01.02.2018 Aufrufe

MMM_Dokumentation_02_017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55. <strong>MMM</strong>-KONGRESS<br />

PROF. MARCEL FRATZSCHER, PH. D.<br />

ist Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW<br />

Berlin), Professor für Makroökonomie und Finanzen an der Humboldt-<br />

Universität Berlin und Mitglied des Beirats des Bundesministeriums für<br />

Wirtschaft. Als unabhängiges Institut mit mehr als 300 Mitarbeitern zählt<br />

das DIW Berlin zu den führenden Wirtschaftsforschungsinstituten und<br />

Denkfabriken in Europa. 2014 erschien sein Buch „Die Deutschland-Illusion<br />

– warum wir unsere Wirtschaft überschätzen und Europa brauchen“. Sein<br />

aktuelles Buch trägt den Titel „Verteilungskampf – warum Deutschland<br />

immer ungleicher wird“. Von 2001 bis 2012 war Marcel Fratzscher für die<br />

Europäische Zentralbank (EZB) tätig.<br />

PROF. DR. RÜDIGER SAFRANSKI<br />

gilt als der bedeutendste Biograph der Großen der deutschen Geistesgeschichte.<br />

Mit seinen Monographien und Biographien über Arthur<br />

Schopenhauer, Martin Heidegger und Friedrich Nietzsche, die in<br />

insgesamt 26 Sprachen übersetzt wurden, gelingt es ihm, die Philosophen<br />

einem breiten Publikum verständlich zu machen. Von 20<strong>02</strong> bis<br />

2012 moderierte er gemeinsam mit Peter Sloterdijk das „ Philosophische<br />

Quartett“ im ZDF. Seit September 2012 nimmt Rüdiger Safranski<br />

regelmäßig an der Sendung „Literaturclub“ des Schweizer Fernsehens<br />

teil. Seit 2012 lehrt er als Honorarprofessor am Fachbereich Philosophie<br />

und Geisteswissen schaften an der Freien Universität Berlin. Professor<br />

Safranski wurde vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Preis der Leipziger<br />

Buchmesse sowie dem Thomas-Mann-Preis.<br />

DR. AMEL KARBOUL<br />

ist eine tunesische Unternehmerin, Autorin, Politikerin und Aufsichtsrätin.<br />

Von Januar 2014 bis Februar 2015 war sie Ministerin für Tourismus der<br />

tunesischen Übergangsregierung unter Ministerpräsident Mehdi Jomaâ.<br />

„Sie lebt im Zwischenraum – zwischen den Kulturen, den Religionen, den<br />

Lebensentwürfen der Moderne. Das macht ihren Blick so wertvoll“ (brand<br />

eins). Seit 2015 ist Amel Karboul Generalsekretärin des Maghreb Economic<br />

Forum (MEF Think Tank) und seit 2016 Mitglied der International Commission<br />

on Financing Global Education Opportunities. Amel Karboul wuchs in<br />

Tunesien auf und wurde in Europa und in den USA ausgebildet. 1991 kam<br />

sie mit einem DAAD- Stipendium nach Deutschland, lernte in Heidelberg<br />

Deutsch, studierte ab 1992 Maschinenbau und schloss als Jahrgangsbeste<br />

ab. Neben Funktionen in der Wirtschaft, u. a. bei Daimler- Chrysler und der<br />

Boston Consulting Group, war sie u. a. von 2006 bis 2014 Gastprofessorin<br />

der ZfU International Business School (Schweiz). 2007 gründete sie das<br />

Beratungsunternehmen „Change, Leadership & Partners“ und fungiert seit<br />

2015 als Aufsichtsratsvorsitzende.<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!