28.09.2016 Aufrufe

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPONENTEN UND SOFTWARE<br />

Erweiterter Korrosionsschutz für Ventile<br />

Der neue Korrosionsschutz E.C.P. (Enhanced Corrosion Protection)<br />

aus dem Hause Atos kommt in allen Ventilen des Unternehmens<br />

zum Einsatz, um eine<br />

verbesserte Rostbeständigkeit<br />

über 120 Stunden<br />

in Salznebelatmosphäre<br />

sicherzustellen. Für Stahl<br />

und Guss wird eine<br />

Zinkbeschichtung mit<br />

schwarzer Passivierung<br />

verwendet. Aluminiumteile<br />

und Elektronikgehäuse<br />

erhalten eine<br />

mattschwarze Eloxierung. Spulengehäuse versieht Atos mit einer<br />

Zinkbeschichtung mit grauer oder schwarzer Passivierung. Spulen<br />

und Rendelmuttern werden mit einer schwarzen Plastikverkapselung<br />

(Rynite) geschützt. Für Schrauben steht der graue Schutz<br />

Geomet 500 ML zur Verfügung.<br />

www.atos.com<br />

Kronenradgetriebe berechnen<br />

Der Berechnungsspezialist GWJ will im Herbst <strong>2016</strong> ein Berechnungsmodul<br />

für Kronenradgetriebe, also Winkelgetriebe bestehend<br />

aus Kronenrädern gepaart mit zylindrischen Stirnrädern, herausbringen.<br />

In der ersten Ausbaustufe des Moduls können damit<br />

Kronenräder, die mit einem unter 90 ° Achswinkel angeordnetem<br />

Stirnrad laufen,<br />

geometrisch und<br />

festigkeitstechnisch<br />

berechnet werden.<br />

Dieses Modul wird<br />

es als Erweiterungsoption<br />

zu den<br />

Standardberechnungslösungen<br />

eAssistant und TBK 2014 geben. Im erweiterten Umfang, z. B. mit<br />

der Möglichkeit der Zahnkontaktanalyse zur Tragbildsimulation,<br />

soll das Modul bald auch in der Spezialverzahnungssoftware<br />

Gear Engineer verfügbar sein.<br />

www.gwj.de<br />

Große Auswahl an Ethernet-Leitungen für Bewegung<br />

Das Unternehmen Igus hat sein Angebot an Ethernet-Leitungen für den Einsatz in Energieketten<br />

erweitert und bietet nun 27 verschiedene Modelle an. Ausgewählt werden kann zwischen<br />

Leitungen für lineare oder dreidimensionale Bewegung sowie Übertragungsstandards von CAT5<br />

bis CAT7. Auch Anwendungen mit besonders hohen Zugkräften lassen sich mit den Leitungen<br />

realisieren. Die günstige Leitung Chainflex CF888 bietet eine Gebrauchsdauer bis 5 Mio. Hübe.<br />

Das neueste Modell Chainflex CFROBOT8.052, eine Roboterleitung nach CAT7-Standard, hält<br />

5 Mio. Torsionsbewegungen stand. Die Leitungen für lineare Bewegung sind mit einer<br />

abgestimmten Schlaglänge verseilt und mit sechs Mantelwerkstoffen von PVC bis TPE erhältlich.<br />

Bei Leitungen aus dem CFROBOT-Programm werden die Komponenten im Innern der Leitung<br />

weich geführt, damit die Leitung „atmen“ kann, wenn die Adern und der Schirm sich auf- und<br />

zudrehen. Alle haben eine 36-monatige Garantie auf die Haltbarkeit.<br />

www.igus.de<br />

Festgefahren in<br />

alter Technik?<br />

Halle 3A / Stand 129<br />

info@uhing.com<br />

Halle 6<br />

Stand 6442<br />

Entdecken Sie<br />

neue Möglichkeiten<br />

www.aufglatterwelle.de<br />

Uhing.indd 1 20.09.<strong>2016</strong> 12:30:00<br />

74 <strong>antriebstechnik</strong> <strong>10</strong>/<strong>2016</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!