28.09.2016 Aufrufe

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

WÄLZ- UND GLEITLAGER<br />

Dünnringlager für jede Anwendung<br />

Mehr als 250 Dünnringlagertypen aus Wälz- oder Edelstahl bietet der Antriebsspezialist<br />

aus Eschweiler für die unterschiedlichsten Anwendungen an. Neben Hybridund<br />

metrischen Dünnringlagern umfasst das Sortiment auch die kompakten<br />

Reali-Slim- und die Ultra-Slim-Dünnringlager mit besonders kleinem Querschnitt. Bei<br />

einer großen Zahl von Applikationen kann ein Vierpunkt-Reali-Slim-Dünnringlager<br />

sogar zwei Lager ersetzen. Das erlaubt eine kompaktere Bauweise und vereinfacht<br />

die Montage. Sämtliche Dünnringlager sind wahlweise als Rillenkugellager, Vierpunktlager<br />

oder Schrägkugellager lieferbar. Edelstahlausführungen sind auf Wunsch<br />

auch mit Kugelkäfigen aus Polyamid, PEEK oder Edelstahl verfügbar.<br />

Zusammenhang das Gegenlager zum Werkstück<br />

dar, denn aufgrund der Kompaktheit<br />

der gesamten Anlagen stand auch für dieses<br />

Bauteil nur ein sehr kleiner Einbauraum zur<br />

Verfügung.<br />

Eine enge, geschäftliche Beziehung verbindet<br />

K.H. Arnold mit dem Antriebsspezialisten<br />

Rodriguez aus Eschweiler, Anbieter<br />

von Dünnringlagern mit einer langjährigen<br />

Erfahrung in der Erstellung applikationsspezifischer<br />

Sonderlösungen. Bereits in<br />

anderen Projekten hatten dessen kleine,<br />

leichtgewichtigen und kompakten Lager<br />

überzeugt. „Für die neue Anlage haben wir<br />

daher Rodriguez als Know-how-Träger ins<br />

Boot geholt“, so René Köhler. Dabei sollte<br />

die zu entwickelnde Lösung nicht nur platzsparend<br />

sein, sondern für eine einfache<br />

Montage und problemlose Inbetriebnahme<br />

mit nur einer Schnittstelle auskommen<br />

sowie eine hohe Systemgenauigkeit erreichen.<br />

„Insbesondere was den Plan- und<br />

den Rundlauf angeht, werden von der Automobilindustrie<br />

mittlerweile Genauigkeiten<br />

von hundertstel Millimetern gefragt“, führt<br />

der Fertigungsleiter von K.H. Arnold aus.<br />

Klein, kleiner, integriert<br />

Ulrich Schroth, Geschäftsbereichsleiter bei<br />

Rodriguez, sieht in der Lösungskompetenz<br />

eine besondere Stärke seines Unternehmens.<br />

Bei allen Anwendungen, in denen<br />

Standardlager an ihre Grenzen stoßen,<br />

entwickelt und produziert der Antriebsspezialist<br />

maßgeschneiderte Lösungen. Basis<br />

ist das umfassende Produktportfolio aus<br />

über 250 Dünnringlagertypen aus Wälzoder<br />

Edelstahl. Die Durchmesser reichen<br />

von 25 bis 1 066 mm. „Grundlage der neuen<br />

Lagersystemlösung ist ein Kaydon Reali-<br />

Slim-Präzisions-Dünnringlager, das wegen<br />

seiner Kompaktheit und des kleinen Querschnitts<br />

für kleine Einbauräume prädestiniert<br />

ist.“ Allein in dem kompakten und<br />

leichten Wälzlager sahen die Ingenieure<br />

indes noch keine ausreichende Lösung für<br />

die an sie gestellten Anforderungen.<br />

Bei der Entwicklung der neuen Lagerkonstruktion<br />

beschritt Rodriguez daher neue<br />

Wege, integrierte gleich fünf Umbauteile,<br />

z. B. eine vor Funkenflug schützende<br />

Schleuderscheibe, in das System und konnte<br />

so die Anzahl der Schnittstellen auf die<br />

gewünschte eine beschränken. „Die Vorteile<br />

liegen auf der Hand“, meint Ulrich Schroth.<br />

Neben einer vereinfachten Montage der<br />

integrierten Baugruppe erhöht sich die<br />

Genauigkeit gegenüber der Verwendung<br />

einzelner mechanischer Komponenten<br />

deutlich. Die Fehlertoleranz verbessert<br />

sich, die Wiederholgenauigkeit nimmt zu.<br />

Die Genauigkeit von Plan- und Rundlauf ist<br />

mit weniger als 25 μm als sehr hoch einzustufen<br />

und hat den Kundenwunsch bei<br />

Weitem übertroffen.<br />

Dauerhaft präzise und<br />

wartungsfreundlich<br />

Die Realisation als integrierte Modullösung<br />

zeigt sich auch im Wartungsfall überlegen.<br />

Zwar schätzt Rodriguez die Lebensdauer<br />

der neuen Einheit auf über 80 000 Stunden<br />

bei 30 U/min, sollte jedoch ein Austausch<br />

notwendig sein, kann die komplette Einheit<br />

ohne langwierigen Montageaufwand und<br />

ohne lange Stillstandzeiten der Anlage<br />

ersetzt werden. Für eine hohe Verfügbarkeit<br />

des neuen Lagersystems sorgt außerdem<br />

der Einsatz einer Labyrinthdichtung, die<br />

das Lagerinnere vor Verunreinigungen<br />

schützt und einen präzisen Lauf dauerhaft<br />

gewährleistet. Auf eine schleifende und<br />

damit verschleißanfällige Dichtung konnte<br />

verzichtet werden.<br />

Am Ende steht für Ulrich Schroth aber<br />

noch ein weiterer, wirtschaftlicher Vorteil<br />

der integrierten Baugruppe: „Gegenüber<br />

einer Lösung aus verschiedenen Einzel-<br />

02 Die Lagerlösung auf Basis eines<br />

Kaydon Präzisions-Drünnringlagers ist<br />

platzsparend und einfach zu montieren<br />

03 Rodriguez bietet mehr als 250<br />

verschiedene Dünnringlager<br />

komponenten, deren Abstimmung und<br />

Montage ist die neue Einheit deutlich preisgünstiger.<br />

Sie stellt im wahrsten Sinne des<br />

Wortes eine echte Mehrwertlösung dar.“<br />

Und René Köhler von K.H. Arnold fügt hinzu:<br />

„Die entsprechende Eigenkonstruktion<br />

des Lagers mit Innen- und Außenring und<br />

weiteren Komponenten wäre für uns deutlich<br />

komplexer und kostenintensiver gewesen.<br />

Mit der realisierten Lösung hat uns<br />

Rodriguez bei der Entwicklung und Konstruktion<br />

spürbar entlastet. Am Ende waren<br />

wir nur noch für die Endmontage des<br />

Moduls auf der entsprechenden Lagerplatte<br />

der Schweißanlage verantwortlich.“ Die enge<br />

Kooperation mit Lieferanten entspringt<br />

dem Leitgedanken von K.H. Arnold, sich<br />

ständig weiterzuentwickeln und neue Wege<br />

im Sondermaschinenbau zu gehen und hat<br />

auch im Fall der neuen 2-Stationen-Laserschweißanlage<br />

zum erfolgreichen Ergebnis<br />

geführt.<br />

www.rodriguez.de<br />

<strong>antriebstechnik</strong> <strong>10</strong>/<strong>2016</strong> 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!