14.12.2012 Aufrufe

Johannisburger Heimatbrief 2009 - Familienforschung Sczuka

Johannisburger Heimatbrief 2009 - Familienforschung Sczuka

Johannisburger Heimatbrief 2009 - Familienforschung Sczuka

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Archiv der Kreisgemeinschaft Johannisburg e.V.<br />

BERICHT ÜBER DIE<br />

18. BETREUUNGSAKTION<br />

IM KREIS JOHANNISBURG<br />

VOM 13.-18.10.2008<br />

Die Betreuungsfahrt 2008 erfolgte in<br />

kleiner Besetzung unter der Führung<br />

von Kreisvertreter Willi Reck, mit Unterstützung<br />

seiner Frau Ingrid.<br />

Bei wunderschönem Herbstwetter erfolgte<br />

die Anreise per PKW nach Johannisburg.<br />

Ulf Wöbcke, der Autor<br />

des Buches "Johannisburg in Ostpreußen",<br />

war zeitgleich anwesend<br />

und konnte das Buch im Museum im<br />

alten Rathaus vor 50 interessierten<br />

Personen vorstellen und präsentieren.<br />

In dem Bereich Arys übernahm Ulf<br />

Wöbcke mit Frau Mira Kreska u. Hildegard<br />

Schulz die Betreuung. Willi<br />

Reck konzentrierte seine Betreuungsarbeit<br />

auf die Bereiche Johannisburg,<br />

Gehlenburg und Niedersee. Vom<br />

Deutschen Freundeskreis Rosch stellten<br />

der Vorsitzende Dietmar Leymanczyk,<br />

Herta Katlubowska und<br />

weitere Vorstandsmitglieder ihre Mithilfe<br />

in den Dienst der zu Betreuenden.<br />

Eine große Anzahl der Hilfsbedürftigen<br />

konnte den Weg in die<br />

zentralen Betreuungsstätten wegen<br />

Krankheiten und Behinderungen nicht<br />

antreten und so mussten viele in ihren<br />

weit verstreuten Wohnungen und<br />

Häusern in der <strong>Johannisburger</strong> Heide<br />

aufgesucht und bedacht werden. In<br />

vielen Gesprächen mit den Daheimgebliebenen<br />

wurden herzliche Dankesbekundungen<br />

für die übergebenen<br />

Geldspenden ausgesprochen. Diesen<br />

großen herzlichen Dank geben wir<br />

hiermit an alle Spender und Unterstützer<br />

dieser Aktion weiter. Viele<br />

verwenden die Hilfsmittel zum Kauf<br />

von notwendigen Medikamenten, für<br />

<strong>Johannisburger</strong> <strong>Heimatbrief</strong> <strong>2009</strong><br />

www.Kreis-Johannisburg.de<br />

Heizmaterial oder Lebensmittel auch<br />

für die Weihnachtstage. Dankend<br />

werden sie sich in der Weihnachtszeit<br />

an alle Geber und deren warme Herzen<br />

erinnern. Leider sind die bei uns<br />

eingehenden Spendenbeträge stark<br />

rückläufig und so musste auch vielen<br />

erklärt werden, warum Kürzungen<br />

und Berichtigungen auf den Betreuungslisten<br />

erforderlich waren. Innerhalb<br />

von 5 Tagen war die Übergabe<br />

von Hilfsbeträgen an 180 Bedürftige<br />

(2007: 197) abgeschlossen. Zwischen<br />

30 bis 50 Euro je Person konnten<br />

übergeben werden, die aus Mitteln<br />

der Bruderhilfe Landsmannschaft<br />

Ostpreußen, der Kreisgemeinschaft,<br />

Beteiligung von „Rosch" und aus Privathilfen<br />

zur Verfügung standen. Ein<br />

besonderer Dank gilt dem Ehepaar<br />

Rosteck-Pissowotzki für ihre selbstlose,<br />

warmherzige Hilfe und den vielen<br />

Sachspendern, die diese Hilfsaktion<br />

mitgetragen haben.<br />

Am Rande der Betreuungsaktion und<br />

Buchpräsentation fanden Begegnungen<br />

und Gespräche mit den Herren<br />

Ehrenkreispräsident Johannes Petersen,<br />

Landrat Andrzej Nowicki, Bürgermeister<br />

Jan Aliki und Museumsleiter<br />

Dietmar Serafin statt. Auch der<br />

<strong>Johannisburger</strong> Klaus Beyer war mit<br />

einer Hilfsdelegation in seiner Heimatstadt.<br />

Zum Abschied haben wir den Ort<br />

Kreuzofen aufgesucht und ein Gespräch<br />

mit der Bürgermeisterin Beata<br />

Wisniewska und ihrem Ehemann Mireslav<br />

geführt und Einzelheiten über<br />

Planungen im Ort erfahren. Tafeln<br />

mit Straßen, Häusern und Namen der<br />

ehemaligen Bewohner sollen neu<br />

aufgestellt werden. Bei der Rückfahrt<br />

in Richtung Nieden erfreute uns ein<br />

Baum am Dorfausgang in allen Farbpaletten<br />

des Herbstkleides und entschädigte<br />

uns für alle Mühen und Arbeiten<br />

der Betreuungsaktion. W.R.<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!