08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P E R S ö N L I c H E<br />

K O M P E T E N Z E N<br />

P K - 2 6 4<br />

Trainerin:<br />

Ilse Sabine Kuhn<br />

Termin 2011/Ort:<br />

12./13. Mai, Nürnberg<br />

Dauer:<br />

2 Tage<br />

Preis:<br />

EuR 680,–<br />

Information und Beratung:<br />

Mario Streit<br />

0821 56756-15<br />

streit.mario@bbw.de<br />

Preise zzgl. EUR 40,– bis 50,– Tagungspauschale pro Tag<br />

Seite 54<br />

> E N T W I c K L u N G S L I N I E<br />

P R O F E S S I O N E L L E S O F F I c E M A N A G E M E N T<br />

Professionelle Management-Assistenz<br />

Dreiteilige Kompetenzlinie für Assistent/-innen, Sekretär/-innen,<br />

Office-Manager/-innen der oberen Führungsebenen mit Berufserfahrung<br />

Die Aufgaben von Management-Assistent/-innen der Geschäftsführung erfordern<br />

immer mehr umfangreiche Kompetenzen in unterschiedlichen Bereichen.<br />

In den Fokus des Berufsalltags der Assistent/-innen treten selbstständiges und<br />

verantwortungsbewusstes H<strong>and</strong>eln.<br />

Die Entwicklungslinie „Professionelle Management-Assistenz“ sensibilisiert<br />

Sie, zielfokussiert zu h<strong>and</strong>eln und flexibel zu reagieren, ebenso Ihr Führungswissen<br />

und Ihre Sozialkompetenz fördernd einzusetzen. Mit zuverlässiger<br />

Kommunikation, Organisation, Informationsweitergabe und Kontrolle agieren<br />

Sie souverän im Innen- und Außenverhältnis.<br />

Ziel der Entwicklungslinie besteht darin, bereits qualifizierten Assistent/-innen<br />

erweitertes Wissen und Methoden an die H<strong>and</strong> zu geben. Die Führungsebenen<br />

und deren Mitarbeiter sollen so kompetent und ganzheitlich unterstützt werden.<br />

Sie erhalten während des gesamten Lehrgangs modernes Informations- und<br />

Wissens-Management über ein ONLINE-Forum.<br />

Für Teilnehmer, die alle drei Module besuchen, bieten wir einen Abschlusstest an.<br />

Er besteht aus: Einem schriftlichen Test (60 Min.), einer Präsentation der Projektarbeit<br />

(15 Min.), Fragen zur Praxisarbeit (10 Min.) und allgemeinen Fragen (10 Min.).<br />

In der Projektarbeit zeigt der Teilnehmer, dass er in der Lage ist, ein ausgewähltes<br />

Thema inhaltlich und sprachlich so vorzubereiten, dass es für Führungsebenen,<br />

Kunden und Kollegen verständlich und informativ ist.<br />

Das Projekt-Thema wird bereits im ersten Modul vom Teilnehmer selbst ausgewählt.<br />

Er hat somit genügend Zeit sich auf die Projektarbeit vorzubereiten.<br />

Projekt-, Zeit- und<br />

Selbst-Management – Modul I<br />

Inhalte:<br />

- Projektmanagement – eines der wichtigen Instrumente<br />

für effektives und kostenbewusstes H<strong>and</strong>eln<br />

- Projektmanagement betriebswirtschaftlich gesehen<br />

- Projektplanung: Schritt für Schritt zum Erfolg<br />

- Projekte effektiv organisieren<br />

- Terminkontrolle<br />

- Arbeitsplatzoptimierung<br />

- Zeit – hohe Effizienz durch gutes Selbstmanagement<br />

- Termin- und Besprechungs-Management<br />

- Sinnvoller umgang mit Informationen<br />

- Die Kunst der Selbstorganisation – Planen mit mehr Effizienz<br />

- Zusammenhang Zeitmanagement und Selbstmanagement<br />

- Routinearbeiten bündeln und Freiräume schaffen<br />

- Schwachstellen in der Arbeitsmethodik<br />

- Recherche im internationalen Kontext –<br />

für Messen, Geschäftsreisen und Veranstaltungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!