08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BE TRIEBSWIRTScH A F T<br />

u N D R E c H T<br />

B E - 2 8 3<br />

Zielgruppe:<br />

Fachkräfte, Einkaufsleiter,<br />

Einkäufer<br />

Trainer:<br />

Dr. Harald Gühring<br />

Termin 2011/Ort:<br />

07./08. März, Raum Augsburg<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Preis:<br />

EuR 720,–<br />

Information und Beratung:<br />

Stefan Hohmann<br />

089 44108-414<br />

hohmann.stefan@bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Seite 72<br />

Strategisches Beschaffungsmanagement<br />

Nachhaltige Kostensenkung im Einkauf<br />

In Zeiten der Vernetzung ist es von immer größerer Bedeutung,<br />

extern erbrachte Leistungen richtig einzuschätzen, vertraglich<br />

abzusichern und zu dokumentieren. Es muss zwischen Stabilität<br />

und Flexibilität abgewogen werden, um vollste Kundenzufrieden-<br />

heit zu gewährleisten.<br />

um diesen hohen Anforderungen gerecht zu werden, muss dem<br />

Beschaffungsmanagement eine entsprechende Stellung eingeräumt<br />

werden.<br />

Im Seminar erfahren Sie, wie die Beschaffungserfordernisse Ihres<br />

unternehmens mit dem Angebot der weltweiten Beschaffungsmärkte<br />

abgestimmt werden können. Sie lernen Ihr Beschaffungsvolumen<br />

zu strukturieren sowie maßgeschneiderte Beschaffungsstrategien<br />

zu entwickeln und zu bewerten, um daraus konkrete Aktionen und<br />

Verh<strong>and</strong>lungsziele abzuleiten.<br />

Dadurch können die Einst<strong>and</strong>skosten Ihres unternehmens nachhaltig<br />

um bis zu 15% des Einkaufsvolumens reduziert werden.<br />

Inhalte:<br />

7-Stufen-Methode zum strategischen Einkauf<br />

- Produkt- und Lieferanteninformationen sammeln<br />

- Anforderungen bewerten<br />

- Beschaffungsmarkt analysieren<br />

- Beschaffungsstrategien festlegen<br />

- Lieferanten auswählen<br />

- Verh<strong>and</strong>lungsziele festlegen und verh<strong>and</strong>eln<br />

- Lieferanten in die Versorgungskette integrieren<br />

Überprüfung der Nachhaltigkeit der<br />

eingeleiteten Maßnahmen<br />

Organisation von strategischem und operativem Einkauf<br />

Aufgabenverteilung in der Beschaffung von<br />

Unternehmensverbünden und -netzwerken

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!