08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

F Z - 2 2 6<br />

Zielgruppe:<br />

Führungs- und Nachwuchsführungskräfte<br />

Trainerin:<br />

Prof. Dr. Jutta Heller<br />

Termin 2011/Ort:<br />

29./30. März,<br />

Beilngries<br />

25./26. Oktober,<br />

Bamberg<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Preis:<br />

EuR 720,–<br />

Information und Beratung:<br />

Rainer Theile<br />

0911 946295-11<br />

theile.rainer@bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Führen mit Konsequenz<br />

Verantwortung als Führungskraft übernehmen<br />

Wissen Ihre Mitarbeiter genau, was von Ihnen erwartet wird? Welche unterstützung<br />

erhalten die Mitarbeiter, damit sie ihre Ziele erreichen können? Wie oft<br />

führen Sie Einzel- oder coachinggespräche mit Ihren Mitarbeitern? Sind Sie sich<br />

sicher, welche Mitarbeiter volle Leistung bringen und welche ihre Ressourcen<br />

nicht ausschöpfen? Sowohl für Ihre „Top-Leister“ als auch für die „Minder-<br />

Leister“ benötigen Sie ein klares und konsequentes Führungskonzept.<br />

In diesem Seminar reflektieren Sie einerseits Ihre Rolle und Ihr Verhalten als<br />

Führungskraft. Andererseits überprüfen Sie Ihre Führungspraxis im Hinblick auf<br />

konsequentes Fordern und Fördern Ihrer Mitarbeiter, damit Sie zusammen Ihre<br />

Ziele erreichen können.<br />

Inhalte:<br />

- Stärken und Stolpersteine beim Führen von Mitarbeitern<br />

- Systematischer Führungsprozess:<br />

Balance zwischen Fordern und Fördern<br />

- Zeit für Förderung und Entwicklung<br />

- Führen mit Konsequenz:<br />

Positive Folgen für Führungskraft und für Mitarbeiter<br />

- Erhöhte Identifikation durch Information<br />

- Risiken und Stärken der eigenen Verhaltenspräferenz<br />

für das konsequente Führen<br />

- Gegenseitige Erwartungen an Führung und Zusammenarbeit<br />

- Gesprächsbalance zwischen „mach mal!“ und „was meinst du?“<br />

- Die gelb-rote Karte bei fehlendem Engagement<br />

- Fordern, delegieren und kontrollieren –<br />

nutzen Sie Ihre Führungswerkzeuge!<br />

- Auswirkungen konsequenter Führung auf das gesamte Team<br />

Seite 25<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Die bbw-Gruppe<br />

Inhouse<br />

center of Excellence<br />

Management<br />

center of Excellence<br />

Führung und<br />

Zusammenarbeit<br />

center of Excellence<br />

Personalmanagement<br />

center of Excellence<br />

Persönliche<br />

Kompetenzen<br />

Projekt- und<br />

Prozessmanagement<br />

Betriebswirtschaft<br />

und Recht<br />

Interkulturelle<br />

Kompetenz und<br />

Sprachen<br />

Ausbildung<br />

Akademien<br />

Fachtagungen<br />

Fachbereiche<br />

Weiterführende<br />

Informationen<br />

Trainerinnen/-<br />

Trainer<br />

Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!