01.02.2018 Aufrufe

MMM_Dokumentation_02_017

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

55. <strong>MMM</strong>-KONGRESS<br />

Spirituosen-Experten,<br />

die sich verstehen:<br />

Christian Fehling (Gräflich<br />

von Hadenberg`sche<br />

Kornbrennerei, l.)<br />

und Wilfried Mocken<br />

(Underberg).<br />

Aufstiegschancen und Entfaltungsfreiheit<br />

Wenige andere große Unternehmen, am ehesten noch<br />

Start-ups, seien so „durchlässig“ wie McDonald’s. Der<br />

Weg bis ganz nach oben sei hart, aber nicht unmöglich.<br />

Herkunft sei dabei nicht entscheidend, sondern die Haltung<br />

zum Leben und der unbändige Wille zum Erfolg.<br />

Und, so Holger Beeck: Aufstieg und Entfaltungsfreiheit<br />

seien bei McDonald’s für Frauen nicht nur möglich, sondern<br />

die Regel. 52 Prozent der Mitarbeiter seien Frauen,<br />

viele davon in Führungspositionen: 46 Prozent in den<br />

Restaurants der Company als Restaurant-Managerinnen<br />

sowie 30 Prozent in der Verwaltung.<br />

McDonald’s liefere damit den Beweis für die Einlösung<br />

eines großen Versprechens: Leistung lohnt sich!<br />

Auch das Franchise-System stehe für Freiheit:<br />

McDonald’s sei quasi ein Inkubator für unternehmerische<br />

Freiheit. Als Franchise-Geber unterstütze<br />

es Menschen auf ihrem Weg zu unternehmerischer<br />

Gestaltungsfreiheit und gebe ihnen Hilfestellung zur<br />

Selbstverwirklichung, auch für Seiteneinsteiger, die<br />

nicht unbedingt aus der Gastronomie kommen. Ulrich<br />

Hiemer zum Beispiel, Franchise-Nehmer in Bayern, sei<br />

vor McDonald’s erfolgreicher Eishockey-Profi gewesen.<br />

„Und nicht zu vergessen Henry Maske, der inzwischen<br />

zehn McDonald’s Restaurants in Nordrhein-Westfalen<br />

betreibt.“<br />

Fundament aus Werten und Verantwortung<br />

Das Fundament für diese Freiheit sei unter anderem<br />

„Responsible Leadership“. „Das war ein langer und<br />

schmerzhafter Lernprozess“, berichtete Beeck. Seit<br />

Günter Wallraffs Buch „Ganz unten“ in den 80er Jahren<br />

habe sich sehr viel bewegt und verändert. „Wir haben<br />

unseren Kritikern die Hand gereicht und das Gespräch<br />

gesucht. Mit Günter Wallraff, mit Greenpeace, mit der<br />

Politik und vielen anderen. Heute stehen wir im ständigen<br />

Austausch mit unseren Anspruchsgruppen und<br />

sprechen über Themen wie Tierwohl, Ernährung, Regionalität<br />

– und vieles mehr.“<br />

„Aufstieg und<br />

Entfaltungsfreiheit sind<br />

bei McDonald’s für<br />

Frauen nicht nur möglich,<br />

sondern die Regel.“<br />

McDonald’s habe den Bundesverband der Systemgastronomie<br />

mitgegründet und handele mit der Gewerkschaft<br />

NGG seit vielen Jahren regelmäßig den Tarifvertrag aus.<br />

Früher sei das Unternehmen der Lieblingsgegner der<br />

Gewerkschaft gewesen. Heute sei es immer öfter das<br />

Unternehmen, das die Gewerkschaft den Mitbewerbern<br />

als leuchtendes Beispiel präsentiert.<br />

Nachhaltigkeit und Wertschöpfung<br />

Stichwort Regionalität: Mehr als 60 Prozent der Rohwaren<br />

kommen aus Deutschland, führte Holger Beeck aus.<br />

Beim Rindfleisch seien es sogar deutlich über 90 Prozent.<br />

Dies sei aufgrund der jahrzehntelangen engen<br />

Partnerschaften mit namhaften Lieferanten wie Hochland,<br />

Lieken, Agrarfrost, Bonduelle oder auch Develey<br />

85

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!