28.09.2016 Aufrufe

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

01<br />

SOLUTIONS<br />

TO KEEP YOUR<br />

INDUSTRY<br />

MOVING<br />

01 Klaus Hermes, Marketingleiter bei Rollon,<br />

demonstriert die Dimensionen eines<br />

Tecline-Rail-Systems für schwere Lasten<br />

02 Mit einer Linearachse kann der Aktionsradius<br />

kleiner bis mittlerer Roboter gut erweitert werden<br />

02<br />

wird der Roboter in dieser Anwendung mit einer<br />

Geschwindigkeit von 1 m/s und einer Beschleunigung<br />

von 1 m/s 2 verfahren. Maximal sind Verfahrgeschwindigkeiten<br />

bis zu 3 m/s möglich. Auch der<br />

Einsatz mehrerer Roboter auf einer Achse ist<br />

möglich. Diese können dann z. B. gemeinsam an<br />

einem Werkstück arbeiten.<br />

Handhabung oder Bearbeitung<br />

Bei der Konzeption des Achssystems muss klar<br />

zwischen Be- und Entladefunktionen und aktiver<br />

Werkstückbearbeitung, z. B. durch Bohren oder<br />

Fräsen, unterschieden werden, um die Genauigkeits-<br />

und Steifigkeitsanforderungen genau prüfen<br />

und berücksichtigen zu können. Für den Einsatz<br />

unter rauen Umgebungsbedingungen können<br />

auch prismatische Linearführungen eingesetzt<br />

werden, die ohne Schmiersystem betrieben<br />

werden können.<br />

Für den Aufbau der siebten Achse griff Rollon<br />

auf ein Tecline-Rail-System mit zwei parallelen<br />

Statyca-Portalprofilen (170 x 120 mm) und einer<br />

schrägverzahnten, gehärteten und geschliffenen<br />

Präzisionszahnstange zurück. Die in den Profilen<br />

integrierten Nuten können dabei als einfache<br />

Montagemöglichkeit für externe Komponenten<br />

genutzt werden, seien es mechanische Bauteile<br />

oder elektrische wie Sensoren. Hinzu kamen<br />

Profilschienenführungen mit Kugelkette in Baugröße<br />

30, die als vormontierte Systemlösung mit<br />

Bodenplatten und Nivellierschrauben für die<br />

einfache Vor-Ort-Montage und Höhenjustage<br />

geliefert wurden. Der Kunde braucht so ein mit<br />

Energiekette und Getriebe geliefertes Achssystem<br />

dann nur noch mit dem Getriebeflansch an seinen<br />

Motor anzuschließen. Die maximale Wiederholgenauigkeit<br />

des Systems beträgt ± 0,05 mm.<br />

Die Anwendungserfahrung zählt<br />

Die Rollon-Ingenieure konnten für die Entwicklung<br />

der neuen Lösung mit einer siebten Achse voll<br />

auf ihre Anwendungserfahrung in der Lineartechnik<br />

setzen. Der Auftraggeber hatte sich aber auch<br />

wegen des überzeugenden Baukastenprinzips auf<br />

Basis von Aluminiumträgerelementen mit optimiertem<br />

Querschnitt und hohen Widerstandselementen<br />

für das Düsseldorfer Unternehmen<br />

entschieden. Das gesamte Konzept der siebten<br />

Achse bietet höhere Flexibilität als eine Roboter-<br />

OEM-Lösung und ist bei Robotern bis etwa 1 500 kg<br />

Gesamtgewicht (Nutzlast + Eigengewicht) eine wirtschaftliche<br />

Alternative zur Stahlbauweise. Auch die<br />

Auslegung des Getriebes und des Servomotors<br />

gehört mit zur Rollon-Serviceleistung.<br />

www.rollon.de<br />

V-BELTS<br />

TIMING BELTS<br />

CONVEYORS<br />

Product engineering<br />

and quality of materials<br />

Our staff and our branches<br />

are close to you with<br />

41 company premises worldwide<br />

V-Belts and conveyors for more<br />

than 45 industrial applications<br />

www.megadynegroup.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!