport (cMR)<br />

- Multimodal (verschiedene Beförderungsmittel)<br />

- öffentliches Recht des Transports<br />

- Transportversicherungsrecht<br />

- Besondere Beförderungsarten<br />

(Luft, Wasser, Schiene)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!