08.12.2012 Aufrufe

Kompetenzentwicklung von Gruppen- und Teamsprechern

Kompetenzentwicklung von Gruppen- und Teamsprechern

Kompetenzentwicklung von Gruppen- und Teamsprechern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– damit kaum Spielräume für Umplanungen vor Ort gegeben sind <strong>und</strong><br />

– jeder einzelne Kommissionierauftrag <strong>von</strong> jeweils einer Person abgearbeitet<br />

werden muss: Anhand einer Liste, deren Reihenfolge nach Lagerplätzen<br />

grob optimiert ist, müssen Artikel passend nach Menge, Gebindegröße<br />

etc. aus Regalen entnommen <strong>und</strong> in Wannen eingelegt werden.<br />

Versuche hatten ergeben, dass mit der Zahl der an einem Auftrag beteiligten<br />

Personen die Fehlerquote stark steigt.<br />

Die Tabelle 6 gibt einen groben Überblick über die Daten des Projekts.<br />

Tabelle 6<br />

Allgemeine Projektdaten<br />

Kriterien Bedingungen<br />

erste Vorgespräche über die Beteiligung am Projekt<br />

“<strong>Kompetenzentwicklung</strong>”<br />

03/ 1996<br />

Vorstellung des Projekts auf Abteilungsversammlungen<br />

Hennef <strong>und</strong> Essen<br />

Anzahl der betroffenen Mitarbeiter (Flexizeit <strong>und</strong> Reorganisation<br />

an beiden Standorten)<br />

08 <strong>und</strong> 10/ 1996<br />

ca. 230<br />

(nur Innendienst)<br />

Anzahl Qualitätszirkel in Essen <strong>und</strong> Hennef je 3<br />

Anzahl der Mitglieder pro Zirkel 4 – 6<br />

Frequenz der Treffen 2-4 Wochen<br />

Vertretung der <strong>Gruppen</strong> nach außen gewählte <strong>Gruppen</strong>sprecher<br />

Steuerungsgremium Projektteam:<br />

Personalleitung, Betriebsleitung,<br />

Lagerleitung, Betriebsrat,<br />

Mitarbeiter betroffener<br />

Bereiche<br />

Prozessbegleitung externer Berater<br />

Ansätze für eine teamorientierte Organisation boten sich daher zunächst<br />

in der Einführung einer flexiblen Arbeitszeit, die <strong>von</strong> den Mitarbeitern<br />

selbst anhand der Auftragslage zu organisieren war.<br />

Ein Entlohnungssystem, welches über die Wertschöpfung die Leistung<br />

der Gruppe honoriert, sollte darauf aufbauen. Es konnte allerdings erst<br />

mit erheblicher Verzögerung in Angriff genommen werden, da technologische<br />

Veränderungen bei K<strong>und</strong>en (Scanner-Kassen) sprunghaft <strong>und</strong> sehr<br />

60

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!