08.12.2012 Aufrufe

Training and Development

Training and Development

Training and Development

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kompetenzentwicklung<br />

für Transportunternehmer,<br />

Spediteure und Logistikdienstleister<br />

Ziele der modular aufgebauten Weiterbildungsmaßnahme<br />

Transportunternehmen, Spediteure und Logistikdienstleister stehen unter einem<br />

erheblichen Kosten- und Leistungsdruck. Der Verdrängungswettbewerb nimmt<br />

ständig zu. Die veränderten Rahmenbedingungen erfordern zunehmend kaufmännisches<br />

Wissen.<br />

um die Wettbewerbsfähigkeit in einem immer schwierigeren umfeld erhalten<br />

zu können, müssen Führungskräfte dieser unternehmen in der Lage sein, Bilanzen<br />

zu interpretieren, ein Kostenrechnungssystem aufzubauen, Bankengespräche<br />

zu führen, Fahrzeugkosten zu erkennen und die Auslastung des Fuhrparks zu<br />

überprüfen.<br />

MODuL 1 Kalkulation von Tages- und kilometerabhängigen Kosten<br />

20 unterrichtseinheiten - Ermittlung der Einzel- und Gemeinkosten im unternehmen.<br />

- Ermittlung der Fixkosten und variablen Kosten.<br />

- Schaffen der Grundlagen, die ermittelten Kosten in der Preiskalkulation einzusetzen.<br />

Lesen und interpretieren von BWA und Bilanzen<br />

- Erklärung und Darstellung des in BWAs bzw. Bilanzen ausgewiesenen Zahlenmaterials<br />

und der möglichen Verwendung bzw. des möglichen Einsatzes.<br />

- Ermittlung von Kennzahlen aus den vorh<strong>and</strong>enen unternehmenszahlen und<br />

die Interpretation der Ergebnisse.<br />

MODuL 2<br />

20 unterrichtseinheiten<br />

Aufbau eines Kostenrechnungssystems im unternehmen<br />

- Für die unternehmer wird die Kenntnis der Kostenstruktur immer wichtiger.<br />

Es wird dargestellt, wie ein Kostenrechnungssystem im unternehmen aufgebaut<br />

und angewendet werden kann.<br />

Aufbau eines controllingsystems im unternehmen<br />

- Erläuterung und Darstellung der Notwendigkeit eines funktionierenden<br />

controllingsystems.<br />

- Hilfestellungen und Ansätze, ein controllingsystem im unternehmen aufzubauen.<br />

MODuL 3 Führen von Bankgesprächen und deren Vorbereitung<br />

20 unterrichtseinheiten<br />

- Grundlagen zur Vorbereitung eines Bankgespräches und Zusammenstellung<br />

der unterlagen.<br />

- Konzeption eines Bankgespräches und Kenntnisvermittlung der Erwartungshaltung,<br />

die ein Bankmitarbeiter an das Gespräch hat.<br />

Logistik Akademie Bayern<br />

(in der bbw gGmbH)<br />

überprüfung der Fahrzeugkosten und der Auslastung des Fuhrparks<br />

- Aufbau eines Kostenermittlungssystems für die Erfassung der variablen<br />

und fixen Fahrzeugkosten.<br />

- überprüfung der Fuhrparkauslastung und Erarbeitung von Verbesserungsmöglichkeiten.<br />

Zulassung nach AZWV<br />

Diese Weiterbildungsmaßnahme ist für die Förderung der beruflichen Weiterbildung<br />

nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen. Eine Kostenübernahme<br />

der Lehrgangsgebühren durch die Agentur für Arbeit ist im Rahmen des Sonderprogramms<br />

WeGebAu möglich.<br />

Kontaktieren Sie uns. Wir prüfen für Sie die Fördermöglichkeiten.<br />

Ansprechpartnerin: Mira Bernhart, Londonstraße 20, 97424 Schweinfurt,<br />

Tel.: 09721 1724-43, Fax: 09721 1724-50, bernhart.mira@sw.bbw.de<br />

Seite 105<br />

01<br />

02<br />

03<br />

04<br />

05<br />

06<br />

07<br />

08<br />

09<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

Die bbw-Gruppe<br />

Inhouse<br />

center of Excellence<br />

Management<br />

center of Excellence<br />

Führung und<br />

Zusammenarbeit<br />

center of Excellence<br />

Personalmanagement<br />

center of Excellence<br />

Persönliche<br />

Kompetenzen<br />

Projekt- und<br />

Prozessmanagement<br />

Betriebswirtschaft<br />

und Recht<br />

Interkulturelle<br />

Kompetenz und<br />

Sprachen<br />

Ausbildung<br />

Akademien<br />

Fachtagungen<br />

Fachbereiche<br />

Weiterführende<br />

Informationen<br />

Trainerinnen/-<br />

Trainer<br />

Ansprechpartner

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!