18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Workshops<br />

Erlebnis als Ergebnis<br />

Interaktive Methoden zur Prävention von Ess-Störungen<br />

Workshop I: Essen, Essverhalten, Genießen<br />

Der Esstyptest<br />

Susanne Schüll, Sabine Schoberth-Bernard<br />

Alter • ab 5. Klasse<br />

• sprachlich vereinfacht, mit Auswahl an Fragen auch<br />

<strong>für</strong> Jüngere als Anregung zu verwenden<br />

Gruppengröße • beliebig<br />

Wo einsetzbar? • Biologie<br />

• Hauswirtschaft / Ernährungslehre<br />

• Projekttage oder -einheiten<br />

• Besinnungstage / Schullandheim<br />

• Vertretungsstunden<br />

Material • Kopien Esstyptest („Welcher Esstyp bin ich?“, s. Seite<br />

60) incl. Testauswertung auf Rückseite oder als<br />

Extrablatt<br />

• Stifte<br />

• Tafel-/Papierbogenvorbereitung<br />

• zwei Farben Kreide/Edding<br />

Inhaltliche<br />

Zuordnung<br />

• Essverhalten<br />

Achtung! • als Bestandsaufnahme gut geeignet, um den Stand<br />

der Gruppe/Klasse einzuschätzen<br />

• gut geeignet als Einstieg/Basis <strong>für</strong> weiterführendes/<br />

kontinuierliches Arbeiten mit dem Themenbereich<br />

„Ess-Störungen“<br />

• da das Thema sehr persönlich besprochen werden<br />

kann, wenn dies von der Atmosphäre in der Gruppe<br />

her möglich ist, ist ein Austausch in geschlechtsgetrennten<br />

Gruppen sinnvoll (Jungs haben häufig einen<br />

anderen Umgang mit dem Thema Essen oder lassen<br />

ihrem Unverständnis <strong>für</strong> Schlankheitswahn, Ess-<br />

Störungen etc. freien Ausdruck, was die Offenheit der<br />

Mädchen diesbezüglich einschränken kann)<br />

• Möglichkeit zum individuellen Gespräch anbieten (es<br />

kann vieles angestoßen werden, was jemand nicht in<br />

der Bearbeitung im Unterricht fragen oder besprechen<br />

kann oder möchte)<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!