18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus unserer Erfahrung mit Aufklärungsarbeit in Schulen hat sich die Vorstellung<br />

entwickelt, nicht mehr nur selber Vorträge oder Workshops abzuhalten, sondern<br />

vielmehr in erster Linie LehrerInnen weiterzubilden und dadurch zu qualifizieren,<br />

die Schüler selbst, vor allem im Rahmen des Unterrichts, über Ess-Störungen<br />

aufzuklären bzw. in Richtung auf die Reduzierung von Risikofaktoren tätig zu<br />

werden – damit also gewissermaßen Gegenmaßnahmen zu Ess-Störungen in der<br />

Schule zu implementieren.<br />

Das gilt außer <strong>für</strong> Schulen auch <strong>für</strong> Kindergärten, Kinderhorte und stationäre Einrichtungen<br />

im Rahmen der Jugendhilfe, auch von dort kommen zahlreiche Anfragen.<br />

Abschließend wollte ich Ihnen noch zu den Bemühungen des Bundesfachverbandes<br />

Ess-Störungen erzählen, der sich seit Jahren um das Zustandekommen einer<br />

bundesweiten Präventionskampagne bemüht. Ich bin im Vorstand des Bundesfachverbandes.<br />

Wir hatten im Zusammenhang einer möglichen Kampagne unter<br />

anderem vor zwei Jahren ein Gespräch mit Andrea Fischer, als sie noch Bundesgesundheitsministerin<br />

war. Von der Regierung wird allerdings zunächst eine Expertise<br />

erwartet über das Vorkommen und zu den Folgen von Ess-Störungen, die<br />

zuerst einmal finanziert werden müsste. Seitdem sind die Mittel immer knapper<br />

und die Chancen geringer geworden. Aus diesem Grund legen wir jetzt den<br />

Schwerpunkt unseres Bemühens auf die bundesweite Kampagne „Mut gegen<br />

Ess-Störungen“, an der ich beteiligt bin, aus München bzw. Bayern auch Herr<br />

Schnebel von ANAD pathways. Die Kampagne ist eine gemeinsame Aktion des<br />

Bundesfachverbandes Ess-Störungen und der Frankfurter Werbefirma Suddler &<br />

Hennessey. Die Kampagne macht derzeit einen zweiten Anlauf mit einem neuen<br />

Konzept. Das ursprüngliche Konzept, über Plakate, einen Filmspot und über unsere<br />

Homepage auf Hilfemöglichkeiten bei Ess-Störungen hinzuweisen, konnte<br />

so nicht weiter fortgesetzt werden, vor allem erregte die Darstellung einer nackten<br />

Frau auf dem Plakat vielerorts Anstoß. Im zweiten Anlauf ist die Kampagne mehr<br />

im Sinne einer Präventionskampagne geplant, die vor allem auf das Vorkommen<br />

von Ess-Störungen bei Kindern und Jugendlichen abzielt. Es wurden jetzt neue<br />

Plakate entworfen und Filmspots entwickelt, die Homepage wurde beibehalten.<br />

Sie finden sie unter www.aktion-mut.de, wenn Sie Interesse daran haben, die<br />

Homepage anzuschauen. Der weitere Verlauf der Kampagne hängt entscheidend<br />

davon ab, ob es uns gelingt, mit diesem neuen Ansatz Sponsoren zu finden.<br />

Ingrid Mieck, Dipl. Psych.<br />

Aktionskreis Ess- und Magersucht, Cinderella e.V.<br />

Westendstraße 35<br />

80339 München<br />

Tel. (0 89) 5 02 12 12<br />

eMail: cinderellaberatg@aol.com<br />

Internet: www.cinderella-rat-bei-essstoerungen.de<br />

Neue Wege in der Prävention und Beratung bei Ess-Störungen: Das Internet<br />

Sabine Sinnhuber<br />

Eine europäische Studie konnte zeigen, dass 42% aller normal- und untergewichtigen<br />

Mädchen und 30% der Jungen im Alter von 11-19 Jahren sich als zu dick<br />

empfinden. Davon gaben 50% der Mädchen und 20% der Jungen an, schon Diäten<br />

durchgeführt zu haben. Diäten sind häufig die Einstiegsdroge in eine Ess-<br />

Störung. In Deutschland leiden rund 600.000 Mädchen und Frauen zwischen 15-<br />

35 Jahren an Bulimie. Mehr als 100.000 Mädchen und Frauen gelten als<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!