18.12.2012 Aufrufe

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

Viertes Bayerisches Forum Suchtprävention - Landeszentrale für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lass die Bewegung mühelos sein und den Atem fließen. Die Arme hängen frei<br />

aus den Schultern und der Kopf schwingt locker mit. Du kannst Dir Deinen Kopf<br />

als Baumkrone vorstellen, die sich dem Himmel entgegenreckt oder auch Deine<br />

Arme als Äste in den Himmel wachsen lassen (Arme bewegen sich leicht zur Musik).<br />

Abschluss:<br />

Die Bewegung ausklingen lassen, den Nachhall im Körper spüren und mit der<br />

Aufmerksamkeit zurück in den Raum kommen.<br />

Attraktives – gesundes Körpergewicht<br />

Die Abbildungen der Frauen und Männer eignen sich <strong>für</strong> vergrößernde Kopien<br />

(jede Figur auf ein Blatt), sie können aufgehängt werden. Jede/r Schülerin bekommt<br />

zwei Klebepunkte, die sie/er zu der Frauen- und zu der Männergestalt<br />

klebt, die sie <strong>für</strong> die Attraktivste hält. Im zweiten Durchgang machen die SchülerInnen<br />

bei all den Figuren einen Strich auf das Bild, die <strong>für</strong> sie ein gesundes Körpergewicht<br />

haben.<br />

Anschließend wird das Ergebnis im Gespräch in der Gruppe ausgewertet (z.B.:<br />

„Ist attraktiv auch gleich gesund?“, „Gibt es Unterschiede in der Wahrnehmung<br />

und Bewertung?“, „Womit hängen diese Unterschiede zusammen?“ etc.) Wenn<br />

Mädchen und Jungen zwei unterschiedlich farbige Klebepunkte und Stiftfarben<br />

verwendet haben, kann auch der Unterschied zwischen der Einschätzung von<br />

Mädchen und Jungen herausgearbeitet werden.<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!