08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F ü H R u N G u N D<br />

ZuSAMMENARBEIT<br />

F Z - 2 2 4<br />

Zielgruppe:<br />

Führungs- und<br />

Nachwuchsführungskräfte<br />

Trainer:<br />

Thomas Scherf<br />

Termin 2011/Ort:<br />

24./25. März,<br />

Bad Wörishofen<br />

04./05. Oktober,<br />

Beilngries<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Preis:<br />

EuR 720,–<br />

Information und Beratung:<br />

Rainer Theile<br />

0911 946295-11<br />

theile.rainer@bbw.de<br />

F Z - 2 2 5<br />

Zielgruppe:<br />

Geschäftsführer, Inhaber<br />

Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,<br />

Projektleiter<br />

Trainer:<br />

Ernst Niebler<br />

Termin 2011/Ort:<br />

06./07. Oktober,<br />

Augsburg<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Preis:<br />

EuR 720,–<br />

Information und Beratung:<br />

Daniela Starker<br />

0821 56756-17<br />

starker.daniela@bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Seite 24<br />

Führen mit Zielen<br />

Ein Instrument für unternehmenserfolg und Mitarbeiterzufriedenheit<br />

Führen mit Zielen ist ein wesentlicher Best<strong>and</strong>teil moderner Führungsarbeit. Dieses<br />

System richtig einzuordnen, den Wert für die Führung einzuschätzen und es in der<br />

Zusammenarbeit mit den Mitarbeitern richtig umzusetzen, ist Inhalt des <strong>Training</strong>s.<br />

Am Ende des <strong>Training</strong>s sind Sie in der Lage, spezifische, nachvollziehbare und<br />

messbare Ziele mit Ihren Mitarbeitern im Rahmen eines Zielvereinbarungsgespräches<br />

festzulegen.<br />

Inhalte:<br />

- Führen mit Zielen als Beitrag zur Erreichung der unternehmensziele<br />

- Zielebenen im unternehmen<br />

- Die richtigen organisatorischen Rahmenbedingungen<br />

- Der motivierende Effekt von Zielen<br />

- Kriterien der Zielformulierung<br />

- Zielvereinbarung im Team und mit dem Team<br />

- Gesprächsregeln für ein motivierendes Zielvereinbarungsgespräch<br />

- Strukturierung und Aufbau von Zielvereinbarungsgesprächen<br />

- Durchführung von Zielvereinbarungsgesprächen<br />

- Sicherung der Zielerreichung und Rückmeldung<br />

Führen in Projekten<br />

Projektmanagement ist heute in jedem unternehmen ein gelebter Prozess. Häufig<br />

setzt man sich mit den „Hard Facts“ ausein<strong>and</strong>er: Projektorganisation, Tools etc.,<br />

aber der Erfolg von Projekten liegt meist in der Führungsfähigkeit des Projektleiters.<br />

Was genau sind die Führungsaufgaben im Projekt? Was bedeutet das für die Rolle<br />

als Projektleiter? Auf welche Schwierigkeiten stoße ich und wie kann ich diese<br />

überwinden? Mit den Antworten auf diese Fragen beschäftigen Sie sich im <strong>Training</strong>.<br />

Es wird aktiv gearbeitet, an konkreten Fällen – auch aus Ihrem Alltag. Nach<br />

dem Seminar kennen Sie die Anforderungen an die Führungsrolle im Projekt und<br />

können diese sicherer anwenden.<br />

Inhalte:<br />

Rolle Projektleiter<br />

- Führungsaufgaben im Projekt<br />

- Selbstverständnis Projektleiter<br />

Ziele formulieren und kommunizieren<br />

- Wie komme ich zu meinen Zielen?<br />

- Wie kommuniziere ich diese im 360-Grad-Blick?<br />

Stakeholdermanagement<br />

- Wer spielt eine Rolle?<br />

- Wie gewinne ich darüber einen überblick?<br />

- Wie binde ich alle ein und verringere Zielkonflikte?<br />

Ein Team entwickeln<br />

- unterschied zwischen Gruppe und Team<br />

- Teamdynamiken<br />

- Belbin Teamrollen<br />

Der Projektleiter als Problemlöser

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!