01.02.2018 Aufrufe

MMM_Dokumentation_02_017

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

55. <strong>MMM</strong>-KONGRESS<br />

Generationenübergreifender<br />

Dialog (v. l.):<br />

Sebastian und Uli<br />

Budnik (REWE Homberg<br />

und Budnik), Frank<br />

Detemple, Startup-<br />

Experte Sebastian Diehl,<br />

Philipp Rieländer (Lüning<br />

Gruppe) und David<br />

Schilling (Brohler<br />

Mineralbrunnen).<br />

Auf Schalke<br />

Und damit leitete Tönnies zu seinem zweiten großen<br />

Betätigungsfeld über: dem FC Schalke 04. Er, Clemens,<br />

habe seinem Bruder Bernd 1994 auf dem Sterbebett<br />

versprochen, sich um Firma, Familie und den Verein FC<br />

Schalke 04 zu kümmern.<br />

Bei seinem Antreten 1994 habe er vorgeschlagen, einen<br />

Aufsichtsrat einzuführen, der dann den Präsidenten<br />

bestimmt. Der Aufsichtsrat sollte auf der Jahreshauptversammlung<br />

von den Mitgliedern gewählt werden. Dies<br />

sei der Startpunkt für das neue Schalke gewesen. Der<br />

FC Schalke sei heute exzellent aufgestellt mit absoluten<br />

Fachleuten im Management und im Marketing.<br />

Schalke sei ein Verein mit ganz besonderer Fankultur,<br />

unterstrich Tönnies. Heute habe der Verein über<br />

140.000 Mitglieder, 150.000 Fanclub-Mitglieder und<br />

1.500 Fanclubs weltweit.<br />

Auch wenn der sportliche Erfolg stets im Fokus steht,<br />

sei die wirtschaftliche Seite essenziell. Schalke habe<br />

die Schuldenlast in den letzten Jahren massiv abbauen<br />

können. Die Finanzpolitik sei auf Konsolidierung ausgerichtet.<br />

2014/15 konnte mit 215,3 Mio. Euro der zweithöchste<br />

Umsatz der Vereinsgeschichte erzielt werden.<br />

Mit 83,5 Mio. Euro aus Sponsoring und Merchandising<br />

erwirtschafte der Bereich Marketing mehr als einem<br />

Drittel des Gesamtumsatzes.<br />

spiele der FC Schalke 04 darüber hinaus als großer Arbeitgeber<br />

in der durch den Strukturwandel gebeutelten<br />

Region. Der Stamm fester Mitarbeiter umfasse 620 inklusive<br />

Aushilfen und wachse an Spieltagen auf bis zu<br />

1.200 oder sogar 1.400 an – vom Parkwächter bis zum<br />

Hilfskoch.<br />

„Schalke ist ein<br />

Verein mit ganz<br />

besonderer Fankultur.“<br />

Mit Blick auf die Zukunft sei es nötig, so Tönnies, die<br />

Einnahmeseite der Vereine zu erhöhen, um mit den<br />

anderen europäischen Ligen mithalten zu können. Verantwortung<br />

werde bei Schalke auf allen Ebenen gelebt,<br />

das war eine der Kernbotschaften von Clemens Tönnies.<br />

Dies schließe die Spieler ein. Es sei wichtig, ihnen<br />

eine möglichst gute Bildung mit auf den Weg zu geben.<br />

Deshalb habe Schalke u. a. mit der Universität St. Gallen<br />

ein Kooperationsprojekt zur Manager-Ausbildung ins<br />

Leben gerufen.<br />

Beim Blick auf die Zahlen vergesse man bei Schalke<br />

aber auch nie die soziale Verantwortung: Deswegen seien<br />

die Eintrittspreise im Stehplatzbereich im unteren<br />

Drittel der Liga angesiedelt. Eine sozial wichtige Rolle<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!