08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A u S B I L D u N G > A N G E B O T E F ü R A u S B I L D E R<br />

A u - 3 0 1<br />

Zielgruppe:<br />

Ausbilder,<br />

Personalverantwortliche<br />

Trainer:<br />

Kurt Paßreiter<br />

Termin 2011/Ort:<br />

25. Oktober, Augsburg<br />

26. Oktober, Nürnberg<br />

Dauer:<br />

1 Tag<br />

Preis:<br />

EuR 390,–<br />

Information und Beratung:<br />

Jürgen Weiß<br />

0911 93197-90<br />

weiss.juergen@bbw.de<br />

Seite 92<br />

Demographie und Strategie<br />

Bedrohung und chance für die berufliche Ausbildung<br />

Im Jahr der Weltwirtschaftskrise 2009 blieb jeder 5. Ausbildungsplatz<br />

unbesetzt. Obwohl die wirtschaftliche Lage vieler unternehmen unbefriedigend<br />

war, entschlossen sich drei von vier unternehmen ihr Ausbildungsangebot<br />

beizubehalten oder sogar zu erhöhen.<br />

Gleichzeitig gehen die absoluten Zahlen der Schulabgänger immer weiter<br />

zurück. Wer jetzt nicht h<strong>and</strong>elt, riskiert seine Wettbewerbsfähigkeit.<br />

Lernen Sie ein strategisches Ausbildungsmanagement für die Sicherung<br />

des Fachkräftebedarfs in Ihrem unternehmen zu entwickeln. Wir zeigen<br />

Ihnen anh<strong>and</strong> praktischer Beispiele, wie Sie den Grundstein für eine erfolgreiche<br />

Personalpolitik legen.<br />

Ausbildungsmarketing ist nicht einfach nur Werbung. Im Seminar erhalten<br />

Sie einen überblick, welche Instrumentarien Sie gezielt einsetzen können,<br />

um Ihre Bewerbersituation in Quantität und Qualität nachhaltig zu optimieren.<br />

Durch die richtige Strategie entwickeln Sie Ihr unternehmen<br />

vom Ausbildungsbetrieb zur Ausbildungsmarke und führen es so trotz<br />

demographischer Entwicklung und Mangel an Fachkräften als Krisengewinner<br />

in die Zukunft.<br />

Inhalte:<br />

Strategisches Ausbildungsmanagement<br />

- Ziele eines Ausbildungsmanagements<br />

- Strukturen im unternehmen<br />

- Verantwortlichkeiten und Personal<br />

- Personalentwicklung für Ausbilder<br />

Bedarfsplanung<br />

- Entwicklungen der Personaldecke<br />

- Entwicklungen im Anforderungsspektrum<br />

- Technische und organisatorische Entwicklungen<br />

- Fundierte Bedarfsprognose<br />

Positionierung als Ausbildungsmarke<br />

- Interne Positionierung<br />

- Externe Positionierung<br />

- Qualitätsmerkmale guter Ausbildung<br />

- Effizienz in der Berufsausbildung<br />

- Ausblick auf die Recruitingprozesse<br />

und die Fachkräftebindung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!