28.09.2016 Aufrufe

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

antriebstechnik 10/2016

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hochgenauigkeits-Zylinderrollenlager für<br />

Werkzeugmaschinen<br />

Die einreihigen SKF-Hochgenauigkeits-Zylinderrollenlager sind mit<br />

einem außenringgeführten Fensterkäfig aus kohlefaserverstärktem<br />

Polyetheretherketon (PEEK) versehen. Zusammen mit dem optimierten<br />

Käfig sorgt die geringere Anzahl an Rollen dafür, dass die Lager höhere<br />

Drehzahlen aufnehmen, weniger Reibung aufweisen und dadurch<br />

auch niedrigere Betriebstemperaturen erreichen. Konzipiert ist die<br />

Reihe für Anwendungen mit Wellendurchmessern von 40 bis 80 mm.<br />

Die zweireihigen Zylinderrollenlager bieten ein vorteilhaftes Verhältnis zwischen Tragfähigkeit,<br />

Steifigkeit und Drehzahl. Diese Reihe zeichnet sich durch ein höheres Drehvermögen in herkömmlichen<br />

riemengetriebenen CNC-Drehspindeln bei hoher Steifigkeit aus. Die Lager haben drei feste<br />

Borde am Innenring und einen bordlosen Außenring. Aufgrund der optimierten inneren Geometrie<br />

und des rollengeführten Kammkäfigs aus glasfaserverstärktem PEEK können die Lager höhere<br />

Drehzahlen aufnehmen und minimieren die erzeugte Reibungswärme. Verfügbar ist die Reihe für<br />

Wellendurchmesser von 25 bis 130 mm.<br />

www.skf.com<br />

Wälzlager wirkungsvoll vor Elektroerosion schützen<br />

Unerwünschter Stromdurchgang und spontane elektrische Entladung können gravierende<br />

Schäden an den Wälzlagern in elektrischen Antriebsmotoren verursachen. Für die Schmierung<br />

dieser Anwendungen hat Klüber Lubrication das elektrisch leitfähige Klüberlectric BQ 72-72<br />

entwickelt. Durch ein neues Schmierstoffkonzept und die Beigabe gelöster chemischer Additive<br />

ist es unter Berücksichtigung der geforderten Laufruhe gelungen, die Leitfähigkeit zu erhöhen und<br />

spezifische elektrische Widerstandswerte mit Halbleitercharakteristik zu<br />

erzielen. Die neuen Schmierstoffzusätze tragen nicht nur zur verbesserten<br />

elektrischen Leitfähigkeit bei, sondern sie schützen auch vor Verschleiß<br />

und verlängern somit die Lagerlebensdauer. Ein entsprechender Nachweis<br />

dazu erfolgte über positive Ergebnisse aus Prüfstandsversuchen sowie<br />

über anschließende tribologische Bauteiluntersuchungen sowie<br />

Gebrauchtschmierstoffanalysen.<br />

www.klueber.com<br />

GmbH<br />

VorsterHeidweg 4∙47661 Issum∙+49(0)2835/95738∙www.cmgmbh.de<br />

Hochwertige Produkte fürdie Wartung<br />

und nachhaltigePflege Ihres<br />

Maschinenparks!<br />

MULTI-SLIDE, SEVELUB +OERMOGREASE<br />

synth. Schmierfette + Spezialöle nach Maß<br />

(mit u. ohne PTFE)<br />

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Sprechen Sie uns<br />

einfachan! Wir beraten Sie gern!<br />

Lagerausfälle durch<br />

Werkstoffprüfung<br />

vorbeugen<br />

C+M.indd 1 14.01.<strong>2016</strong> 14:06:17<br />

Die richtigen Wälzlager zu finden,<br />

kann oft schwierig sein. Obwohl<br />

sich dies immer präziser<br />

bestimmen lässt, fällt hin und<br />

wieder ein Lager vorzeitig aus.<br />

Die Ingenieure von Laeppché<br />

können hier helfen und die<br />

Ausfallursachen stufenweise<br />

analysieren. Zunächst stellen sie<br />

sicher, dass beim komplexen<br />

Lagereinbau keine Fehler unterlaufen<br />

sind – eine häufige Ursache<br />

für Fehlläufe und Ausfälle. Dann<br />

werden Dichtungen und Schmierstoffe<br />

geprüft. Können diese<br />

Faktoren ausgeschlossen werden,<br />

wird das Lager mit einem Lichtoder<br />

Rasterelektronenmikroskop<br />

Geteilte Zylinderrollenlager für hohe Belastungen<br />

NSK stellt eine optimierte Version der geteilten Zylinderrollenlager vor, die in Führungsrollen zum<br />

Einsatz kommen. Die geteilte Bauweise bietet den Vorteil, dass die Lager bei ungeteilten Führungsrollen<br />

eingesetzt werden können. Sie sind u. a. mit einer neuen Labyrinthdichtung ausgestattet,<br />

deren Dichtwirkung unabhängig von der Ausdehnung bzw. Kontraktion<br />

des Lagerwerkstoffs ist, die durch Temperaturveränderungen bedingt sind.<br />

Zudem erlaubt die Dichtung die Verwendung von bis zu 30 % breiteren<br />

Zylinderrollen, die entsprechend höhere Kräfte aufnehmen können.<br />

Deshalb sind die neuen Lager für höhere Lasten geeignet, sodass kleinere<br />

Führungsrollen verwendet werden können. Die Lager eignen sich im<br />

Vergleich zur Vorgängerversion für Öl-Luft-Schmierung und sind für<br />

Wellendurchmesser von <strong>10</strong>0 bis 190 mm lieferbar.<br />

www.nsk.com<br />

untersucht. So lassen sich neben<br />

Abnutzungserscheinungen oder<br />

Verfärbungen auch kleinste<br />

Ausbrüche aus der Oberfläche<br />

erkennen. Die Schliffbildanalyse<br />

gewährt Einsicht in die Materialstruktur<br />

oder Oxideinschlüsse.<br />

Ist die Ursache dennoch nicht<br />

eindeutig, wird eine werkstoffkundliche<br />

Untersuchung<br />

gemacht. Mit einer Spektralanalyse<br />

kann die Reinheit des<br />

verwendeten Wälzlagerstahls<br />

exakt ermittelt werden.<br />

www.laeppche.de<br />

Ausgleichskupplungen<br />

Ob filigran oder drehmomentstark –<br />

wir haben die passende Verbindung!<br />

Zielsicher zum passenden Produkt<br />

Ausgleichskupplungen<br />

Starre Kupplungen<br />

Klemmringe<br />

Sicherheitskupplungen<br />

Linear- und Getriebetechnik<br />

www.orbit-<strong>antriebstechnik</strong>.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!