18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

II. Kind – S(s)ucht – Familie<br />

Prävention bei Kindern suchtbelasteter Eltern<br />

Jürgen Bergfeld<br />

Das Projekt Kind – S(s)ucht – Familie wurde in Landsberg am Lech im Jahre<br />

2000 und 2001 durchgeführt und wird im Jahr 2003 fortgesetzt. Die Motivation zu<br />

diesem Projekt deckt sich mit den Schilderungen der Kollegen aus Bamberg („Die<br />

Blauvögel“), mit denen ich zusammen unser Projekt vorgestellt habe.<br />

Die Gruppe bestand aus acht Mädchen und sieben Jungen zwischen 6 und 13<br />

Jahren. Es fanden zehn Doppelstunden mit zusätzlich drei begleitenden Elternabenden<br />

statt.<br />

Bedingung <strong>für</strong> die Aufnahme der Kinder in therapeutische Gruppen der SOS-<br />

Erziehungsberatungsstelle Landsberg war die zeitgleiche Behandlung des suchtkranken<br />

Elternteils in der Beratungs- und Behandlungsstelle der Caritas Landsberg.<br />

Das Gesundheitsamt fungierte beratend und kümmerte sich um finanzielle<br />

und darstellende Aspekte.<br />

Ziel dieses Projektes war es, Kindern aus Suchtfamilien einen Schutzraum zu bieten,<br />

in dem sie sein dürfen wie sie sind. Sie sollten ein Stück auf ihrem Entwicklungsweg<br />

begleitet werden und lernen, Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu<br />

entwickeln. Wichtig war der Austausch mit anderen Kindern unter therapeutischer<br />

Leitung, die Förderung der eigenen Körper- und Gefühlswahrnehmung sowie die<br />

Unterstützung im Umgang mit Konflikten. Ferner wurde auf das Erlernen neuer<br />

und angemessener Strategien zum Lösen von Problemen hingearbeitet.<br />

Nach Ablauf des Projektes erwies sich die Voraussetzung, dass Eltern gleichzeitig<br />

Beratung und Behandlung in Anspruch nehmen mussten, als wichtigste Bedingung<br />

zu Gunsten der Kinder.<br />

93<br />

Jürgen Bergfeld<br />

Gesundheitsamt Landsberg/Lech<br />

Kohlstattstraße 8<br />

86899 Landsberg/Lech<br />

Tel. (0 81 91) 94 88 32<br />

eMail: GesundheitsamtLL@freenet.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!